Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Hallo,
anscheinend waren 2015 einige Leute nicht zufrieden bzw. fanden die Qualität schlechter als vorher von den Sperrschienen des Strickkontors.
Dieser Thread, den ich jetzt erst gelesen habe, erwähnte das mehrfach: http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=40269
Dabei fiel mir ein, dass ich mit der Bemusterung über den Motor mit der Sperrschiene des Strickkontors letzten Sommer Schwierigkeiten hatte, die verschwanden, nachdem ich eine andere Sperrschiene (doppelt so teuer und etwas zierlicher) vom Stricklädchen eingesetzt hatte (http://strickforum.de/forum/posting.php ... 2&p=249895)
Daher meine Frage, hat in letzter Zeit wieder jemand dort die Sperrschienen vom Strickkontor ausprobiert? Die sind ja schön günstig oder gibt es ähnlich günstige und bewährte Alternativquellen? Wo kriegt man sonst schon eine Sperrschiene für 10 Euro?
anscheinend waren 2015 einige Leute nicht zufrieden bzw. fanden die Qualität schlechter als vorher von den Sperrschienen des Strickkontors.
Dieser Thread, den ich jetzt erst gelesen habe, erwähnte das mehrfach: http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=40269
Dabei fiel mir ein, dass ich mit der Bemusterung über den Motor mit der Sperrschiene des Strickkontors letzten Sommer Schwierigkeiten hatte, die verschwanden, nachdem ich eine andere Sperrschiene (doppelt so teuer und etwas zierlicher) vom Stricklädchen eingesetzt hatte (http://strickforum.de/forum/posting.php ... 2&p=249895)
Daher meine Frage, hat in letzter Zeit wieder jemand dort die Sperrschienen vom Strickkontor ausprobiert? Die sind ja schön günstig oder gibt es ähnlich günstige und bewährte Alternativquellen? Wo kriegt man sonst schon eine Sperrschiene für 10 Euro?
- Bewertung: 2.44%
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
bei -Strickmaschine Shayaan- in Norderstedt da habe ich meine gekauft. Die vom Strickkonto taugte garnicht.
Gruß
maja
Gruß
maja
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: So Mai 18, 2014 14:41
- Strickmaschine: Singer 600 mit memo2, brother KH 910 mit AYAB, Brother KH 900, 965i und KH 892 mit KG und jetzt DB KR 850, SilverReed LK 150, Duo 80, Passap E6000, Empisal Zippy Plus (= SK 280) mit LC 360, Bond Elite mit DB, Passap D,
- Wohnort: Bayern
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Hallo Uschi,
ach, es ist Balsam auf meine gekränkte Seele, dass es Bestätigung für meine Klagen gibt. Ich hab vom Strickkontor so pampige Antworten und Vorwürfe lesen müssen, dass ich schon an meinem Wahrnehmungsvermögen gezweifelt habe. Aber offensichtlich beschwert sich fast niemand dort, so dass man mir gegenüber behauptet hat, es gebe 1996 zufriedene Kunden bei 2000 verkauften Schienen. Und wir 4, die reklamiert haben, seien unfähige Querulanten, auf deren Käufe sie verzichten könnten. Wenn mir das Selber- Polstern dann zu lästig wird, komm ich auf eure Empfehlungen zurück. Danke!
Viele Grüße
Anita
ach, es ist Balsam auf meine gekränkte Seele, dass es Bestätigung für meine Klagen gibt. Ich hab vom Strickkontor so pampige Antworten und Vorwürfe lesen müssen, dass ich schon an meinem Wahrnehmungsvermögen gezweifelt habe. Aber offensichtlich beschwert sich fast niemand dort, so dass man mir gegenüber behauptet hat, es gebe 1996 zufriedene Kunden bei 2000 verkauften Schienen. Und wir 4, die reklamiert haben, seien unfähige Querulanten, auf deren Käufe sie verzichten könnten. Wenn mir das Selber- Polstern dann zu lästig wird, komm ich auf eure Empfehlungen zurück. Danke!
Viele Grüße
Anita
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Hallo Anita,
ich finde die Sperrschienen vom Strickkontor auch nicht so toll. Du bist da nicht alleine.Sie sind sehr stramm, weil sie etwas "klobiger" sind. Das Gute ist der Preis. Ich habe auch keine Lust, selber zu polstern, einfach weil ich nicht das richtige Material habe.
Ich habe auch keine Lust, die Polsterung irgendwann mal aus der Maschinen entfernen zu müssen, weil sich der Kram gelöst hat.
An die Selberpolsterer, welchen Schaumstoff nehmt ihr? Hier im Baumarkt gibt es nur Schaumstoffprofile, die man auch noch teilen kann, das erscheint mir nicht richtig.
ich finde die Sperrschienen vom Strickkontor auch nicht so toll. Du bist da nicht alleine.Sie sind sehr stramm, weil sie etwas "klobiger" sind. Das Gute ist der Preis. Ich habe auch keine Lust, selber zu polstern, einfach weil ich nicht das richtige Material habe.
Ich habe auch keine Lust, die Polsterung irgendwann mal aus der Maschinen entfernen zu müssen, weil sich der Kram gelöst hat.
An die Selberpolsterer, welchen Schaumstoff nehmt ihr? Hier im Baumarkt gibt es nur Schaumstoffprofile, die man auch noch teilen kann, das erscheint mir nicht richtig.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Ich verwende die Profile schon seit Jahren. Sie krümeln nicht und bleiben am Stück. Leukosilk drüber und gut ist.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So Jan 24, 2010 13:50
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Hallo Michaela,
das Material würde mich auch interessieren, könnten sie bitte ein Foto von dem Material einstellen, das wäre sehr nett.
das Material würde mich auch interessieren, könnten sie bitte ein Foto von dem Material einstellen, das wäre sehr nett.

-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Man bekommt es im Baumarkt https://www.bauhaus.info/tuerdichtungen ... p/20787064
Je nach Höhe der Sperrschiene 1 oder 2 Lagen, oder unter das Hohlprofil eine Lage Tesamoll.

Bildquelle: https://www.bauhaus.info/tuerdichtungen ... p/20787064
Je nach Höhe der Sperrschiene 1 oder 2 Lagen, oder unter das Hohlprofil eine Lage Tesamoll.

Bildquelle: https://www.bauhaus.info/tuerdichtungen ... p/20787064
- Bewertung: 7.32%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So Dez 17, 2006 16:39
- Strickmaschine: Brother 940 mit KR , KH 892 mit KR, KG 89 u.93, Silver Reed 860 mit DB, Alles verbunden mit DK 8
- Wohnort: Saarland
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Hallo ,
Ich hatte im Sommer 2 Sperrschienen gekauft ,aber jetzt erst eine eingesetzt. Der KG wollte die gar nicht . Vorher lief der schon mit der alten Schiene einwandfrei. Nur weil die Nadeln etwas hoch standen hab ich die neue Schiene eingesetzt. 70 Reihen hatte er schon gestrickt, aber da sah ich jede Menge Löcher. Dann wieder die alte Schiene rein und keine Löcher mehr. Ich glaube das Band das auf dem Schaumstoff geklebt ist ,ist zu fest, deshalb rutschen die Nadeln nicht drüber.
Allen einen schönen 1. Advent
Rosi
Ich hatte im Sommer 2 Sperrschienen gekauft ,aber jetzt erst eine eingesetzt. Der KG wollte die gar nicht . Vorher lief der schon mit der alten Schiene einwandfrei. Nur weil die Nadeln etwas hoch standen hab ich die neue Schiene eingesetzt. 70 Reihen hatte er schon gestrickt, aber da sah ich jede Menge Löcher. Dann wieder die alte Schiene rein und keine Löcher mehr. Ich glaube das Band das auf dem Schaumstoff geklebt ist ,ist zu fest, deshalb rutschen die Nadeln nicht drüber.
Allen einen schönen 1. Advent
Rosi
- Bewertung: 2.44%
Stricke mit KH 950i u.DB u. KG, KH 892 mit KG, eine Silver Reed 860 ist auch noch dazu gekommen und DK7
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Sperrschienenqualität OK? Erfahrung?
Vielleicht würde man die Strickkontor-Schienen nutzen können, wenn man eine Schicht Leukosilk darüber klebte.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)