Kombination Brother KH970 und KG 95
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo, zusammen,
zum Üben steht gerade obige Kombination bei mir.
Mit der KH 970 habe ich bereits gestrickt, allerdings ohne große Bemusterung. Ich habe einmal plattiert und einmal ein Norwegermuster gestrickt.
Nun wollte ich rechts/links-Muster mit dem KG stricken und habe zunächst den Wickelanschlag und glatt- rechts gestrickt, um ein Gefühl für das Gerät zu bekommen, das hat geklappt. Im Handbuch stellte ich fest, dass die Anleitung nur bis zum Modell Brother KH 950 geht, alle neueren Modelle sind da nicht beschrieben.
Ich ging also so vor, wie bei der KH 970 beschrieben: Musterfläche, Musterauswahl, Elektroschlitten angewählt, alle Schritte durch, die Symbolik im Display erschien auch entsprechend. Ich hatte selbstredend extra aus Stitchworld III ein Muster für den KG ausgewählt.
Dann habe ich die Einstellungen für den KG vorgenommen.
Und dann passierte - nichts. Das heißt: der KG strickte nach wie vor glatt-rechts.
Was habe ich falsch gemacht?
Danke für eure Fehlersuche!
zum Üben steht gerade obige Kombination bei mir.
Mit der KH 970 habe ich bereits gestrickt, allerdings ohne große Bemusterung. Ich habe einmal plattiert und einmal ein Norwegermuster gestrickt.
Nun wollte ich rechts/links-Muster mit dem KG stricken und habe zunächst den Wickelanschlag und glatt- rechts gestrickt, um ein Gefühl für das Gerät zu bekommen, das hat geklappt. Im Handbuch stellte ich fest, dass die Anleitung nur bis zum Modell Brother KH 950 geht, alle neueren Modelle sind da nicht beschrieben.
Ich ging also so vor, wie bei der KH 970 beschrieben: Musterfläche, Musterauswahl, Elektroschlitten angewählt, alle Schritte durch, die Symbolik im Display erschien auch entsprechend. Ich hatte selbstredend extra aus Stitchworld III ein Muster für den KG ausgewählt.
Dann habe ich die Einstellungen für den KG vorgenommen.
Und dann passierte - nichts. Das heißt: der KG strickte nach wie vor glatt-rechts.
Was habe ich falsch gemacht?
Danke für eure Fehlersuche!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Guten Morgen Michaela,
ich nehme an, dass du hinter der Wendemarke warst beim aufsetzen des KG, von daher fällt mir auf die Schnelle nichts weiter ein.
Ich kann dir jedoch anbieten, dass ich es heute Nachmittag mal ausprobiere, wenn du möchtest.
Welches Muster hattest du gewählt?
Viele Grüße
Kirsten
ich nehme an, dass du hinter der Wendemarke warst beim aufsetzen des KG, von daher fällt mir auf die Schnelle nichts weiter ein.
Ich kann dir jedoch anbieten, dass ich es heute Nachmittag mal ausprobiere, wenn du möchtest.
Welches Muster hattest du gewählt?
Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Guten Morgen, Kirsten,
danke für deine Rückmeldung (so früh am Morgen)!
Ich nahm die Nummer 467.
Aufsetzen des Schlittens: ich hatte ihn nach dem glattrechts-Stricken gar nicht abgenommen, sondern gelassen wo er war, dann die Programmierungen eingegeben.
Thema 2
Gleich noch eine Frage, die nichts mit dem Problem zu tun hat. Muster aus den anderen Stitchworld-Heften muss ich dann händisch einprogrammieren? Beispielsweise so etwas wie ein Würfelmuster.
Diese Frage klingt sicher schlicht für die Profis, aber ich habe das Teil gestern Nacht zum ersten Mal ausgepackt, und mir schwirrt noch der Kopf von allen Infos.
danke für deine Rückmeldung (so früh am Morgen)!
Ich nahm die Nummer 467.
Aufsetzen des Schlittens: ich hatte ihn nach dem glattrechts-Stricken gar nicht abgenommen, sondern gelassen wo er war, dann die Programmierungen eingegeben.
Thema 2
Gleich noch eine Frage, die nichts mit dem Problem zu tun hat. Muster aus den anderen Stitchworld-Heften muss ich dann händisch einprogrammieren? Beispielsweise so etwas wie ein Würfelmuster.
Diese Frage klingt sicher schlicht für die Profis, aber ich habe das Teil gestern Nacht zum ersten Mal ausgepackt, und mir schwirrt noch der Kopf von allen Infos.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Michaela,
ja, leider ist nur SW3 in der Maschine - ich finde, da hätten alle 3 reingehört.
Die anderen Muster musst du tatsächlich entweder händisch eingeben, oder per Kabel übertragen.
Der Computer der 970 ist meiner Meinung nach auch alles andere als intuitiv
Ich teste es gerne heute Nachmittag, nach der Arbeit.
Bis später
Kirsten
ja, leider ist nur SW3 in der Maschine - ich finde, da hätten alle 3 reingehört.
Die anderen Muster musst du tatsächlich entweder händisch eingeben, oder per Kabel übertragen.
Der Computer der 970 ist meiner Meinung nach auch alles andere als intuitiv

Ich teste es gerne heute Nachmittag, nach der Arbeit.
Bis später
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Michaela,
Aufsetzen des Schlittens: ich hatte ihn nach dem glattrechts-Stricken gar nicht abgenommen, sondern gelassen wo er war, dann die Programmierungen eingegeben.
Das war der Fehler, bei Computermaschinen MUSS immer bei wechseln des Musters der KG neu über die Wendemarke geschoben werden.
Aufsetzen des Schlittens: ich hatte ihn nach dem glattrechts-Stricken gar nicht abgenommen, sondern gelassen wo er war, dann die Programmierungen eingegeben.
Das war der Fehler, bei Computermaschinen MUSS immer bei wechseln des Musters der KG neu über die Wendemarke geschoben werden.
- Bewertung: 2.44%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Ihr seid klasse, vielen Dank.
Kerstin, ich werde eure Hinweise auch ausprobieren und einen Bericht geben, tja, auch erst nach dem Arbeiten ...
Was ich auch festgestellt habe: am KG waren die Magnete rausgenommen, aber der Bügel (gefunden!) nicht eingesetzt.
Karamba, danke für den Hinweis, wird auch im nächsten Durchgang überprüft.
Ich sehe schon: mit meiner Lochkartenmaschine bin ich per du, aber die elektronischen muss ich noch mit "euer Höchstwürden" ansprechen.
Kerstin, ich werde eure Hinweise auch ausprobieren und einen Bericht geben, tja, auch erst nach dem Arbeiten ...
Was ich auch festgestellt habe: am KG waren die Magnete rausgenommen, aber der Bügel (gefunden!) nicht eingesetzt.
Karamba, danke für den Hinweis, wird auch im nächsten Durchgang überprüft.
Ich sehe schon: mit meiner Lochkartenmaschine bin ich per du, aber die elektronischen muss ich noch mit "euer Höchstwürden" ansprechen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Michaela,
gut, dass Du den Bügel gefunden hast, den braucht der KG nämlich an der KH 970. Ich hatte das mal bei einer gemeinsamen Strickfreundin gesehen.
Die Magnete hingegen werden an der KH 970 nicht benötigt (die brauchen die vorherigen Modelle, z.B. meine Maschine).
Davon abgesehen muss, wie Kirsten schon sagt, nach jeder Programmierung der Schlitten über die Wendemarkierung aufs Nadelbett geschoben werden. Falls das nicht passiert, strickt er nur, was ihm gerade so durch den Kopf geht, das kann das vorherige Muster sein, aber auch völlige Konfusion.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
gut, dass Du den Bügel gefunden hast, den braucht der KG nämlich an der KH 970. Ich hatte das mal bei einer gemeinsamen Strickfreundin gesehen.
Die Magnete hingegen werden an der KH 970 nicht benötigt (die brauchen die vorherigen Modelle, z.B. meine Maschine).
Davon abgesehen muss, wie Kirsten schon sagt, nach jeder Programmierung der Schlitten über die Wendemarkierung aufs Nadelbett geschoben werden. Falls das nicht passiert, strickt er nur, was ihm gerade so durch den Kopf geht, das kann das vorherige Muster sein, aber auch völlige Konfusion.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Kerstin
es war "Karamba006" Silvia die den Tipp , für neu eingegebene Muster, den KG wieder über die Wendemarke aufzusetzen.
LG
maja
es war "Karamba006" Silvia die den Tipp , für neu eingegebene Muster, den KG wieder über die Wendemarke aufzusetzen.
LG
maja
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Fortschritt
Eure Anweisungen habe ich befolgt, und es gibt nun zwei Verbesserungen:
Update: es war gar keine Nadel im KG!
Ich habe eine weisungsgemäß eingesetzt. Was mir auffiel: das Kläppchen wippt, also die Zunge, öffnet sich also gleich wieder, das bleibt nicht liegen.
Jetzt klappt der Wickelanschlag nicht mehr. Der Faden wird in der ersten Nadel verankert, dann werden hübsche Luftmaschen gehäkelt, am Schluss wird die letzte Masche wieder verankert.
Und noch was Nerviges: die Abbildung ist im Handbuch anders als der KG aaussieht . Mein KG hat eine Hülse über dem Fadennüsschen montiert. Ich sag euch: den Faden da durchzuwürgen, fast 8cm, ist die Hölle. Gibt es da einen Trick? Die Arbeitsnadel mit den zwei Ösen passt nicht durch, eine normale Stopfnadel ist zu leicht. Hier die Anschlagreihe, Maschine war ausgeschlatet, nur KG lief. Das gleiche Ergebnis kommt auch mit eingeschalteter Maschine.
Insgesamt also eher eine Verschlechterung. Ohne die Nadel konnte ich wenigstens einen Wickelanschlag machen.
- Im CB1 sieht man, das Reihen gezählt werden
An Stellen, wo eine Linksmasche gestrickt werden soll, fällt eine Masche (mustergemäß)
Im CB1 wird oben links ein Symbol gezeigt, dessen Bedeutung ich noch nicht erkannt habe
Update: es war gar keine Nadel im KG!
Ich habe eine weisungsgemäß eingesetzt. Was mir auffiel: das Kläppchen wippt, also die Zunge, öffnet sich also gleich wieder, das bleibt nicht liegen.
Jetzt klappt der Wickelanschlag nicht mehr. Der Faden wird in der ersten Nadel verankert, dann werden hübsche Luftmaschen gehäkelt, am Schluss wird die letzte Masche wieder verankert.
Und noch was Nerviges: die Abbildung ist im Handbuch anders als der KG aaussieht . Mein KG hat eine Hülse über dem Fadennüsschen montiert. Ich sag euch: den Faden da durchzuwürgen, fast 8cm, ist die Hölle. Gibt es da einen Trick? Die Arbeitsnadel mit den zwei Ösen passt nicht durch, eine normale Stopfnadel ist zu leicht. Hier die Anschlagreihe, Maschine war ausgeschlatet, nur KG lief. Das gleiche Ergebnis kommt auch mit eingeschalteter Maschine.
Insgesamt also eher eine Verschlechterung. Ohne die Nadel konnte ich wenigstens einen Wickelanschlag machen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Michaela,
Entschuldigung (auch an Silvia) wegen der Verwechslund.
Das bewegliche Kläppchen an der KG-Nadel ist normal. Es muss federn, denn wenn es geschlossen bliebe, könnte der KG keine Maschen bilden. Er hat am Fadennüsschen keinen Magneten, der die Klappe öffnet.
in Sachen Anschlag verweise ich auf die
KG-Tipps.
Die Maschine muss fürs Anaschlagen eingeschaltet sein, es darf jedoch kein Muster einprogrammiert sein. Gegebenenfalls musst Du ein Muster "anprogrammieren", ohne die Programmiersequenz zu beenden.
In ausgeschaltetem Zustand kettet die Maschine ab.
Zu dem seltsamen Zylinder auf dem Fadennüsschen kann ich leider nichts sagen. Kann man das Ding nicht einfach unaufgesteckt lassen?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Entschuldigung (auch an Silvia) wegen der Verwechslund.
Das bewegliche Kläppchen an der KG-Nadel ist normal. Es muss federn, denn wenn es geschlossen bliebe, könnte der KG keine Maschen bilden. Er hat am Fadennüsschen keinen Magneten, der die Klappe öffnet.
in Sachen Anschlag verweise ich auf die

Die Maschine muss fürs Anaschlagen eingeschaltet sein, es darf jedoch kein Muster einprogrammiert sein. Gegebenenfalls musst Du ein Muster "anprogrammieren", ohne die Programmiersequenz zu beenden.
In ausgeschaltetem Zustand kettet die Maschine ab.
Zu dem seltsamen Zylinder auf dem Fadennüsschen kann ich leider nichts sagen. Kann man das Ding nicht einfach unaufgesteckt lassen?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Michaela
Ich habe zwei KG`s 93ziger u. 95ziger aber die haben nicht so ein merkwürdiges Teil aufgeschraubt wie Deiner . Ist es vielleicht ein Color KG ? der zwei Farben stricken kann ?
Gruß
maja
Ich habe zwei KG`s 93ziger u. 95ziger aber die haben nicht so ein merkwürdiges Teil aufgeschraubt wie Deiner . Ist es vielleicht ein Color KG ? der zwei Farben stricken kann ?
Gruß
maja
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa Jul 09, 2016 12:52
- Strickmaschine: Strickmaschine brother KH 970
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Maja, der KG kann zwei Farben in Reihe stricken.
Gruss
Strickgitti
Gruss
Strickgitti
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo, Maja,Maja hat geschrieben:Ich habe zwei KG`s 93ziger u. 95ziger aber die haben nicht so ein merkwürdiges Teil aufgeschraubt wie Deiner . Ist es vielleicht ein Color KG ? der zwei Farben stricken kann ?
keine Ahnung, ich habe eine Anleitung, da ist davon nicht die Rede. In diesen Kanal bringe ich schon einen Faden kaum herein, bei zweien kann ich es mir gar nicht vorstellen.
Gitti, bitte um Erklärung, wie das geht, die Anleitung sagt darüber nichts aus. Wobei ich schon glücklich wäre, wenn er nur in einer Farbe täte, was ich will.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Die KG-Tipps habe ich vor der Nutzung gelesen. Es ist, wie bei so vielem, der Inhalt erschließt sich erst, wenn man eine Basis hat, nicht im "luftleeren Raum"Kerstin hat geschrieben:in Sachen Anschlag verweise ich auf dieKG-Tipps.
Die Maschine muss fürs Anschlagen eingeschaltet sein, es darf jedoch kein Muster einprogrammiert sein. Gegebenenfalls musst Du ein Muster "anprogrammieren", ohne die Programmiersequenz zu beenden.
In ausgeschaltetem Zustand kettet die Maschine ab.
Zu dem seltsamen Zylinder auf dem Fadennüsschen kann ich leider nichts sagen. Kann man das Ding nicht einfach unaufgesteckt lassen?
"Anprogrammieren" werde ich austesten.
Danke für diesen neuen Aspekt.
Der Zylinder ist mittels zweier Winzigst-Schräubchen fest verankert. Wenn man ihn abschraubte, würde auch das Schließkläppchen für das Fadennüsschen fehlen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
hallo Michaela,
dein KG ist tatsächlich ein Color, hier wurde er mal verkauft http://www.ebay.de/itm/Brother-Elektrik ... true&rt=nc
Ich denke man kann mit ihm "nur" 2 farbig stricken, wenn er " normal" benutzt werden soll muss er wieder umgebaut werden.
Hier wurde schon über seine Funktion berichtet viewtopic.php?t=36981
dein KG ist tatsächlich ein Color, hier wurde er mal verkauft http://www.ebay.de/itm/Brother-Elektrik ... true&rt=nc
Ich denke man kann mit ihm "nur" 2 farbig stricken, wenn er " normal" benutzt werden soll muss er wieder umgebaut werden.
Hier wurde schon über seine Funktion berichtet viewtopic.php?t=36981
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So Dez 18, 2016 09:21
- Strickmaschine: KH 965I - KR 850, KH 940 - KG 95 und KH 270 - KR 260 - DK 8
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Michaela,
ich habe auch einen Color KG mit dem ich ganz normal stricke. In der Zusatzanleitung steht, dass die Strickmaschine mit den Schraubzwingen vom Doppelbett befestigt sein soll.
Zu dem Umbau gehörte auch eine lange Nadel mit Öse damit geht das einfädeln problemlos.
LG
Gertrud
ich habe auch einen Color KG mit dem ich ganz normal stricke. In der Zusatzanleitung steht, dass die Strickmaschine mit den Schraubzwingen vom Doppelbett befestigt sein soll.
Zu dem Umbau gehörte auch eine lange Nadel mit Öse damit geht das einfädeln problemlos.
LG
Gertrud
- Bewertung: 2.44%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Silvia, du hast ein Elefantengedächtnis, vielen Dank!
Diesen Beitrag habe ich seinerzeit gar nicht so intensiv gelesen, weil sich einem ohne Erfahrung mit dem Gerät gar nichts erschließt, aber mir wird nun einiges klarer. Allerdings immer noch nicht, wie man zwei Fäden in diese Hülse bugsiert.
Ich habe also richtig verstanden, dass man nur zweifarbig damit stricken kann? Oder für einfarbig umbauen lassen muss?
Oder gemäß Gertrud: man kann es auch so lassen und nimmt die Hilfsnadel, um den Faden durchzuschleusen.
Hallo, Gertrud, dein Beitrag erklärt einiges!
Ich habe instinktiv mit den Doppelbettschrauben am Tisch befestigt
Die Ösennadel ist bisher nicht aufgetaucht, da muss ich wohl was basteln.
Nun habe ich fast alle Probleme gelöst. Anschlag geht. Dann weisungsgemäß KG hinter die Wendemarke aka Startpunkt gestellt. Muster programmiert, alle Anweisungsschritte befolgt. Musterstricken gestartet. Erste Reihe geht, aber dann wird nur die erste Reihe gestrickt. Gestern ging das auch schon mit mehreren Reihen. Nun grübel ich, was ich wohl gestern anders gemacht habe als heute. Wenn ich den Punkt gelöst habe, könnte es heute vielleicht sogar zu ein paar Maschenproben kommen.
Vielen Dank, ihr seid einfach Prachtmädels.
Diesen Beitrag habe ich seinerzeit gar nicht so intensiv gelesen, weil sich einem ohne Erfahrung mit dem Gerät gar nichts erschließt, aber mir wird nun einiges klarer. Allerdings immer noch nicht, wie man zwei Fäden in diese Hülse bugsiert.
Ich habe also richtig verstanden, dass man nur zweifarbig damit stricken kann? Oder für einfarbig umbauen lassen muss?

Oder gemäß Gertrud: man kann es auch so lassen und nimmt die Hilfsnadel, um den Faden durchzuschleusen.
Hallo, Gertrud, dein Beitrag erklärt einiges!
Ich habe instinktiv mit den Doppelbettschrauben am Tisch befestigt

Die Ösennadel ist bisher nicht aufgetaucht, da muss ich wohl was basteln.
Nun habe ich fast alle Probleme gelöst. Anschlag geht. Dann weisungsgemäß KG hinter die Wendemarke aka Startpunkt gestellt. Muster programmiert, alle Anweisungsschritte befolgt. Musterstricken gestartet. Erste Reihe geht, aber dann wird nur die erste Reihe gestrickt. Gestern ging das auch schon mit mehreren Reihen. Nun grübel ich, was ich wohl gestern anders gemacht habe als heute. Wenn ich den Punkt gelöst habe, könnte es heute vielleicht sogar zu ein paar Maschenproben kommen.
Vielen Dank, ihr seid einfach Prachtmädels.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo Michaela,
so wie ich deine Ausführung von gestern verstanden habe hast du einige Reihen nur rechts gestrickt und wolltest dann Muster stricken. Mein KG ( 93) strickt diese Reihen (nur rechts) auch ohne KG Nadel. Nun kommen wir zu dem KG Color, ich habe diesen auch noch nie benutzen können ( nie besessen), aber ich schätze mal da er mit 2 Fäden arbeitet wird bei der Benutzung von nur 1 Faden die Rückreihe nicht gestrickt. Ist natürlich nur eine These von mir. Hoffentlich sind hier auch Mitglieder die beide Varianten haben und helfen können.
so wie ich deine Ausführung von gestern verstanden habe hast du einige Reihen nur rechts gestrickt und wolltest dann Muster stricken. Mein KG ( 93) strickt diese Reihen (nur rechts) auch ohne KG Nadel. Nun kommen wir zu dem KG Color, ich habe diesen auch noch nie benutzen können ( nie besessen), aber ich schätze mal da er mit 2 Fäden arbeitet wird bei der Benutzung von nur 1 Faden die Rückreihe nicht gestrickt. Ist natürlich nur eine These von mir. Hoffentlich sind hier auch Mitglieder die beide Varianten haben und helfen können.
- Bewertung: 2.44%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Silvia, ich kann vermelden, das Gerät strickt gerade. Und wenn ich das richtig beobachte, mustert es in jeder Reihe. Den einzelnen Faden habe ich irgendwie in die Hülse bekommen. Ich habe mir eine Schlinge aus Zahnseide gebastelt, diese durchgeschoben, bis unten die Zipfel herauskamen und dann den Strickfaden mit der Schlinge durchgezogen. Ich lass es noch eine Weile arbeiten und die restliche Bewohnerschaft mit Geräusch quälen, aber dann kann ich hoffentlich ein Ergebnis zeigen (dank eurer Hilfe!)
Ich arbeite mich ja gerade in zwei verschiedene Maschinerien ein, die KH 970 habe ich noch nicht zu größeren Aktionen benutzt.
Nun will ich mit dem KG schlichtes Krausrechts stricken lassen.
Das bedeutet wohl, ich programmiere in die KH 970 eine Reihe dunkle Kästchen und eine Reihe helle Kästchen im Wechsel. Und das war's dann? Muss ich für die Breite oder Höhe etwas beachten? Und dass erkennt der KG als eine Reihe rechts und eine Reihe links?
Wäre das toll, wenn jemand von euch hier in der Nähe wohnte und könnte mir das einfach schnell zeigen!
Ich arbeite mich ja gerade in zwei verschiedene Maschinerien ein, die KH 970 habe ich noch nicht zu größeren Aktionen benutzt.
Nun will ich mit dem KG schlichtes Krausrechts stricken lassen.
Das bedeutet wohl, ich programmiere in die KH 970 eine Reihe dunkle Kästchen und eine Reihe helle Kästchen im Wechsel. Und das war's dann? Muss ich für die Breite oder Höhe etwas beachten? Und dass erkennt der KG als eine Reihe rechts und eine Reihe links?
Wäre das toll, wenn jemand von euch hier in der Nähe wohnte und könnte mir das einfach schnell zeigen!
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So Dez 18, 2016 09:21
- Strickmaschine: KH 965I - KR 850, KH 940 - KG 95 und KH 270 - KR 260 - DK 8
Re: Kombination Brother KH970 und KG 95
Hallo, Michaela,
in dem Festspeicher ist kraus rechts bestimmt enthalten dann brauchst du nur die Nummer eingeben oder
hast du kein Musterbuch zu der Maschine ?
Ich wohne in Bad Säckingen und stricke mit der KH 965i und 940 wenn ich dir helfen kann mache ich das gerne.
LG
Gertrud
in dem Festspeicher ist kraus rechts bestimmt enthalten dann brauchst du nur die Nummer eingeben oder
hast du kein Musterbuch zu der Maschine ?
Ich wohne in Bad Säckingen und stricke mit der KH 965i und 940 wenn ich dir helfen kann mache ich das gerne.
LG
Gertrud
- Bewertung: 2.44%