Hallo,
ich bin gerade dabei, mir die Alvi von Filcolana http://filcolana.dk/en/node/577 zu übersetzen.
An folgender Stelle bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, was sie wollen. Maschen für die Armausschnitte abketten habe ich schon aber danach wird es unklar.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Luk nu 11 maske til ærmegab i begge sider således:
Luk 6 maske i starten af omg, strik forstykkets maske til der
mangler 5 maske før næste sidesømsmarkør, luk 11 m,
strik ryggens maske til der mangler 5 maske og luk disse af.
(Aflukningerne ligger mellem de lodrette, mørkegrå maske
i mønstret).
Marker hvilken p af mønstret der blev lukke af på. Lad
arb hvile og strik ærmerne.
Im Voraus lieben Dank und herzliche Grüße aus Sachsen - Marlemio
Hilfe bei Dänischer Strickanleitung
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Dänischer Strickanleitung
Hallo Marle,
Du musst nach den Armlochabnahmen wieder Maschen anschlagen, um die Runde für das Leibteil schließen zu können. Dazu müssen da, wo vorher abgenommen wurde, jeweils 11 neue Maschen angeschlagen werden.
Am (neuen) Rundenanfang 6 Maschen anschlagen, dann die Maschen des Vorderteils stricken, bis noch fünf bis zum nächsten Seiten-Markierer fehlen. Dann 11 Maschen (für unterhalb des linken Ärmels) anschlagen, Markierer korrekt dazwischenhängen, dann die Maschen des Rückenteils, dann die noch fehlenden 5 Maschen unter dem rechten Ärmel. Das Musterdiagramm müsste zeigen, wie das Muster hier weitergestrickt wird.
Aus den angeschlagenen Maschen werden später sicherlich noch Maschen für die Ärmel herausgestrickt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin, die kein Dänisch kann, aber den Google-Übersetzer um Hilfe gebeten hat
Du musst nach den Armlochabnahmen wieder Maschen anschlagen, um die Runde für das Leibteil schließen zu können. Dazu müssen da, wo vorher abgenommen wurde, jeweils 11 neue Maschen angeschlagen werden.
Am (neuen) Rundenanfang 6 Maschen anschlagen, dann die Maschen des Vorderteils stricken, bis noch fünf bis zum nächsten Seiten-Markierer fehlen. Dann 11 Maschen (für unterhalb des linken Ärmels) anschlagen, Markierer korrekt dazwischenhängen, dann die Maschen des Rückenteils, dann die noch fehlenden 5 Maschen unter dem rechten Ärmel. Das Musterdiagramm müsste zeigen, wie das Muster hier weitergestrickt wird.
Aus den angeschlagenen Maschen werden später sicherlich noch Maschen für die Ärmel herausgestrickt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin, die kein Dänisch kann, aber den Google-Übersetzer um Hilfe gebeten hat
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Do Aug 30, 2007 10:18
- Wohnort: Lohmen in der Sächsischen Schweiz
Re: Hilfe bei Dänischer Strickanleitung
Hallo Kerstin,
erstmal ganz lieben Dank für Deine Hilfe. Ich dachte schon, es findet sich keiner, der mit dänischen Strickanleitungen "kämpft"!
ABER.... ich kann mir echt nicht vorstellen, wie ich das mit den angeschlagenen Maschen machen sollte, denn der Pullover wird von unten nach oben gestrickt. Praktisch erst der Rumpf, dann die Arme und anschließend wird alles zusammengesetzt und die Raglanpasse gemeinsam nach oben gearbeitet.
"Aflukning" habe ich als "abketten" übersetzt!
Eigentlich war ich so weit, dass ich rechts und links 11 Maschen für die Ärmel stillegen/abketten muss (6/5; 5/6).
Aber was soll das mit der "(Aflukningerne ligger mellem de lodrette, mørkegrå maske i mønstret)" ... irgendwas von einer "vertikalen dunkelgrauen Masche"... Wollen die mir damit sagen, dass die Seitennaht (die Mitte der Armabnahme) die "vertikale dunkelgraue Masche" ist
Bin verwirrt!
LG Marle
erstmal ganz lieben Dank für Deine Hilfe. Ich dachte schon, es findet sich keiner, der mit dänischen Strickanleitungen "kämpft"!
ABER.... ich kann mir echt nicht vorstellen, wie ich das mit den angeschlagenen Maschen machen sollte, denn der Pullover wird von unten nach oben gestrickt. Praktisch erst der Rumpf, dann die Arme und anschließend wird alles zusammengesetzt und die Raglanpasse gemeinsam nach oben gearbeitet.
"Aflukning" habe ich als "abketten" übersetzt!
Eigentlich war ich so weit, dass ich rechts und links 11 Maschen für die Ärmel stillegen/abketten muss (6/5; 5/6).
Aber was soll das mit der "(Aflukningerne ligger mellem de lodrette, mørkegrå maske i mønstret)" ... irgendwas von einer "vertikalen dunkelgrauen Masche"... Wollen die mir damit sagen, dass die Seitennaht (die Mitte der Armabnahme) die "vertikale dunkelgraue Masche" ist

Bin verwirrt!
LG Marle
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Dänischer Strickanleitung
Hallo Marle,
ja, die Ärmelmitte soll die vertikale dunkelgraue Masche sein.
Ich hatte mir die Anleitung nicht heruntergeladen, sondern ging davon aus, dass das Modell von oben gestrickt wird, weil das heutzutage so in Mode ist und viele Strickerinnen es sich so wünschen.
Aber letztlich ist das fürs Muster egal.
Bitte entschuldige die Konfusion. Du hast alles soweit richtig gemacht und musst nur noch das Muster korrekt einteilen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ja, die Ärmelmitte soll die vertikale dunkelgraue Masche sein.
Ich hatte mir die Anleitung nicht heruntergeladen, sondern ging davon aus, dass das Modell von oben gestrickt wird, weil das heutzutage so in Mode ist und viele Strickerinnen es sich so wünschen.

Bitte entschuldige die Konfusion. Du hast alles soweit richtig gemacht und musst nur noch das Muster korrekt einteilen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Do Aug 30, 2007 10:18
- Wohnort: Lohmen in der Sächsischen Schweiz
Re: Hilfe bei Dänischer Strickanleitung
Hallo Kerstin,
herzlichen Dank für Deine Bestätigung!
Da werde ich jetzt mal weiter "dänisch" übersetzen, obwohl ich keinen blassen Schimmer habe
Aber dank google und jahrelanger Strickerfahrung ist es wirklich gar nicht so schwer!
LG Marle
herzlichen Dank für Deine Bestätigung!
Da werde ich jetzt mal weiter "dänisch" übersetzen, obwohl ich keinen blassen Schimmer habe

Aber dank google und jahrelanger Strickerfahrung ist es wirklich gar nicht so schwer!
LG Marle