gerne würde ich wissen was der Unterschied ist zwischen einer Toyota KS901 oder KS950 ist. Mit welcher Maschine könnte man die Toyota vergleichen. Ich stricke wie hier schon gesagt mit Stricknadel 3-5.Welche Maschine würdet ihr mir empfehlen.
Hallo Fledermaus,
beide Modelle sind Lochkartenmaschinen, ähnlich den Brother Modellen 8XX.
Wenn ich die englischsprachigen Anleitungen richtig verstanden habe, arbeitet die 901 Lace/Lochmuster genau wie die Brother Modelle mit einem separaten Lace- Schlitten, d.h. man schiebt immer 2 Schlitten abwechselnd hin und her.
Die 950 hat ein an den Abstreifer anzuschraubendes Zusatzteil, mit dem dann Lochmuster entstehen, d.h. du schiebst nur einen Schlitten. Außerdem gibt es eine Einstellmöglichkeit für Einzelmotivspielereien.
Beide arbeiten eher mit Nadelstärke 1- 3. Für Nadelstärke 5 braucht man besser einen Mittel- oder Grobstricker.
Für Garne mit der Nadelstärke 3-5 kannst Du keinen Feinstricker nehmen. Dafür bräuchtest Du einen Mittelstricker.
Aber die Erfahrung zeigt, dass man, wenn man mit der Maschine strickt, vielfach dann doch dünnere Garne verarbeitet. Zumal man die auch auf Konen bekommt, und die nicht, wie Handstrickgarne erst mühsam wickeln muss.
Hallo Kora,
da kann man mit Radio Eriwan antworten: es kommt darauf an!
Manche Maschinen gibt es nur noch gebraucht (z.B. die elektronischen Maschinen von Brother, Maschinen von Pfaff, Empisal oder Singer). Andere (z.B. Lochkartenmaschinen) werden neu als chinesischer Nachbau verkauft. Für manche gebrauchten Maschinen gibt es noch Ersatzteile (bevorzugt Brother), bei anderen ist der Ersatz schwierig. Du mußt also vorher überlegen, was du stricken möchtest, um dann eine Kaufentscheidung zu treffen.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Eine Entscheidung wirst du letztendlich selber treffen müssen. Ich würde eine Gebrauchte kaufen. Damit haben schon viele Strickerinnen Erfahrungen gemacht, von denen man lernen kann. Natürlich unter dem von Maggi erwähnten Gesichtspunkt, dass es dazu Ersatzteile gibt. In unserer umfassenden Händlerliste bei den Maschinenlinks siehst du die Bezugsquellen und kannst die Händler selbst nach Ersatzteilen befragen.
Ich habe nun auch schon einige Male nachgebaute Ersatzteile aus China gekauft, weil sie bei den hiesigen Händlern nicht mehr vorrätig waren. Sehr zufriedenstellende Produkte. Aber das nur nebenbei.
Hallo Kora,
alles in Ordnung. Die - doch sehr umfangreiche - Suchfunktion hier im Forum wird oft unterschätzt. Aber tatsächlich, hier gibt es kaum eine Frage, die es noch nicht gab. Und wenn doch: auch darauf wirst du eine Antwort bekommen!
Weiterhin viel Spaß im Forum!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341