Hallo miteinander!
Ich schäme mich fast es zu sagen: ich bin erst jetzt auf den Strickrechner aufmerksam geworden. Ich stricke bisher mit dem DK7, mit dem ich gut zurechtkomme und nach dem ich schon ziemlich süchtig bin.
Ich habe mich jetzt mal über das Teil ein wenig schlau gemacht und auch die Beispielseiten auf der FullyFashion-HP angesehen. Jetzt meine Frage: kann der was, was DK7 nicht kann? Bringt es was, als Ergänzung mit dem Strickrechner zu arbeiten?
Viele Grüße
Conny
Strickrechner gegen DK7
Strickrechner gegen DK
Das Programm von Fully-Fashined kann gegen DK nicht konkorieren, denn mit dem Programm von Fully-Fashioned kann nur Schnitte für Hand- und Maschinestricken entwerfen, aber kann damit keine Muster eingeben und interaktiv stricken, das heißt, dass man bei DK in den Schnitt das Muster eingibt und man dann sieht, wie später der Pullover oder Jacke aussiet.
8)




Hallo Conny,
Also ich denke mal daß man diese zwei Dinge nicht miteinander vergleichen kann. Der Strickrechner ist natürlich nicht so , ich möchte mal sagen komfortabel, ausgestattet wie das DK 7, aber hast Du auch die Preise verglichen? Für mich persönlich ist der Schnittrechner eine unentbehrliche Hilfe geworden und kompliziertere Schnitt-Teile stricke ich mit dem Strickleser.
Daß ich dann das fertige Teil im voraus nicht sehen kann - damit kann ich leben.
Wenn ich dann noch die Preise vergleiche - für den Unterschied kann ich mir etliche Wolle und Folien für den Schnittrechner kaufen.
Aber ich denke mal, es soll jeder so halten wie er will.
Ich bin überzeugt, wenn ich mit dem DK 7 arbeiten würde, so wäre ich auch davon begeistert.
Aber mir reichen meine zwei Strickhilfen voll aus und die Sachen die ich stricke passen auch so haargenau, und das ist glaube ich, das Wichtigste an dem Ganzen.
Liebe Grüße
Siegi
Also ich denke mal daß man diese zwei Dinge nicht miteinander vergleichen kann. Der Strickrechner ist natürlich nicht so , ich möchte mal sagen komfortabel, ausgestattet wie das DK 7, aber hast Du auch die Preise verglichen? Für mich persönlich ist der Schnittrechner eine unentbehrliche Hilfe geworden und kompliziertere Schnitt-Teile stricke ich mit dem Strickleser.

Daß ich dann das fertige Teil im voraus nicht sehen kann - damit kann ich leben.

Wenn ich dann noch die Preise vergleiche - für den Unterschied kann ich mir etliche Wolle und Folien für den Schnittrechner kaufen.

Aber ich denke mal, es soll jeder so halten wie er will.
Ich bin überzeugt, wenn ich mit dem DK 7 arbeiten würde, so wäre ich auch davon begeistert.
Aber mir reichen meine zwei Strickhilfen voll aus und die Sachen die ich stricke passen auch so haargenau, und das ist glaube ich, das Wichtigste an dem Ganzen.

Liebe Grüße
Siegi