Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Do Feb 02, 2012 18:17
- Strickmaschine: Brother kh910, kr830, kx395 ,
Passap F-200 - Wohnort: 30629hannover
Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo ihr Lieben
Seid ein paar Tagen bin ich stolze Besitzerin einer Strickmaschine Passap F-200 und habe mich darauf gefreut endlich mal an einer Strickmaschine zu stricken ohne Gewichte.
Aber ich habe ein Problem die Nadeln verharken sich immer mal beim Stricken.
Nun komm ich zu meiner Frage: Hat die Passap F-200 eine Nadelsperrschiene ? Und wie kann ich die wechseln?
Liebe Grüße
Stricknase
Seid ein paar Tagen bin ich stolze Besitzerin einer Strickmaschine Passap F-200 und habe mich darauf gefreut endlich mal an einer Strickmaschine zu stricken ohne Gewichte.
Aber ich habe ein Problem die Nadeln verharken sich immer mal beim Stricken.
Nun komm ich zu meiner Frage: Hat die Passap F-200 eine Nadelsperrschiene ? Und wie kann ich die wechseln?
Liebe Grüße
Stricknase
Heidi Simon
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Passap F-200
Hallo Heidi,
das ist ja eine sehr interessante Maschine, mit der aber nicht viele stricken. Baugleich mit "Corona", keine "sponge bar", die du wechseln könntest, sondern eine Metallschiene. Zitat aus Ravelry Text: "should have a solid steel bar for a needle retaining bar instead of sponge (never needs replacing)."
Sie sollte ohne Gewichte stricken, aber wenn sich die Nadeln verhaken, häng doch trotzdem mal welche ran, um zu sehen, ob es damit besser geht.
Ich habe drei Passap Maschinen und nur die einfachste davon, die S 201, ohne Fadenführung, strickt wirklich ohne Gewicht.
Die schon weiter entwickelte Passap Automatic strickt auch ohne, aber dabei muss ich ständig das Strickstück nach unten ziehen. Das nervt und daher hänge ich Krallengewichte an, und schon strickt die Maschine sicher und zuverlässig.
Meine Duo80 strickt sehr schön- mit Gewichten - manchmal auch ohne, aber nur wenige Muster. Es wird mir dann immer mal wieder gesagt, sie sei nicht richtig eingestellt und müsse auch ohne Gewichte stricken. Allerdings stricken nach meinen Beobachtungen in den Strickforen, die meisten mit Gewichten. Man brauche jedoch nicht so viel Gewicht wie an Brother Maschinen - habe ich gelesen.
Ich hatte jahrzehntelang auf der PA ohne Gewichte gestrickt und wusste gar nichts von deren Verwendung an Strickmaschinen. Seit ich dies dann entdeckte und sofort großen Erfolg damit hatte, stricke ich froh und munter mit und manchmal auch ohne Gewichte. Ich richte mich dabei nur an meinen Strickergebnissen und nicht danach, was die Maschine "eigentlich sollte". Mir ist auch nicht einsichtig, dass man unbedingt ohne Gewicht stricken will. Das ist doch viel weniger lästig, als dass sich das Zeug dauernd verheddert und man nicht weiterkommt.
LG
Margrit
das ist ja eine sehr interessante Maschine, mit der aber nicht viele stricken. Baugleich mit "Corona", keine "sponge bar", die du wechseln könntest, sondern eine Metallschiene. Zitat aus Ravelry Text: "should have a solid steel bar for a needle retaining bar instead of sponge (never needs replacing)."
Sie sollte ohne Gewichte stricken, aber wenn sich die Nadeln verhaken, häng doch trotzdem mal welche ran, um zu sehen, ob es damit besser geht.
Ich habe drei Passap Maschinen und nur die einfachste davon, die S 201, ohne Fadenführung, strickt wirklich ohne Gewicht.
Die schon weiter entwickelte Passap Automatic strickt auch ohne, aber dabei muss ich ständig das Strickstück nach unten ziehen. Das nervt und daher hänge ich Krallengewichte an, und schon strickt die Maschine sicher und zuverlässig.
Meine Duo80 strickt sehr schön- mit Gewichten - manchmal auch ohne, aber nur wenige Muster. Es wird mir dann immer mal wieder gesagt, sie sei nicht richtig eingestellt und müsse auch ohne Gewichte stricken. Allerdings stricken nach meinen Beobachtungen in den Strickforen, die meisten mit Gewichten. Man brauche jedoch nicht so viel Gewicht wie an Brother Maschinen - habe ich gelesen.
Ich hatte jahrzehntelang auf der PA ohne Gewichte gestrickt und wusste gar nichts von deren Verwendung an Strickmaschinen. Seit ich dies dann entdeckte und sofort großen Erfolg damit hatte, stricke ich froh und munter mit und manchmal auch ohne Gewichte. Ich richte mich dabei nur an meinen Strickergebnissen und nicht danach, was die Maschine "eigentlich sollte". Mir ist auch nicht einsichtig, dass man unbedingt ohne Gewicht stricken will. Das ist doch viel weniger lästig, als dass sich das Zeug dauernd verheddert und man nicht weiterkommt.
LG
Margrit
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo Heidi und Margrit,
keine Nadelsperrschiene?
Da muss ich leider widersprechen!
Die F 200 war meine erste Strickmaschine, die ich mir vor 2 Jahren gebraucht gekauft hatte.
Da bei dieser Maschine schon beim Schräghalten alle Nadeln nach vorne herauskamen, habe ich die Maschine auseinandergenommen (auch um sie zu reinigen).
Soweit ich mich erinnere gibt es im Inneren 2 Orte, an denen man erkennen konnte, dass sich dort vorher mal eine "Schaumgummi"-Beschichtung befand. Ich meine mindestens 1 Metallschiene mit entsprechender Polsterung und bei der 2. Stelle (dann ist die Maschine schon fast komplett zerlegt) bin ich mir nicht mehr sicher ob das auch eine Metallschiene war oder ob es direkt irgendwo aufgeklebt war.
Ich habe beide erneuert.
Das Zusammenbauen erwies sich als sehr frickelig, da die Platinen, die ein Stricken ohne Gewichte ermöglichen jede einzeln mit einer Art Haken verbunden sind.
Ich habe das Ganze damals fotografiert, aber irgendwie finde ich auf die Schnelle die Bilder nicht.
Ich kann ja mal auf die Suche gehen!
keine Nadelsperrschiene?
Da muss ich leider widersprechen!
Die F 200 war meine erste Strickmaschine, die ich mir vor 2 Jahren gebraucht gekauft hatte.
Da bei dieser Maschine schon beim Schräghalten alle Nadeln nach vorne herauskamen, habe ich die Maschine auseinandergenommen (auch um sie zu reinigen).
Soweit ich mich erinnere gibt es im Inneren 2 Orte, an denen man erkennen konnte, dass sich dort vorher mal eine "Schaumgummi"-Beschichtung befand. Ich meine mindestens 1 Metallschiene mit entsprechender Polsterung und bei der 2. Stelle (dann ist die Maschine schon fast komplett zerlegt) bin ich mir nicht mehr sicher ob das auch eine Metallschiene war oder ob es direkt irgendwo aufgeklebt war.
Ich habe beide erneuert.
Das Zusammenbauen erwies sich als sehr frickelig, da die Platinen, die ein Stricken ohne Gewichte ermöglichen jede einzeln mit einer Art Haken verbunden sind.
Ich habe das Ganze damals fotografiert, aber irgendwie finde ich auf die Schnelle die Bilder nicht.

Ich kann ja mal auf die Suche gehen!
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Do Feb 02, 2012 18:17
- Strickmaschine: Brother kh910, kr830, kx395 ,
Passap F-200 - Wohnort: 30629hannover
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo
Vielen Dank für die beiden Beiträge,bevor ich die Maschine auseinander nehme,probiere ich es erst mal mit Gewichten,
denn alles auseinander nehmen ist nicht so mein Fall
Ich Danke Euch und Frohe Ostern
Vielen Dank für die beiden Beiträge,bevor ich die Maschine auseinander nehme,probiere ich es erst mal mit Gewichten,
denn alles auseinander nehmen ist nicht so mein Fall
Ich Danke Euch und Frohe Ostern
Heidi Simon
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo Heidi
ich muss meinen Beitrag vo vorhin etwas revidieren:
Wenn man eine Nadel wechseln will, dann gibt es keine gepolsterte Nadelsperrschiene sondern eine runde Metallstange (s. Foto)
Aber beim Auseinandernehmen bin ich auf dieses platte Schaumstoffteil gestossen, dass unter der Metallabdeckung versteckt war. und da wurde es dann auch beim Zusammenbauen wie schon erwähnt frickelig
Ich bekomme nicht alle Bilder hier in diese Antwort hochgeladen, also versuche ich es einzeln!
ich muss meinen Beitrag vo vorhin etwas revidieren:
Wenn man eine Nadel wechseln will, dann gibt es keine gepolsterte Nadelsperrschiene sondern eine runde Metallstange (s. Foto)
Aber beim Auseinandernehmen bin ich auf dieses platte Schaumstoffteil gestossen, dass unter der Metallabdeckung versteckt war. und da wurde es dann auch beim Zusammenbauen wie schon erwähnt frickelig

Ich bekomme nicht alle Bilder hier in diese Antwort hochgeladen, also versuche ich es einzeln!
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo Heidi,
die Maschinen, die auf der Coronabauweise basieren, haben ein Schaumstoffpolster.
Ich habe eine Hanseatic ( Otto Versand, Baujahr 1971). Um an das Polster zu kommen, muss man oben die Schrauben lösen und das obere Metallgehäuse vom Strickbett nehmen. Wenn ich mich richtig erinnere waren es bei mir nur vier Schrauben oben, 2 rechts 2 links
Liebe Grüße
Sandra
die Maschinen, die auf der Coronabauweise basieren, haben ein Schaumstoffpolster.
Ich habe eine Hanseatic ( Otto Versand, Baujahr 1971). Um an das Polster zu kommen, muss man oben die Schrauben lösen und das obere Metallgehäuse vom Strickbett nehmen. Wenn ich mich richtig erinnere waren es bei mir nur vier Schrauben oben, 2 rechts 2 links

Liebe Grüße
Sandra
- Dateianhänge
-
- Blick ins Innenleben mit Schaumpolster.jpg (60.49 KiB) 7595 mal betrachtet
-
- Blick von oben zwei Schrauben links.jpg (56.41 KiB) 7595 mal betrachtet
-
- Seitenansicht.jpg (52.2 KiB) 7595 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo Heidi,
wie Sandra das auf ihren Fotos gezeigt hat und ich habe auch noch eine gefunden, als ich das andere Blech vorne abgeschraubt habe:
wie Sandra das auf ihren Fotos gezeigt hat und ich habe auch noch eine gefunden, als ich das andere Blech vorne abgeschraubt habe:
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo ihr lieben F-200-Kundigen,
wirklich interessant eure Fotos. Sagt mal, habt ihr denn durch den Austausch dieser verborgenen Polsterungen eure Maschinen am Ende so hinbekommen, dass die nun anstandslos ohne Gewicht stricken?
Neugierige Grüße
Margrit
wirklich interessant eure Fotos. Sagt mal, habt ihr denn durch den Austausch dieser verborgenen Polsterungen eure Maschinen am Ende so hinbekommen, dass die nun anstandslos ohne Gewicht stricken?
Neugierige Grüße
Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Do Feb 02, 2012 18:17
- Strickmaschine: Brother kh910, kr830, kx395 ,
Passap F-200 - Wohnort: 30629hannover
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo Katrin
Das ist eine tolle Dokumentation der Maschine,ich werde mich jetzt an die Arbeit machen und versuchen die Polsterungen zu erneuern,
ich werde dann von meinen Erfolg oder Misserfolg Berichten.Vielen Dank nochmal Katrin°°°
Stricknase Heidi
Das ist eine tolle Dokumentation der Maschine,ich werde mich jetzt an die Arbeit machen und versuchen die Polsterungen zu erneuern,
ich werde dann von meinen Erfolg oder Misserfolg Berichten.Vielen Dank nochmal Katrin°°°
Stricknase Heidi
Heidi Simon
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo Heidi,
ja sie hat anschließend ohne Gewichte einwandfrei gestrickt!
(Und ich gehe mal davon aus, dass sie es immer noch tut)
Ich hatte sie mir gekauft, weil sie aus der Nähe kam und ich erst einmal probieren wollte, ob das Stricken mit einer Maschine überhaupt etwas für mich ist.
Dann habe ich Blut geleckt und da ich die Bemusterungseinheit dieser Maschine etwas einseitig fand, kam die nächste und die nächste usw.
Aber außer den ersten Schritten auf einer Strickmaschine habe ich nichts weiter auf ihr gestrickt.
Wenn du sie haben möchtest, ich schicke dir gleich mal eine PN.
ja sie hat anschließend ohne Gewichte einwandfrei gestrickt!

(Und ich gehe mal davon aus, dass sie es immer noch tut)
Ich hatte sie mir gekauft, weil sie aus der Nähe kam und ich erst einmal probieren wollte, ob das Stricken mit einer Maschine überhaupt etwas für mich ist.
Dann habe ich Blut geleckt und da ich die Bemusterungseinheit dieser Maschine etwas einseitig fand, kam die nächste und die nächste usw.


Aber außer den ersten Schritten auf einer Strickmaschine habe ich nichts weiter auf ihr gestrickt.
Wenn du sie haben möchtest, ich schicke dir gleich mal eine PN.
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Do Feb 02, 2012 18:17
- Strickmaschine: Brother kh910, kr830, kx395 ,
Passap F-200 - Wohnort: 30629hannover
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo
Es gibt Neuigkeiten
Die Nadelsperr°einlagen waren völlig vergammelt,die konnte ich Dank Katrins Bilder und Hilfe beide erneuern,
ich meine jetzt strickt die Maschine leichter und besser
Jetzt bin ich am Muster stricken ausprobieren,denn ich habe auch einen Musterpilot dazu bekommen
Ich habe noch eine Brother Electroknit KH 910 mit Doppelbett die Strickt einwandfrei.
Stricknase Heidi
Es gibt Neuigkeiten

ich meine jetzt strickt die Maschine leichter und besser

Jetzt bin ich am Muster stricken ausprobieren,denn ich habe auch einen Musterpilot dazu bekommen
Ich habe noch eine Brother Electroknit KH 910 mit Doppelbett die Strickt einwandfrei.
Stricknase Heidi
- Dateianhänge
-
- strima_passap_005.jpg (38.29 KiB) 7445 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stricknase am Di Apr 18, 2017 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Heidi Simon
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Passap F-200 - Nadeln verhaken sich
Hallo, heidi,
das Strickforum hat für fast alles eine Lösung. viewtopic.php?f=1&t=15097
Mit der Suchfunktion findet man das auch ganz leicht, und die meisten Tipps sind unter den "Allgemeinen Informationen" viewforum.php?f=1.
das Strickforum hat für fast alles eine Lösung. viewtopic.php?f=1&t=15097
Mit der Suchfunktion findet man das auch ganz leicht, und die meisten Tipps sind unter den "Allgemeinen Informationen" viewforum.php?f=1.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)