Ich habe bei Junghanswolle die kostenlose Anleitung für das Modell 434/7 herunter geladen.
Es geht um eine Jacke, bei der man im Prinzip die linke Vorder- und Rückseite separat von der rechten Vorder- und Rückseite strickt. Am Ende wird alles an einem schönen Zopf zusammen genäht, sodass die linke und rechte Seite verbunden sind.
Ich glaube, ich komme mit der Anleitung klar, nur werden über die Schulterpartien verkürzte Reihen gestrickt -und mir ist nicht klar, wie.
Am liebsten hätte ich ja beim Hersteller selbst gefragt, aber irgendwie gibt es dort nicht die Möglichkeit direkt nachzufragen (wenn doch, korrigiert mich bitte).
Die schöne Jacke findet man hier:
https://www.junghanswolle.de/stricken-h ... _WECHSEL=1
Intuitiv würde ich sagen, müsste der Teil, der aktiv abgestrickt wird, auf der Schulter liegen, damit er etwas länger wird, oder? Liegen lassen müsste man dann die Maschen, die nicht in Schulternähe sind.
Das KÖNNTE sogar zu der Anleitung passen, denn ich verstehe es so: Man hat die rechte Seite des Stücks vorn und strickt nun alle 99 M ab. Dann wendet man und strickt nun linke Maschen; dabei lässt man dann die letzten 18M liegen. Nun wenden und alle aktiven M rechts abstricken, in der Linksreihe bleiben dann wieder welche liegen.
Habe ich das richtig gedeutet? Es erscheint mir irgendwie komisch, dass in den Linksreihen verkürzt wird? Kann das denn stimmen?
Nachdem man dann die verkürzte Reihe einmal normal abgestrickt hat (also einmal nur re M über alles) GENAU dasselbe nochmal machen, d.h. wieder die linken Reihen verkürzen? Ich bin so ungläubig!
Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung helfen. Ich möchte es nicht versauen, da es ein recht feines Strickstück ist...
Vielen Dank jetzt schon mal, ich bin sicher, dass sich hier viele richtig gut auskennen und mich retten

Den wichtigen Diagrammteil und den Text zum Verkürzen hänge ich an.
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 282460.png]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 282533.png]
LG,
Phoenix