Also: Maschinengestricktes kommt bei mit tatsächlich oft verzogen und unschön aus der Maschine, aber nicht wegen der Erdanziehungskraft, sondern wegen der Gewichte und allem anderen, was an Garn und Maschen zerrt (Fadenführung, Schlitten, Nadeln, Platinen oder andere Abszugshilfen....).
Dann wasche ich das Stück. Anschließend ist es perfekt, weil das Wasser alles wieder in die richtige Form bringt.
Und: Die Strickmaschine ist keine Maschine und heißt deshalb korrekt eigentlich "Handstrickapparat".
Auch "Maschinenstricken", also jedenfalls das, was wir hier mit diesen Dingern machen, ist Handarbeit! Und zwar nicht zu knapp.
Die Maschen sind die gleichen wie beim Handstricken.
Es ist einfach eine andere Technik, diese Maschen zu erzeugen, die andere Vorgehensweisen mit sich bringt.
Gegenüber dem Handstricken bieten sich dadurch einerseits viele neue und interessante Möglichkeiten, auf die man beim Handstricken vielleicht nicht so ohne weiteres kommt oder die da sehr viel Fleiß und Mühe erfordern.
Andererseits sind bestimmte Dinge, die man vielleicht vom Handstücken her gewohnt ist, auf der Maschine nur mühsam zu realisieren, z.B. der Wechsel von rechten und linken Maschen in Reihen übereinander. Das lässt man dann lieber.
Ich glaube, viele, die irgendwann das Maschinestricken angefangen haben, machen diese Erfahrung:
Man schafft sich die Maschine an, weil man schneller stricken will, wofür man von Hand lange braucht und strickt dann nach einer Zeit der Einarbeitung einfach "anders".
Klassiker:
"Ich suche eine Maschine, die mein Handstickgarn für Nadel Stärke 4 verstickt." Die sind leider nur schwer zu finden.....
Dann hat man eine Maschine gefunden, mit der man besser dünneres (wie Sockenwolle) verstricken kann und stellt fest, dass Strickstücke in dieser Stärke was ganz Feines sind und man sie vorher nur nie gestrickt hat, weil einem das Garn zu Handstricken zu dünn war....
Sören hat geschrieben:
Ich finde, dass Handgemachtes oft schöner aussieht..
Das ist sicher Geschmacksache.
Ich finde, es gibt tolle handgemachte Sachen und es gibt handgemachte Scheußlichkeiten, deren Produktion mich um das Ausgangsmaterial trauern lässt und die ich mir nicht mal in den Keller legen würde, geschweigedenn in den Kleiderschrank.
Und wie bereits gesagt: "Maschinenstricken" ist Handarbeit. Probier's aus, dann weißt Du, wovon ich rede.
LG Hummelbrummel