Nachdem der Bes***** nun endlich im Koma liegt, habe ich mein erstes "Projekt" fertiggastrickt. Ich dachte mir, es müsse was sein, was sogar ich hin bekomme. Also einen "Loop" oder Endlosschal. Glatt rechts, auf dem Hauptbett gestrockt und dann mit Matratzen-Stich, händisch zusammen genäht. In Rot, weil es dann wunderbar zu ,einer neu genähten, rot-weißen Weste passt. Schaut selbst:
.

- IMG0349A.jpg (67.2 KiB) 8406 mal betrachtet
Dannach habe ich begonnen die "Automatik", oder "Elektronik" auszuprobieren... ... und was soll ich sagen, der Minicomputer mit seiner Leseeinheit verrichtet seinen Dienst... zumindest hat die Maschine, die nach der Musterfolie vorgegebenen Nadeln, brav vorgewählt

... allerdings in Modus des "Trockenschwimmens", also ohne Garn (Wolle). Wolle oder nicht, sollte der Elektronik ja egal sein, bemerkt sie ja nicht.
Was verlangt eine Strickerin mehr von ihrer KH-910?
Allerdings muss ich mit der Programierung noch ein bischen üben (spielen, nenne ich das). Wie z.B. sage ich der Masch, dass sie die Folie kompl. herauslaufen lassen soll? Wie kann ich den Speicher (vor einer Neuengabe bspw.) kpl. löschen (formatieren)? Und wodran erkene ich, dass der E-Prom lehr ist?
Gute Nacht
Alexandra