Lace Abketten

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
alonil
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: Passap Duomatic 80, grün
Passap Duomatic 80, grün
Brother KX-350
Passap E-6000
Hand-Strickapparat "familia"
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Lace Abketten

Beitrag von alonil »

Liebe Maschinen-Strickende,

Ein gutes neues Jahr wünsche ich euch und mir und der Welt!

Ich bin im Dezember voll abgefahren auf Jana Trent's Lace Tuch (gratis Anleitung auf Ravelry ;-) und habe gleich mehrere solche gestrickt.

In der Anleitung wird Abketten von Hand mit "yarn over" empfohlen, das ist wirklich das schönste und elastischste, nur geht mir immer mal wieder der Faden zu früh zu Ende und deshalb wollte ich euch fragen, ob es da so eine Faustregel gibt, wie beim italienischen Abnähen (Faden dreimal so lang wie das Strickstück breit ist), um den Materialverbrauch zu berechnen?

Herzliche Grüsse, Sabin
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7136
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Lace Abketten

Beitrag von Michaela »

Hallo, Sabin,

ist immer schön, wenn man einen direkten Link zum benannten Muster hat, dann muss man keine Zeit mit Suchen verbringen und kann direkt helfen.
Was ich nicht verstehe: willst du das Maschinengestrickte danach mit italienischer Abkettmethode bzw. der Yarnover-Methode beenden oder warum fragst du das im Maschinenstrickbereich?
Da ich keine Vorstellung habe, wie das Tuch im Original zu beenden ist (bin zu faul zu suchen), würde ich beim direkten Abketten an der Maschine sehr lange Maschen machen, also Nadeln bis zur Position A schieben und abketten.

Anders gefragt: bei der YarnoverTechnik hat man den Faden doch am Knäuel, warum ist er zu früh zuende?

Ich merke schon: ich stehe auf der Leitung und verstehe die Frage nicht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
alonil
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: Passap Duomatic 80, grün
Passap Duomatic 80, grün
Brother KX-350
Passap E-6000
Hand-Strickapparat "familia"
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lace Abketten

Beitrag von alonil »

Guten Tag Michaela

Hier ist der Link zum Lace-Schal, sorry:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... wl---scarf
Das Tuch habe ich nun schon dreimal gestrickt (Weihnachtsgeschenke ;-)
und finde es einfach wunderschön.

Ich möchte von Hand abketten, mit der yarn-over-Methode, aber das Tuch ist auf der Maschine gestrickt, daher habe ich meine Frage in beiden Foren gepostet :twink:

Klar habe ich den Faden am Knäuel, aber auch der geht mal zu Ende und ich hätte eben gerne gewusst, wieviel Material ich unverstrickt lassen muss.

Nichts für ungut und beste Grüsse, Sabin
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“