Ganz vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich würde gerne ein Bild einstellen, kriege das aber mit meinem Gerät nie hin. Ich habe die Anleitung hier im Forum schon oft durchgelesen, aber irgendwie hakt es. Und ein Muster oder eine Anleitung gibt es nicht. Daher der Fehler.
Ja, ich habe den Halsausschnitt für den Dickkopf zu eng gewählt, und Nein, weil ich den Halsausschnitt und die Schultern mit verkürzen Reihen geformt habe, kann ich nicht auftrennen und den Ausschnitt größer machen. Ich möchte deshalb mit Cut-and-sew korrigieren ... also bügeln, mit der Schere ausschneiden, mit der Nähmaschine versäubern, eine Blende anbringen, die man nicht sieht. Da bietet sich die Taschenblende ( Vorschlag Nr. 5 von Uschi , eine Blende die ich rein optisch nicht mag), an. Aber im Notfall mache ich eben das.
Meine Blende an den Bündchen ist full needle rib, also 2re 2 li auf allen Nadeln : immer auf Lücke 2 Nadeln auf dem vorderen und hinteren Nadelbett, nach YouTube laut Gabriele Weiß ein Industriebündchen. Genauso soll die Halsblende aussehen. Das ist ideal für eine Taschenblende, wenn ich Cut-and-sew machen möchte. Ich knobele nur, ob nichts anderes geht.
Besonders vielen Dank, liebe Uschi, für deinen Hinweis, dass mein Industriebündchen möglicherweise gar nicht schön aussehen würde, wenn ich es doppelt stricken würde. Wenn ich es probeweise doppelt nehme, scheint es mir schon möglich, aber vielleicht hast du recht. Also doch Taschenblende?
Margrit, das mit dem automatischem Hochhängen auf der Duo hört sich wirklich spannend an. Da werde ich ja ganz neidisch. Kann man das wirklich nur auf der Duo und nicht auf der Brother?
Das Einteilen und Anbringen in mehreren Schritten kriege ich hin.