Hallo Pinkie,
die folgenden 3 Fotos habe ich aus diesem Beitrag kopiert:
http://www.bidorbuy.co.za/item/89549850 ... OKLET.html
hier siehst du wie die Maschine zusammengabaut wird und dass unten nach vorne der fertige Strickschlauch herauskommt:

- 1992356_130204062529_118.JPG (100.27 KiB) 22487 mal betrachtet
hier sind nochmal die Teile einzeln:
- der grüne Bommel mit Halterung, hier kommt denke ich das Garn rein.
- die 2 schwarzen Rädchen mit Halterung, wahrscheinlich eine Art "Abstreifer".
- die Trommel mit der Tischklemme, hiermit wird die Maschine an der Tischkante befestigt.

- 1992356_130204062604_107.JPG (46.47 KiB) 22487 mal betrachtet
- hier sieht man in der Maschine die Querstrebe an der die Tischklemme befestigt ist.
Die Maschine ist also zur Hälfte auf dem Tisch, die andere Hälfte steht über - sodass dort das fertige Strickstück nach unten heraus kommen kann.

- 1992356_130204063003_111.JPG (49.82 KiB) 22487 mal betrachtet
Ich denke das Stricken geht so:
- der innere Zylinder mit den Nadeln drin ist mit der Klemme fest am Tisch befestigt und bewegt sich nicht.
- der äußere Zylinder mit dem Garn und den Rädchen ist beweglich, also kann sich drehen.
- Ich würde an den schwarzen Kugeln anfassen und damit den Zylinder drehen.
- wenn sich der äußere Zylinder mit dem Garn um die Nadeln dreht wird das Garn in die Nadelhaken gelegt.
- da bei den schwarzen Rädchen sollten dann eigentlich die Nadeln hoch und runter gehen und Maschen erzeugen.
- Das fertige Strickstück nach unten heraus kommen lassen und eventuell beschweren.
Das ist also meine Theorie, vielleicht kann es dir helfen.