"Blank Mylar"
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
"Blank Mylar"
Kann mir jemand sagen, ob diese "Karten" bei meiner KH-910, oder anders ausgedrückt; ob der "Kartenleser" meiner KH-910, diese "Karten", oder Blätter, wenn ich sie dann, mit Punkten (unter verwendung der richtigen Tinte) beschrieben habe, "(aus)lesen" kann?
http://www.ebay.co.uk/itm/PC7-BROTHER-K ... 0005.m1851
Danke schonmal im vorraus
Alex...
http://www.ebay.co.uk/itm/PC7-BROTHER-K ... 0005.m1851
Danke schonmal im vorraus
Alex...
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
-
- Mitglied
- Beiträge: 647
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Re: "Blank Mylar"
Hallo Alex,
Das sind Lochkarten und kein Mylarkarten wie du brauchst für die KH910. Du brauchst die blaue Mylarkarten.
Diese sind die richtige für deine Maschine;
http://www.ebay.com/itm/Blank-Mylar-pat ... SwykxZa9ZN
Aufpassen mit Karten welche gebraucht sind wie diese;
http://www.ebay.com/itm/Brother-Knittin ... SwjkVZhNnw
Viele Leute haben gezeichnet auf diese Mylarkarten mit einem Stift welche man NICHT ausgewischen kann. Auch eine Bleistiftzeichnung ist oft schwierig zu entfernen.
Man kann auch die rosenfarbige Mylarkarten (von Empisal/Silverred) für KH910 brauchen aber die blaue sind billiger.
Nur zur Info; man kann nicht die blaue Mylarkarten für Empisal/Silverreed benutzen.
Viele Grüße,
Digitalis
Das sind Lochkarten und kein Mylarkarten wie du brauchst für die KH910. Du brauchst die blaue Mylarkarten.
Diese sind die richtige für deine Maschine;
http://www.ebay.com/itm/Blank-Mylar-pat ... SwykxZa9ZN
Aufpassen mit Karten welche gebraucht sind wie diese;
http://www.ebay.com/itm/Brother-Knittin ... SwjkVZhNnw
Viele Leute haben gezeichnet auf diese Mylarkarten mit einem Stift welche man NICHT ausgewischen kann. Auch eine Bleistiftzeichnung ist oft schwierig zu entfernen.
Man kann auch die rosenfarbige Mylarkarten (von Empisal/Silverred) für KH910 brauchen aber die blaue sind billiger.
Nur zur Info; man kann nicht die blaue Mylarkarten für Empisal/Silverreed benutzen.
Viele Grüße,
Digitalis
- Bewertung: 2.44%
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: "Blank Mylar"
Ich danke Dir @Digitalis,
ich werde versuchen diese "blauen Bögen" zu erhalten. Ist blos schwierig, mommentan scheind es nur dies eine von dir vorgeschlagen Angbot im Netz zu geben.
Ich wrede wohl später, irgendwann, diesen Ayab einbauen, aber zunächst ein mal wollte ich mich mit der vorhandenen Technik einarbeiten. Was ich (als Elektroingenieuring) sehen kann, ist die gesammte Elektronik noch in Ordnung, es sollte also funktionieren, wenn ich einen Mylar-Bogen reinschiebe.
Wenn ich das richtig sehe, gibt hier noch Striker*Innen, die ihre KH-910 auf Ayab umgebaut haben... und eigentlich die "alten" Mylar-Blätter über haben müssten? Kann mir da nicht eine/einer ihre "alten" Schätze zukommen lassen. Am Geld solls nicht liegen.
Liebe Grüße
Alexandra
ich werde versuchen diese "blauen Bögen" zu erhalten. Ist blos schwierig, mommentan scheind es nur dies eine von dir vorgeschlagen Angbot im Netz zu geben.
Ich wrede wohl später, irgendwann, diesen Ayab einbauen, aber zunächst ein mal wollte ich mich mit der vorhandenen Technik einarbeiten. Was ich (als Elektroingenieuring) sehen kann, ist die gesammte Elektronik noch in Ordnung, es sollte also funktionieren, wenn ich einen Mylar-Bogen reinschiebe.
Wenn ich das richtig sehe, gibt hier noch Striker*Innen, die ihre KH-910 auf Ayab umgebaut haben... und eigentlich die "alten" Mylar-Blätter über haben müssten? Kann mir da nicht eine/einer ihre "alten" Schätze zukommen lassen. Am Geld solls nicht liegen.
Liebe Grüße
Alexandra
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr Aug 12, 2016 22:14
- Strickmaschine: Knittax Automatik, Brother KH 910 ( jetzt mit Ayab), KH 868, Doppelbett KR 850
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: "Blank Mylar"
Hallo Alexandra,
hast du probiert ob deine Leseeinheit noch funktioniert? Oder hast du überhaupt keine Folien? Bei meiner KH910 war die Leseeinheit defekt. Hast du das Musterbuch? Ich habe Folien und Musterbuch. Schreib einfach eine PN.
Liebe Grüße
Claudia
hast du probiert ob deine Leseeinheit noch funktioniert? Oder hast du überhaupt keine Folien? Bei meiner KH910 war die Leseeinheit defekt. Hast du das Musterbuch? Ich habe Folien und Musterbuch. Schreib einfach eine PN.
Liebe Grüße
Claudia
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Claudia
Claudia

-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr Aug 12, 2016 22:14
- Strickmaschine: Knittax Automatik, Brother KH 910 ( jetzt mit Ayab), KH 868, Doppelbett KR 850
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: "Blank Mylar"
Hallo Alexandra,
schau mal auch hier.
http://www.ebay.de/itm/Electroknit-Patt ... SwX61ZCay2
Liebe Grüße
Claudia
schau mal auch hier.
http://www.ebay.de/itm/Electroknit-Patt ... SwX61ZCay2
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Grüße
Claudia
Claudia

-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: "Blank Mylar"
Hallo Alexandra,
da das Ayabshield einfach rückbaubar ist, gibt man, sofern die Maschine von der Programmeinheit und dem Leser her noch in Ordnung ist, die Mylarfoliensätze nicht so gern ab, weil sie eben zur Maschine dazugehören. Wenn du gar nichts erwischst, um die Leseeinheit zu testen, melde dich per pm. Mir wurde auch schon mal im Forum mit einer Follie ausgeholfen, als ich gar nichts zum Testen hatte.
Schöne Grüße!
da das Ayabshield einfach rückbaubar ist, gibt man, sofern die Maschine von der Programmeinheit und dem Leser her noch in Ordnung ist, die Mylarfoliensätze nicht so gern ab, weil sie eben zur Maschine dazugehören. Wenn du gar nichts erwischst, um die Leseeinheit zu testen, melde dich per pm. Mir wurde auch schon mal im Forum mit einer Follie ausgeholfen, als ich gar nichts zum Testen hatte.
Schöne Grüße!
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: "Blank Mylar"
Ah ja, kann ich verstehen, aber ich habe inzwischen mit Claudie telefoniert; und sie sendet mir ihr (Serien) Musterbuch und die dazugehörigen Mylar-Bögen, weil sie die nicht mehr, wegen defekt des Leseeinheit: "System Fault" halt, braucht.
So werde ich bald loslegen können, vorrausgesetzt, ich werde igrendwann mit der Wartung der Maschine fertig. - Schaunmermal! - 400 Nadeln polieren ist halt ne
ganz hübsche Hausnummer. Vielleicht gehe ich auch zu gründlich vor... mit meiner Lupenbrille.
Aber trotzdessen danke für das Angebot!!
So werde ich bald loslegen können, vorrausgesetzt, ich werde igrendwann mit der Wartung der Maschine fertig. - Schaunmermal! - 400 Nadeln polieren ist halt ne


Aber trotzdessen danke für das Angebot!!
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..