Lochmuster auch, wenn man die Maschen händisch umhängt.
Was für einen Plastikbomber hast Du denn?
Wenn man den ohne Fadenführung bedienen kann, also, Faden von Hand in die Nadeln einlegen, gehen auch Norweger, Intarsien, usw.
Je nach Modell und Einstellbarkeit des Schlittens geht's vielleicht sogar mit Fadenführung.
Du musst halt die Nadeln für die Muster von Hand/ mit dem Nadelschieber auswählen.
hast Du das Anleitungsbuch dazu? Soweit ich herausfinden konnte, gibt es verschiedene Nadelpositionen. Diese erlauben Dir manuelle Mustermöglichkeiten, beispielsweise Fangmuster. Dazu schiebt man jede soundsovielte (z.B. jede 4. oder 6.) Nadel in D-Position und strickt über die in B verbleibenden Nadeln zwei bis vier Reihen. Dann die D-Nadeln in C-Position bringen und zwei Reihen drüberstricken. Nun andere Nadeln in D-Position bringen und die Prozedur wiederholen. Am besten probierst Du damit mal einiges aus. Man kann z.B. die Mittelnadel zwischen den vorherigen D-Nadeln in D-Position bringen, oder man verschiebt die D-Nadeln diagonal.
Ein richtiges flach liegendes Schalmuster wirst Du mit Deiner Maschine nicht stricken können, da sie kein Doppelbett hat und als Basismuster nur glatt rechts mit kleinen Abwandlungen erlaubt. Und glatt rechts rollt sich leider immer. Denkbar wäre ein doppeltbreiter Streifen aus nicht allzu dickem Garn, den Du dann längs zusammennähst, das ergibt einen flach liegenden Schal, der auf beiden Seiten rechte Maschen hat.
danke für deine Hinweise! Das mit dem doppelt Stricken habe ich mir auch schon überlegt. Ich könnte aber auch Zöpfe machen und dann der länge nach zusammennähen. Ist nicht so langweilig wie glatt rechts.Allerdings machen mir die Zöpfe noch Probleme.
Über 1/1 Maschen klappt es, aber alles darüber hinaus ist zu eng zum Verkreuzen. *grübel*
LG Wollklex
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Wollklex hat geschrieben: ↑Fr Okt 13, 2017 19:03
Allerdings machen mir die Zöpfe noch Probleme.
Über 1/1 Maschen klappt es, aber alles darüber hinaus ist zu eng zum Verkreuzen. *grübel*
Nach meiner Erfahrung kann man ohnehin nicht mehr als drei über drei Maschen an der Maschine verkreuzen. Versuch es erst einmal mit zwei über zwei, und nimm eher dickeres als dünnes Garn, damit Du die Maschenweite hoch einstellen kannst. Mehr Garn in den Maschen erleichtert das Kreuzen.
Es hilft, wenn Du je eine Masche links und rechts vom Zopf fallen lässt. Später, nachdem Du zwei oder so Reihen über den Zopf gestrickt hast, häkelst Du sie als (von Dir aus gesehen) Rechtsmaschen wieder hoch. Das ergibt gleichzeitig eine schönere Optik.
Hallo Wollklex,
für den amerikanischen Plastikbomber Ultimate Sweater Machine hat die Firma Videos hochgeladen in denen verschiedene Bemusterungen gezeigt werden. Die "Pullover- Maschinen" können von Natur aus nämlich auch nur glatt rechts....