Farbwechsler

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Strickschnecke

Farbwechsler

Beitrag von Strickschnecke »

Hallo an alle,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen 4-Farb-Wechsler zu kaufen. Über den Link der Hamburger Strickschule habe ich gesehen welche Teile an mein Maschinen passen. Jetzt stellt sich mir die Frage welchen ich kaufen soll. Ich würde den Wechsler eh an die 940 dran machen und das DB auch, weil ich in absehbarer Zeit die 860 wieder abstoßen werden (aus Platzmangel).
Nun meine Frage. Kann ich, auch wenn ich ohne das Doppelbett stricke, den Wechsler für das Doppelbett benutzen oder muß ich dann noch einen für ein Einbett haben?
Das Doppelbett habe ich bis jetzt nur genutzt beim Anschlag 1:1.

Mich würde mal die Meinung der Vielstricker interessieren.

Gruß und danke im Voraus!

Dagmar die Strickschnecke
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Strickschnecke,

Hab mal eben in meine Anleitungen geguckt.
Soweit ich gesehen habe, gibt es einen Einbett-Wechsler,der nur am Einbett funktioniet und einen Wechsler, der nur am Do-Bett funktioniert.

Dann gibt es noch den KRC-1100M, das ist ein 6-Farbwechsler, der auch fürs Do-Bett gedacht ist. Wieweit man damit nur am Einbett stricken kann,wenn man das Do-Bett in Strickstellung bringt, aber ohne Maschen, weiß ich nicht.

Wenn Du sowieso meist am Einbett strickst, ist der Einbettfarbwechsler sehr viel handlicher und unproblematischer im Aufbau.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Strickschnecke

Re.:

Beitrag von Strickschnecke »

Hallo Maren,

danke für die schnelle Antwort. Der Wechsler den du erwähnt hast ist ein Automatikwechsler (Kostenpunkt in ebay (stricklädchen) 340 €. Dann gibt es noch den fürs Doppelbett das ist der 900ter und ab 820A ist für Einbett. Ob ich nur an einem Bett stricke, das steht noch in den Sternen. Ich habe die Maschinen noch nicht so lange und darum bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Gruß Dagmar
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Dagmar,

mit hochgeschobenem Doppelbett und Verbindungsbügel kannst Du den DB-Farbwechsler auch problemlos für Einbett-Gestrick verwenden. Es sind dann eben keine Nadeln am VNB in Arbeit.
Diese Methode ist geeignet für mehrfarbige Einbett-Vorlege- und Fangmuster. Ich habe damit schon öfter Pullover gestrickt. Man muß allerdings mit mehr Gewichten arbeiten und z.B. Krallengewichte am Rand alle paar Reihen nachhängen, damit ein guter Abzug gewährleistet ist.

Was jedoch nicht machbar ist: Einbett-Norwegermuster mit dem DB-Farbwechsler. Da Du im Verbindungsbügel jeweils nur eine Farbe unterbringen kannst, würde das nicht funktionieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“