Hey ihr Lieben, mal ne dumme frage:
Bei dem Wetter alles nass geschwitzt und alles klebt ... würde gerne stricken aber es rutscht nix ... was kann ich tun?
Hab es probiert aber so macht es echt kein Spass!
Was macht ihr wie macht ihr dass oder hab das Problem nur ich?
Liebe Grüße aus dem heißen Schwarzwald
Eure stricklisel
Hi,
ich wohne auf Kreta und stricke immer! Also kann ich dir nur schreiben! Holznadeln gehen besser! Baumwolle oder Seide strickt sich leichter! Eher dünnes Garn mit dicken Nadeln! Wirklich es geht immer, sogar bei 42 Grad im Schatten. Ich strick immer Socken, wenn nix mehr geht! Die sind nicht schwer und liegen nie auf!
Vielleicht geht es ja doch!
Gruß Anette
Ich habe das große Glück, dass meine Hände auch bei hohen Temperaturen und schwülem Wetter trocken bleiben, so dass ich immer stricken kann.
Es gab hier aber mal den Tipp, Handdesinfektionsmittel zu verwenden, weil es die Haut trocknet.
Wenn ich unbedingt bei großer Hitze stricken will und meine Nadeln wegen schwitziger Hände nicht rutschen, ziehe ich feine dünne Baumwollhandschuhe an. Die kann man in Apotheken kaufen.
kleine und/oder leichte Teile, z.B. ein Fäustling oder ein feines Seidentuch, wärmen auf dem Schoß deutlich weniger als eine Jacke (womöglich noch in einem Stück von oben gestrickt) oder eine Decke.
Naturfasern können Schweiß besser aufnehmen als Kunstfasern, also lieber Wolle als Polyacryl verarbeiten. Da bei mir die Maschen auf Holznadeln weniger gut gleiten als auf Metall, würde ich bei großer Hitze eher auf Metall umsteigen. Ich bin aber generell eher "Metallerin".
Ansonsten: Nicht in der prallen Sonne stricken, sondern vorzugsweise an einem schattigen Plätzchen im Grünen, genügend Getränke bereit halten und ggf. ein Frotteetuch, damit man sich die verschwitzten Hände immer mal wieder abwischen kann.
Ich stricke immer und alles. Und ich bin Metallerin.
Das Handdesinfektionsmittel nehme ich mit, wenn ich unterwegs bin, aber am besten hilft ein feuchter Waschlappen. Einfach zwischendurch die Hände dran abwischen, und während die Pfötchen trocknen, gleich noch was trinken.
ich pudere mir die Hände mit Babypuder und verreibe das, so bleiben meine Hände auch schön trocken.
Mach ich auch nach dem Duschen mit den Füssen, dann schwitzen diese nicht.
Hallo!
Ich melde mich auch einmal wieder, - also, ich schwitze auch leicht, aber was ich mache:
In einem Plastiksäckchen habe ich dann immer ein nasses kleines Handtuch, welches an einer Seite etwas Seife hat, mit, damit komme ich eine Zeit lang weiter. Das werde ich auch auf dem Flug nach Irland mit nehmen, auswaschen und am nächsten Tag neu prärarieren. So kann ich die Wartezeiten gut überstricken" !
Mir ist egal, was ich zu welcher Zeit stricke, nur eben keinen ganz dicken und großen Stücke direkt im Sommer.
Musste grad selber lachen, ich arbeite an Babypullover und einer längeren Strickjacke für mich - es ist heisser Sommer.....
Zur Zeit geht nix - aber schon gar nix. Wir haben sage und schreibe 37,8 Grad (=ganz im Osten von Österreich, nahe Ungarn) - da geht nichteinmal Baumwolle