
Stricken im Flugzeug
Stricken im Flugzeug
Hallo hoffe mir kann jemand weiter helfen. Wir fliegen im Winterferien in den Uraub. Meine Frage kann ich meine Stricknadelspiel mit in den Flieger im Handgepäck nehmen? 

Re: Stricken im Flugzeug
Ich hatte damit noch keine Probleme....ich habe auch noch nichts gelesen, daß sie ausdrücklich verboten sind....allerdings habe ich immer Bambus im Gepäck gehabt...
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Stricken im Flugzeug
Es stellt sich die Frage: mit welcher Airline fliegst du? Jede Airline hat ihre Vorschriften/Geschäftsbedingungen auf der jeweiligen Website, was mitgenommen werden darf und was nicht, man sieht unter der Rubrik "Gepäck" nach https://www.easyjet.com/de/hilfe/gepack ... egenstande.
Beispielhaft auch hier im Detail: https://www.easyjet.com/de/allgemeine-g ... /gefahrgut. Steht da was von Stricknadeln? Nein. Dafür sind Kleinteile wie Fieberthermometer mit Quecksilberanzeige aufgeführt, die aus unterschiedlichen Gründen als gefährlich eingestuft werden.
Ich habe das Schriftstück ausgedruckt und mitgenommen, so dass ich auch einen Beleg zum Vorzeigen gehabt hätte, was erlaubt ist und was nicht, für den Fall, dass Fragen aufgekommen worden wären.
Ich war in der vergangenen Woche innerhalb Europas unterwegs, aber auch früher schon in die USA, innerhalb den USA und in Singapore. Mit wurde zwar die abgerundete Kinderschere abgenommen und meinem Mann nach viermal umsteigen die Rasierklingen, aber das Strickzeug - ich stricke nur mit Metall - noch nie.
Bei meinen Flügen letzte Woche zu einer Conference hatte ich 600 Maschen auf der Zing-Nadeln, zwei weitere Nadeln steckten an den Ärmelausschnitten. Ich legte das Strickzeug offen in die Plastikschale zum Scannen, keiner sagte was.
Zusammengefasst: eine generelle Aussage oder Empfehlung kann es nicht geben, jede Airline hat ihr eigenes Hausrecht und ihre eigenen Geschäftsbedingungen, und die Maßgaben sind bei jeder Airline von der Website downzuloaden und zu befolgen. Punkt.
Aussagen wie: "bei der XYZ-Airline ging das vor fünf Jahren mit dem Strickzeug" sind nicht verlässlich, auch jede Spekulation darüber, denn die Geschäftsbedingungen/AGB könnten gerade gestern geändert worden sein.
Beispielhaft auch hier im Detail: https://www.easyjet.com/de/allgemeine-g ... /gefahrgut. Steht da was von Stricknadeln? Nein. Dafür sind Kleinteile wie Fieberthermometer mit Quecksilberanzeige aufgeführt, die aus unterschiedlichen Gründen als gefährlich eingestuft werden.
Ich habe das Schriftstück ausgedruckt und mitgenommen, so dass ich auch einen Beleg zum Vorzeigen gehabt hätte, was erlaubt ist und was nicht, für den Fall, dass Fragen aufgekommen worden wären.
Ich war in der vergangenen Woche innerhalb Europas unterwegs, aber auch früher schon in die USA, innerhalb den USA und in Singapore. Mit wurde zwar die abgerundete Kinderschere abgenommen und meinem Mann nach viermal umsteigen die Rasierklingen, aber das Strickzeug - ich stricke nur mit Metall - noch nie.
Bei meinen Flügen letzte Woche zu einer Conference hatte ich 600 Maschen auf der Zing-Nadeln, zwei weitere Nadeln steckten an den Ärmelausschnitten. Ich legte das Strickzeug offen in die Plastikschale zum Scannen, keiner sagte was.
Zusammengefasst: eine generelle Aussage oder Empfehlung kann es nicht geben, jede Airline hat ihr eigenes Hausrecht und ihre eigenen Geschäftsbedingungen, und die Maßgaben sind bei jeder Airline von der Website downzuloaden und zu befolgen. Punkt.
Aussagen wie: "bei der XYZ-Airline ging das vor fünf Jahren mit dem Strickzeug" sind nicht verlässlich, auch jede Spekulation darüber, denn die Geschäftsbedingungen/AGB könnten gerade gestern geändert worden sein.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Stricken im Flugzeug
Ui, eine spannende Frage. Bei Ravelry gibt es zu dem Thema eine seitenlange Disskussion und Erfahrungsberichte.
Um es kurz zu machen: das kann man nie sagen. Abgesehen davon, dass das nicht nur jede Airline unterschiedlich handhabt (auch gern unterschiedlich zu den Infos auf ihren HOmepages), bist du nicht nur vom Goodwill des Bordpersonals abhängig, sondern auch von ebendiesem des Bodenpersonals. Genaugenommen vom Security Check. Die haben bei solchen Dingen einen gewissen Ermessenspielraum. Kann also sein, dass dich der eine durchlassen würde, und der Kollege daneben nicht. Oder beim ersten Flughafen kommst du durch, und beim Umsteigen dann wird dir das Strickzeug abgenommen. Weiß man halt leider nie im Voraus.
Ich würde jedenfalls nur ein kleines Strickstück mitnehmen mit Nadeln, auf die ich im Notfalls verzichten kann. Und die auch nicht allzu teuer waren. Ideal sind zb. Socken mit kurzen Bambusnadeln. Evlt. harmloser wirkst du mit einer Häkelnadel.
Und auch nicht auf jeder Flugstrecke. Auf einem Flug in die USA auf keinen Fall. In die andere Richtung nach Australien bzw. Neuseeland hätte ich wiederum weniger Bedenken (und hab da auch schon gestrickt).
Um es kurz zu machen: das kann man nie sagen. Abgesehen davon, dass das nicht nur jede Airline unterschiedlich handhabt (auch gern unterschiedlich zu den Infos auf ihren HOmepages), bist du nicht nur vom Goodwill des Bordpersonals abhängig, sondern auch von ebendiesem des Bodenpersonals. Genaugenommen vom Security Check. Die haben bei solchen Dingen einen gewissen Ermessenspielraum. Kann also sein, dass dich der eine durchlassen würde, und der Kollege daneben nicht. Oder beim ersten Flughafen kommst du durch, und beim Umsteigen dann wird dir das Strickzeug abgenommen. Weiß man halt leider nie im Voraus.
Ich würde jedenfalls nur ein kleines Strickstück mitnehmen mit Nadeln, auf die ich im Notfalls verzichten kann. Und die auch nicht allzu teuer waren. Ideal sind zb. Socken mit kurzen Bambusnadeln. Evlt. harmloser wirkst du mit einer Häkelnadel.
Und auch nicht auf jeder Flugstrecke. Auf einem Flug in die USA auf keinen Fall. In die andere Richtung nach Australien bzw. Neuseeland hätte ich wiederum weniger Bedenken (und hab da auch schon gestrickt).
Re: Stricken im Flugzeug
Danke für eure schnellen Antworten....ich werde mal direkt bei Germania Anfragen und am Flughafen 
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Do Sep 19, 2013 09:51
- Strickmaschine: keine
- Wohnort: Oberösterreich, Nahe dem Attersee
- Kontaktdaten:
Re: Stricken im Flugzeug
Ich hatte meine Stricksachen auch mit (Air Lingus), ich wurde extra gefilzt, aber die Strickerei war denen egal, allerdings hatte ich die Nadeln mit dazwishen der Kiunststoffr Faden, oder wie das heisst.
Re: Stricken im Flugzeug
Ich habe auf Flugreisen zwar immer Strickzeug dabei, aber nur ein kleines mit Bambusnadeln. Meistens Handstulpen oder eine Mütze, da ich keine Socken stricke. Ich zeige das nicht vor, sondern lasse es einfach in der Tasche. Es hat noch nie auch nur eine Nachfrage gegeben.
Im Flugzeug stricke ich fast nie (wegen des engen Sitzes), aber die Herumsitzerei am Gate macht mich immer narrisch, wenn ich nicht stricken kann.
Im Flugzeug stricke ich fast nie (wegen des engen Sitzes), aber die Herumsitzerei am Gate macht mich immer narrisch, wenn ich nicht stricken kann.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Stricken im Flugzeug
Hallo!
Wenn ich im Flugzeug nicht schlafe, dann lese ich. Stricken tue ich nur im Zug wenn ich nach Berlin fahre .die Fahrt dauert sechseinhalb Stunden. Ab Mitte Dezember nur noch etwas über 4Std. Im Flugzeug stricken wäre mir zu eng.
Wenn ich im Flugzeug nicht schlafe, dann lese ich. Stricken tue ich nur im Zug wenn ich nach Berlin fahre .die Fahrt dauert sechseinhalb Stunden. Ab Mitte Dezember nur noch etwas über 4Std. Im Flugzeug stricken wäre mir zu eng.
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Okt 06, 2017 12:52
Re: Stricken im Flugzeug
Ich denke das ist an vielen Flughäfen sehr unterschiedlich. Bei meinem Flug in ein Sporthotel bin ich problemlos mit meinem Strickzeug durch die Sicherheitskontrolle gekommen. Allerdings war dieses auch aus Bambus und ich habe schon von einer Freundin gehört, dass sie ihre Nadeln abgeben musste.
3. Spamlink von Mod. gelöscht.
3. Spamlink von Mod. gelöscht.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Stricken im Flugzeug
Julia - wenn du überhaupt Julia bist, begreifst du nicht, dass Spamlinks hier nicht zu suchen haben?
Du hast jetzt den dritten abgesetzt, obwohl du hier http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?t=41063 und hier viewtopic.php?f=40&t=40115&p=266534#p266534 schon auf unsere Richtlinien hingewiesen wurdest.
Vielleicht ermöglicht deine Auffassungsgabe, diesen Hinweis wahrzunehmen viewtopic.php?f=4&t=38226
Du hast jetzt den dritten abgesetzt, obwohl du hier http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?t=41063 und hier viewtopic.php?f=40&t=40115&p=266534#p266534 schon auf unsere Richtlinien hingewiesen wurdest.
Vielleicht ermöglicht deine Auffassungsgabe, diesen Hinweis wahrzunehmen viewtopic.php?f=4&t=38226
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Stricken im Flugzeug
Dachte ich auch - aber - Anfang Dezember nach New York geflogen. Stricknadeln (noch neu und verpackt) aus Holz und Wollknäuel in der Handtasche, kein Problem. Zurück auch kein Problem. Gestrickt habe ich zwar nicht im Flieger, aber ich denke auch das wäre gegangen.Antigone hat geschrieben: ↑Mi Nov 22, 2017 22:35 Ich würde jedenfalls nur ein kleines Strickstück mitnehmen mit Nadeln, auf die ich im Notfalls verzichten kann. Und die auch nicht allzu teuer waren. Ideal sind zb. Socken mit kurzen Bambusnadeln. Evlt. harmloser wirkst du mit einer Häkelnadel.
Und auch nicht auf jeder Flugstrecke. Auf einem Flug in die USA auf keinen Fall. In die andere Richtung nach Australien bzw. Neuseeland hätte ich wiederum weniger Bedenken (und hab da auch schon gestrickt).
