Blüten aus Garnresten
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Blüten aus Garnresten
Hallo ihr Lieben,
vor langer, langer Zeit habe ich hier im Forum einen Beitrag zur Herstellung von Blüten gesehen.
diese Blüten habe ich auch gestrickt, doch nun finde ich den Beitrag nicht mehr.
Michaela hat zwar einige Links zu Blüten eingestellt, die sind allerdings von Hand genadelt.
Da ich nur wenig von diesem Garn habe möchte ich nicht zu oft ribbeln, allerdings gerne auf das Pippilottakleid eine Blüte zaubern.
Liebe Grüße
Sigrid
vor langer, langer Zeit habe ich hier im Forum einen Beitrag zur Herstellung von Blüten gesehen.
diese Blüten habe ich auch gestrickt, doch nun finde ich den Beitrag nicht mehr.
Michaela hat zwar einige Links zu Blüten eingestellt, die sind allerdings von Hand genadelt.
Da ich nur wenig von diesem Garn habe möchte ich nicht zu oft ribbeln, allerdings gerne auf das Pippilottakleid eine Blüte zaubern.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Michaela ist zur Stelle:
http://www.strickmoden.de/strickdesign/applikation.html
http://www.ravelry.com/patterns/library ... it-flowers
http://www.eileenmontgomery.com/Freebie ... flowe.html
http://fastlane.ojolly.net/2012/09/knitting-flower.html
http://www.getknitting.com/mk_0603rose.aspx
http://www.strickmoden.de/strickdesign/applikation.html
http://www.ravelry.com/patterns/library ... it-flowers
http://www.eileenmontgomery.com/Freebie ... flowe.html
http://fastlane.ojolly.net/2012/09/knitting-flower.html
http://www.getknitting.com/mk_0603rose.aspx
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Re: Blüten aus Garnresten
Michaela ich knuddel dich ganz dolle.
1 000 fachen Dank, du bist die Beste
LG Sigrid
1 000 fachen Dank, du bist die Beste
LG Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
Auch von mir ganz vielen Dank für die Linksammlung.
Jetzt habe ich allerdings zu dieser Anleitung : http://fastlane.ojolly.net/2012/09/knitting-flower.html eine wahrscheinlich etwas dumme Frage, weil ich die Anleitung in "brotherisch" übersetzen will. Dort steht, man soll die ausgewählten Nadeln auf "slip " setzen. Bedeutet das, dass ich diese Nadeln in E-Position schieben muss und 4 bzw. 6 Reihen den Faden fangen lasse, also vorderes und hinteres Bett auf H stelle?
Oder bin ich da total falsch?
Liebe Grüße,
Raaga
Jetzt habe ich allerdings zu dieser Anleitung : http://fastlane.ojolly.net/2012/09/knitting-flower.html eine wahrscheinlich etwas dumme Frage, weil ich die Anleitung in "brotherisch" übersetzen will. Dort steht, man soll die ausgewählten Nadeln auf "slip " setzen. Bedeutet das, dass ich diese Nadeln in E-Position schieben muss und 4 bzw. 6 Reihen den Faden fangen lasse, also vorderes und hinteres Bett auf H stelle?
Oder bin ich da total falsch?
Liebe Grüße,
Raaga
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Hallo Raaga,
"slip" entspricht dem Brother-"Part". Es wird hier kein Garn in den Nadelhaken gefangen, sondern das Garn läuft ungestrickt an der Nadel vorbei.
Da man beim Brother-VNB keine Möglichkeit zur automatischen Nadelvorwahl hat, müsste man hier die Nadeln, die stricken sollen (also je drei von vieren) für jede Reihe von Hand vorschieben und den Schlitten ansonsten auf Leerlauf stellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
"slip" entspricht dem Brother-"Part". Es wird hier kein Garn in den Nadelhaken gefangen, sondern das Garn läuft ungestrickt an der Nadel vorbei.
Da man beim Brother-VNB keine Möglichkeit zur automatischen Nadelvorwahl hat, müsste man hier die Nadeln, die stricken sollen (also je drei von vieren) für jede Reihe von Hand vorschieben und den Schlitten ansonsten auf Leerlauf stellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
Danke! Ich hatte bis jetzt probiert, die entsprechenden Nadeln in H zu stellen und jedesmal einen Crash produziert.
Jetzt werde ich es einmal anders herum versuchen. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich jedes Mal die Nadeln in D schieben, die stricken sollen und die 3. Nadeln in Arbeitsteilung lassen, die nicht stricken sollen und gleichzeitig die zwei Parttasten drücken.
Liebe Grüße,
Raaga
Jetzt werde ich es einmal anders herum versuchen. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich jedes Mal die Nadeln in D schieben, die stricken sollen und die 3. Nadeln in Arbeitsteilung lassen, die nicht stricken sollen und gleichzeitig die zwei Parttasten drücken.
Liebe Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
Danke auch von mir für die Links, Michaela.
Was aber soll R2 und R4 heißen ?
Gut strick,
Manon
Was aber soll R2 und R4 heißen ?
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Wo steht das genau?Manon hat geschrieben:Was aber soll R2 und R4 heißen ?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Hallo Raaga,Regis Bothe hat geschrieben:Jetzt werde ich es einmal anders herum versuchen. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich jedes Mal die Nadeln in D schieben, die stricken sollen und die 3. Nadeln in Arbeitsteilung lassen, die nicht stricken sollen und gleichzeitig die zwei Parttasten drücken.
die Bemusterung muss auf beiden Betten erfolgen! Das heißt, Du musst in jeder Reihe sowohl am HNB wie am VNB alle Nadeln in D-Position bringen (E geht auch) und jede vierte davon zurück in B-Position, gemäß Diagramm. Außerdem müssen beide Schlitten auf Part bzw. Leerlauf gestellt werden, also am HNB beide Part-Tasten drücken und am VNB beide PR-Tasten hochschieben.
Im Zweifelsfall sollte die Bedienungsanleitung Aufschluss geben zu den Einstellungen und was sie jeweils bewirken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Re: Blüten aus Garnresten
Huhu,
nun sind also Gänseblümchen sowie die Puffy Flower gestrickt.
Eine liebe Strickfreundin hat mir die Anleitung übersetzt.



Für diese Decke wollte ich die Blüten haben. Die Decke kann am Maxi-Cosi angeknüpft werden womit sie an Ort und Stelle bleibt. Die Bären habe ich selbst gezeichnet und mit dem KG auf meiner Brother 910 stricken lassen, der Rand ist umhäkelt.
Liebe Glüßle Sigrid
nun sind also Gänseblümchen sowie die Puffy Flower gestrickt.
Eine liebe Strickfreundin hat mir die Anleitung übersetzt.




Für diese Decke wollte ich die Blüten haben. Die Decke kann am Maxi-Cosi angeknüpft werden womit sie an Ort und Stelle bleibt. Die Bären habe ich selbst gezeichnet und mit dem KG auf meiner Brother 910 stricken lassen, der Rand ist umhäkelt.
Liebe Glüßle Sigrid
- Bewertung: 2.44%
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
Das ist aus der Anleitung von Raaga´s fastline-Link und zwar bei den Punkten 4,6 und 8.
Manon
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
RC2 beispielsweise heißt: Reihenzähler auf 2 (RowCounter)Manon hat geschrieben:Was aber soll R2 und R4 heißen ?
Nur R habe ich nicht gefunden, vermute aber mal, das heißt dann "Reihe" (Row)
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
Also heißt dann R4 Reihenzähler auf 4.
Nur R habe ich auch nicht gefragt.
Vielen Dank für die Antwort.
Gut strick,
Manon
Nur R habe ich auch nicht gefragt.
Vielen Dank für die Antwort.
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Da scheine ich etwas falsch verstanden zu haben. R2 oder R4 steht dort gar nicht in der Anleitung, sondern nur RC2, RC4, ...
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
Nein, ich hatte nach Mitternacht die Augen nicht offen genug !
Es heißt natürlich RC2, RC4 und RC6. Bei RC6 steht in Klammern 6 passes on a carriage oder so ähnlich.
Wenn ich "pass" mit Durchgang oder Durchlauf übersetze, ist vielleicht hin und zurück gemeint.
Es heißt natürlich RC2, RC4 und RC6. Bei RC6 steht in Klammern 6 passes on a carriage oder so ähnlich.
Wenn ich "pass" mit Durchgang oder Durchlauf übersetze, ist vielleicht hin und zurück gemeint.
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Ja, RC ist die Kurzform für "row counter" und bedeutet, dass der Reihenzähler auf diesem Wert (4, 6, was auch immer) stehen soll, wenn der nächste Schritt erfolgt.
"6 passes of the carriage" heißt "sechs Touren mit dem Schlitten" (dreimal hin, dreimal her, rundherum, das ist nicht schwer.
).
Zahlreiche Grüße
Kerstin
"6 passes of the carriage" heißt "sechs Touren mit dem Schlitten" (dreimal hin, dreimal her, rundherum, das ist nicht schwer.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Danke für's ansingen Kerstin - du hast mir gerade erfolgreich einen Ohrwurm implantiert 

Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Blüten aus Garnresten
"Da man beim Brother-VNB keine Möglichkeit zur automatischen Nadelvorwahl hat, müsste man hier die Nadeln, die stricken sollen (also je drei von vieren) für jede Reihe von Hand vorschieben und den Schlitten ansonsten auf Leerlauf stellen."
Danke für deine Antwort, Kerstin. Gut, dass ich gefragt habe! Ich probiere allerdings noch immer herum und überlege, wie ich die ultimativen Blüten stricken kann. Dabei merke ich, dass ich meine Maschine noch nicht richtig kenne. Was um Alles in der Welt ist eigentlich der Unterschied zwischen 1. die Nadeln in der ersten Reihe umhängen und "part" stricken und 2. Die Nadeln umhängen und die leeren Nadeln außer Arbeit stellen. In beiden Fällen läuft der Faden ungestrickt weiter, oder denke ich hier falsch?
Danke für deine Antwort, Kerstin. Gut, dass ich gefragt habe! Ich probiere allerdings noch immer herum und überlege, wie ich die ultimativen Blüten stricken kann. Dabei merke ich, dass ich meine Maschine noch nicht richtig kenne. Was um Alles in der Welt ist eigentlich der Unterschied zwischen 1. die Nadeln in der ersten Reihe umhängen und "part" stricken und 2. Die Nadeln umhängen und die leeren Nadeln außer Arbeit stellen. In beiden Fällen läuft der Faden ungestrickt weiter, oder denke ich hier falsch?
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Re: Blüten aus Garnresten
Guten morgen Regis,
nein du denkst nicht falsch, "part" strickt nur die Nadeln in D Stellung ab. Willst du sie abgestrickt haben , wie in den Blüten erforderlich, mußt du die Nadeln in die D Position bringen. Eine andere Möglichkeit ist die nicht zu strickenden Nadeln in E und ohne weitere Einstellung Stricken, die umgehängten Nadeln bleiben außer Arbeit.
Bei einer Blüte werden die X gestrickt die - in E geschoben XX-XX-XX-XX-XX auf der Nadel in E wird das Garn gefangen und erst in der 4 RZ abgestrickt. Also der Schalter von H auf N gestellt.
Viel Erfolg
Sigrid
nein du denkst nicht falsch, "part" strickt nur die Nadeln in D Stellung ab. Willst du sie abgestrickt haben , wie in den Blüten erforderlich, mußt du die Nadeln in die D Position bringen. Eine andere Möglichkeit ist die nicht zu strickenden Nadeln in E und ohne weitere Einstellung Stricken, die umgehängten Nadeln bleiben außer Arbeit.
Bei einer Blüte werden die X gestrickt die - in E geschoben XX-XX-XX-XX-XX auf der Nadel in E wird das Garn gefangen und erst in der 4 RZ abgestrickt. Also der Schalter von H auf N gestellt.
Viel Erfolg
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Blüten aus Garnresten
Hallo Raaga,
falls Du diese Anleitung meinst: http://fastlane.ojolly.net/2012/09/knitting-flower.html
Da wird nichts zum Bemustern umgehängt. Man strickt, je nachdem, was geht, vier oder sechs Reihen, bei denen die markierten Nadeln (vorn und hinten) nicht mitstricken, und dann folgen zwei Reihen in Kontrastfarbe, in denen sie wieder mitmachen.
Würdest Du die Maschen vorher umhängen und die Nadeln außer Arbeit stellen, dann bekämst Du Löcher, sobald sie wieder mitstricken sollen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
falls Du diese Anleitung meinst: http://fastlane.ojolly.net/2012/09/knitting-flower.html
Da wird nichts zum Bemustern umgehängt. Man strickt, je nachdem, was geht, vier oder sechs Reihen, bei denen die markierten Nadeln (vorn und hinten) nicht mitstricken, und dann folgen zwei Reihen in Kontrastfarbe, in denen sie wieder mitmachen.
Würdest Du die Maschen vorher umhängen und die Nadeln außer Arbeit stellen, dann bekämst Du Löcher, sobald sie wieder mitstricken sollen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de