Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Hallo, zusammen,
ich habe einen KG ausgeliehen und will ihn nun ausprobieren. Die Anleitung dazu habe ich schon artig gelesen.
Darin wird davon abgeraten, gefachtes Garn (also unverzwirntes) mit dem KG zu verarbeiten. Eigentlich war das genau meine Absicht, mehrfädige Streifen in kraus-rechts oder Perlmuster für ein spezielles Projekt anzufertigen, bzw. diese den KG stricken zu lassen.
Mit der Forumssuche habe ich über das Thema nichts gefunden.
Habt Ihr Erfahrung, wie der KG mehrfädige Garne - jeder Faden kommt von einer Extra-Kone - verarbeitet? Garnqualitäten sind BW, Viscose, Polyacryl, ein Beilauffaden in Wolle.
Danke für eure Erfahrungsberichte!
ich habe einen KG ausgeliehen und will ihn nun ausprobieren. Die Anleitung dazu habe ich schon artig gelesen.
Darin wird davon abgeraten, gefachtes Garn (also unverzwirntes) mit dem KG zu verarbeiten. Eigentlich war das genau meine Absicht, mehrfädige Streifen in kraus-rechts oder Perlmuster für ein spezielles Projekt anzufertigen, bzw. diese den KG stricken zu lassen.
Mit der Forumssuche habe ich über das Thema nichts gefunden.
Habt Ihr Erfahrung, wie der KG mehrfädige Garne - jeder Faden kommt von einer Extra-Kone - verarbeitet? Garnqualitäten sind BW, Viscose, Polyacryl, ein Beilauffaden in Wolle.
Danke für eure Erfahrungsberichte!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr Mai 02, 2014 12:13
- Strickmaschine: Brother KH 965i mit DB, KH 230 mit DB, KG 95,
Silver Reed SK 860 mit DB, SK 270,
viele Rundstricknadeln und Nadelspiele,
und eine Stickmaschine.
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Hallo Michaela,
ich hab mit dem KG eigentlich hauptsächlich gefachtes Garn verstrickt. Geht recht gut, aber nur, wenn die Fadenspannung gleichmässig ist. Läuft ein Faden etwas lockerer als die anderen, kanns sein daß ihn die Nadel nicht richtig erwischt und nur am Gestrick entlangläuft statt abzustricken. Ich hab also jeden Faden einzeln von den Konen laufen lassen und nicht mehrfädig umgewickelt. Viel Spass beim ausprobieren
LG Maschenzauber
ich hab mit dem KG eigentlich hauptsächlich gefachtes Garn verstrickt. Geht recht gut, aber nur, wenn die Fadenspannung gleichmässig ist. Läuft ein Faden etwas lockerer als die anderen, kanns sein daß ihn die Nadel nicht richtig erwischt und nur am Gestrick entlangläuft statt abzustricken. Ich hab also jeden Faden einzeln von den Konen laufen lassen und nicht mehrfädig umgewickelt. Viel Spass beim ausprobieren
LG Maschenzauber
- Bewertung: 2.44%
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Ich fache das Garn direkt 3- oder 4-fach, bisher aber immer nur eine Qualität. Z.Zt. Merino 4-fach und habe keinerlei Probleme damit. Gelesen habe ich, dass einige die Fäden vor der Fadenspannung durch ein Schwämmchen laufen lassen oder durch einen Trinkhalm. Probiert habe ich es jedoch noch nicht.
LG Eva
LG Eva
- Bewertung: 2.44%
Singer Memo II
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Hallo Michaela,
wenn Du die Fäden direkt von ihren Konen laufen lässt, also nicht erst selbst zusammenwickelst, dann ist zumindest die Gefahr mit der unterschiedlichen Spannung geringer.
Ein Trinkhalm-Stück vor der Fadenspannung der Maschine ist einen Versuch wert.
Vor der Anschlag-Reihe die ersten Meter händisch verzwirnen hilft, damit der KG zu Anfang alle Fäden erwischt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du die Fäden direkt von ihren Konen laufen lässt, also nicht erst selbst zusammenwickelst, dann ist zumindest die Gefahr mit der unterschiedlichen Spannung geringer.
Ein Trinkhalm-Stück vor der Fadenspannung der Maschine ist einen Versuch wert.
Vor der Anschlag-Reihe die ersten Meter händisch verzwirnen hilft, damit der KG zu Anfang alle Fäden erwischt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!
Dank der vielen anderen Postings zum Thema "gefachte Garne" wickle ich nur noch zusammen, wenn ich gemurkst habe, aber das Garn auch weiterhin verwenden will, dann aber für einen neuen Zweck und von Hand verarbeitet. Gekaufte gefachte Garne nehme ich nur noch von einer Sorte, keine "Fantasieknäuel" oder so. Da konnte ich aus dem Forum einiges lernen.
Notiz an mich selbst: Trinkhalme besorgen.
Dank der vielen anderen Postings zum Thema "gefachte Garne" wickle ich nur noch zusammen, wenn ich gemurkst habe, aber das Garn auch weiterhin verwenden will, dann aber für einen neuen Zweck und von Hand verarbeitet. Gekaufte gefachte Garne nehme ich nur noch von einer Sorte, keine "Fantasieknäuel" oder so. Da konnte ich aus dem Forum einiges lernen.
Notiz an mich selbst: Trinkhalme besorgen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 21:48
- Strickmaschine: KH 230, KH 930+KG 93, SK 830, SK 860 jeweils mit Doppelbettergänzung, Designa Knit steht auf dem Plan
- Wohnort: Leopoldsdorf bei Wien
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Ich stelle die Konen hinter der Maschine auf - habe auch schon mit drei Konen gearbeitet - der KG hat das ganz brav verarbeitet.
Liebe Grüße Gigi
Liebe Grüße Gigi
- Bewertung: 2.44%
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Hallo Michaela, dieser Trick hilft auch bei gefachtem Garn:
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... lm#p198736
Aufschneiden muß man den Trinkhalm natürlich nur dann, wenn der Faden schon strickt.
Probleme gab es bei mir meist nur dann, wenn die Fäden sehr dünn oder in unterschiedlicher Stärke in den KG laufen.
Viel Erfolg
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... lm#p198736
Aufschneiden muß man den Trinkhalm natürlich nur dann, wenn der Faden schon strickt.
Probleme gab es bei mir meist nur dann, wenn die Fäden sehr dünn oder in unterschiedlicher Stärke in den KG laufen.
Viel Erfolg
- Bewertung: 2.44%
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Danke für alle Tipps, da fasse ich Mut!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
- Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8
Re: Mehrfädig mit KG stricken (Brother)
Mehrfädige Garne lassen sich gut mit KG verstricken, wenn ich Folgendes beachte:
- dass alle Fäden korrekt eingefädelt sind
- Beim Strickbeginn straffe ich das Garn, bevor es in die 1. Fadenführung kommt.
Das heißt, ich ziehe mit ausgestreckter Hand leicht am Garn knapp über dem Tisch.
Wenn das Garn nach einer Strickpause zu locker wurde, kann leicht ein Faden aus der KG-Fadenführung rutschen. Durch das Straffen des Fadens und kurzem Blick drauf ist gewährleistet, dass alle Fäden gestrickt werden.
Michaela, das wird schon klappen. Gutes Gelingen!
Samba
- dass alle Fäden korrekt eingefädelt sind
- Beim Strickbeginn straffe ich das Garn, bevor es in die 1. Fadenführung kommt.
Das heißt, ich ziehe mit ausgestreckter Hand leicht am Garn knapp über dem Tisch.
Wenn das Garn nach einer Strickpause zu locker wurde, kann leicht ein Faden aus der KG-Fadenführung rutschen. Durch das Straffen des Fadens und kurzem Blick drauf ist gewährleistet, dass alle Fäden gestrickt werden.
Michaela, das wird schon klappen. Gutes Gelingen!
Samba
- Bewertung: 2.44%
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8
Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8
Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!