Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Hallo ihr LIeben,
im Internet bin ich auf den Hague PDB 125G Electric Yarn Twister gestoßen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Gerät?
http://www.haguedirect.co.uk/acatalog/h ... ister.html
Dass er nur 125g wickelt erschüttert mich nicht.
Mir stellt sich hauptsächlich die Frage, ob er brauchbares (nicht "schrägelndes") Garn twistet!
In meinem Bestand habe ich viele dünne Baumwoll- und Merinogarne die ich 5 oder 6-fädig verarbeiten will.
Die streifige Optik nervt mich, wenn ich einfach so direkt verschiedenfarbige Garne von den Konen stricke - darum das Interesse an dem Twister.
Grübelnde Grüße
Martina
im Internet bin ich auf den Hague PDB 125G Electric Yarn Twister gestoßen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Gerät?
http://www.haguedirect.co.uk/acatalog/h ... ister.html
Dass er nur 125g wickelt erschüttert mich nicht.
Mir stellt sich hauptsächlich die Frage, ob er brauchbares (nicht "schrägelndes") Garn twistet!
In meinem Bestand habe ich viele dünne Baumwoll- und Merinogarne die ich 5 oder 6-fädig verarbeiten will.
Die streifige Optik nervt mich, wenn ich einfach so direkt verschiedenfarbige Garne von den Konen stricke - darum das Interesse an dem Twister.
Grübelnde Grüße
Martina
Zuletzt geändert von Dingo am Do Dez 07, 2017 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa Jul 09, 2016 12:52
- Strickmaschine: Strickmaschine brother KH 970
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Ich war mit dem Wollwickler nicht zu frieden und habe ihn verkauft.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Hallo Strickgitti,
herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
Leider ist die Aussage für mich nicht aussagekräftig genug - darum möchte ich nochmals nachfragen ob das Gerät evtl. nicht gut genug getwistet hat?
Liebe Grüße
Martina
herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
Leider ist die Aussage für mich nicht aussagekräftig genug - darum möchte ich nochmals nachfragen ob das Gerät evtl. nicht gut genug getwistet hat?

Liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Also "twisten" ist nach meiner auffassung: (Englisch twist = Drehung, Verdrehung), ein verdrehen (vielleicht "verseilen zu bezeichnen) von mehreren Garnen (Fäden). Und dass kann dieser "twistet Wollwinder" ja wohl nicht. Denn da müssten sich die verschiedenen Wollkneule (oder Konen) erst ein mal einzeln drehen, und dann die ganze Aparatur auch noch sich drehen, oder am Ende das Garn gereht werden.
Da gibt es eine einfache Aparatur, die wie ich denke auch gut funktioniert und einem "Twister" doch nahe kommt, was durch das drehende abwickelnde der einzelnen Garnkonen geschieht: https://www.ebay.de/itm/Konenstaender-f ... 2537933790? Dahinter müsste natürlich noch ein Mollwickler geschaltet werden! - Geht aber auch direckt vor der Strickmaschine (wie ich es benutze)!
Da gibt es eine einfache Aparatur, die wie ich denke auch gut funktioniert und einem "Twister" doch nahe kommt, was durch das drehende abwickelnde der einzelnen Garnkonen geschieht: https://www.ebay.de/itm/Konenstaender-f ... 2537933790? Dahinter müsste natürlich noch ein Mollwickler geschaltet werden! - Geht aber auch direckt vor der Strickmaschine (wie ich es benutze)!
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Von einem Gerät, welches als TWISTER verkauft wird, erwarte ich schon um einiges mehr als so ein
Konenständer bringt. Deshalb habe ich ja gezielt nach Erfahrungen mit diesem Gerät gefragt.
Ich habe einen großen und einen kleinen Konenständer gehabt und beide weggeschmissen weil das Ergebnis für mich nicht zufriedenstellend war. (Was nicht heißen soll, dass diese Lösung generell schlecht ist.)
Ich weiß, dass einige Profis hier mit dem Spinnrad arbeiten; das kommt aber für mich auch nicht in Frage.
Aber vielen Dank für deinen HInweis, Alex.andra!
Gruß
Martina
Konenständer bringt. Deshalb habe ich ja gezielt nach Erfahrungen mit diesem Gerät gefragt.
Ich habe einen großen und einen kleinen Konenständer gehabt und beide weggeschmissen weil das Ergebnis für mich nicht zufriedenstellend war. (Was nicht heißen soll, dass diese Lösung generell schlecht ist.)
Ich weiß, dass einige Profis hier mit dem Spinnrad arbeiten; das kommt aber für mich auch nicht in Frage.
Aber vielen Dank für deinen HInweis, Alex.andra!
Gruß
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Hallo Martina, ich habe auch so einen Twister schon seit Jahren und bin damit zufrieden.
Viele Grüße
strickmarie
Viele Grüße
strickmarie
- Bewertung: 2.44%
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Liebe Maria,
ganz herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Martina
ganz herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Hallo Martina,
wenn man erst mal den Dreh raus hat funktioniert das Ding ganz gut. Wichtig ist dass man die Spannung richtig reguliert, sonst fliegt das Knäuel von der Spule. Ich fange immer mit ein paar festen Drehungen an und löse dann nach und nach die Spannung.
Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis aber dennoch nicht denn: beim Verstricken der Knäuel hat man beim Wechsel der Knäuel trotzdem ein wenig
Streifenbildung. Ich glaube das liegt daran,dass der Anfang und das Ende nicht wirklich getwistet sind. Ich habe schon die Enden fixiert ( Knoten) und etwas vom Knäuel abgewickelt bevor ich es verwendet habe. Leider ohne Erfolg, Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp wie diese Streifenbildung am Anfang verhindern kann.
Liebe Grüße
Maren
wenn man erst mal den Dreh raus hat funktioniert das Ding ganz gut. Wichtig ist dass man die Spannung richtig reguliert, sonst fliegt das Knäuel von der Spule. Ich fange immer mit ein paar festen Drehungen an und löse dann nach und nach die Spannung.
Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis aber dennoch nicht denn: beim Verstricken der Knäuel hat man beim Wechsel der Knäuel trotzdem ein wenig
Streifenbildung. Ich glaube das liegt daran,dass der Anfang und das Ende nicht wirklich getwistet sind. Ich habe schon die Enden fixiert ( Knoten) und etwas vom Knäuel abgewickelt bevor ich es verwendet habe. Leider ohne Erfolg, Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp wie diese Streifenbildung am Anfang verhindern kann.
Liebe Grüße
Maren
- Bewertung: 2.44%
Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK8 complete, Passap pink, Passap Duomatik 80
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Liebe Maren,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Jetzt kann ich mir schon besser vorstellen welche Probleme auch mich zukommen wenn ich dieses Teil bestelle.
Würdest du diesen Twister trotz der "Macken" einem Konenständer vorziehen oder gar doch umgekehrt?
Liebe Grüße
Martina
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Jetzt kann ich mir schon besser vorstellen welche Probleme auch mich zukommen wenn ich dieses Teil bestelle.
Würdest du diesen Twister trotz der "Macken" einem Konenständer vorziehen oder gar doch umgekehrt?
Ja, das wäre wirklich noch sehr interessant!
Liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Mit dem elektrischen Twister habe ich keine Erfahrung, aber ich habe einen handbetriebenen. Vor mehreren Jahren habe ich versucht, verschiedenfarbige Garne zu vertwisten, und was dabei herausgekommen ist, habe ich in einem Blogbeitrag beschrieben:
http://www.strickforum.de/blog/wieder-mal-frust-more-frustration/
Ich sehe drei Probleme:
1. Anfang und Ende jedes Knäuels sind schwächer verzwirnt, das ist sichtbar.
2. Die Knäuel bekommen unterschiedliche Verzwirnungsgrade, was sich in unterschiedlicher Musterung äußert.
3. Durch die zusätzlichen Drehungen, die eingearbeitet werden, bekommt das endgültige Garn einen solchen Drall, dass das Verstricken von Hand unangenehm ist (der Maschine ist es weitgehend egal), und das fertige Teil kann ggf. schrägeln.
Wenn ich mehrere dünne Garne zusammen verstricke, dann direkt von den Konen und nur Farben, die nahe beieinander liegen, auch was die Helligkeit betrifft.
Wenn die Farben sehr unterschiedlich sind, ist Plattieren eine gute Lösung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Ich sehe drei Probleme:
1. Anfang und Ende jedes Knäuels sind schwächer verzwirnt, das ist sichtbar.
2. Die Knäuel bekommen unterschiedliche Verzwirnungsgrade, was sich in unterschiedlicher Musterung äußert.
3. Durch die zusätzlichen Drehungen, die eingearbeitet werden, bekommt das endgültige Garn einen solchen Drall, dass das Verstricken von Hand unangenehm ist (der Maschine ist es weitgehend egal), und das fertige Teil kann ggf. schrägeln.
Wenn ich mehrere dünne Garne zusammen verstricke, dann direkt von den Konen und nur Farben, die nahe beieinander liegen, auch was die Helligkeit betrifft.
Wenn die Farben sehr unterschiedlich sind, ist Plattieren eine gute Lösung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Hallo Kerstin,
auch dir vielen Dank für den Erfahrungsbericht und die Tipps.
Was da passiert ist, ist natürlich völlig inakzeptabel; bei einem solchen Ergebnis würde ich dann auch die streifige Optik bevorzugen.
Bei meiner Entscheidungsfindung bin ich vorerst mal heftig ins schleudern geraten!
Liebe Grüße
Martina
auch dir vielen Dank für den Erfahrungsbericht und die Tipps.
Was da passiert ist, ist natürlich völlig inakzeptabel; bei einem solchen Ergebnis würde ich dann auch die streifige Optik bevorzugen.
Bei meiner Entscheidungsfindung bin ich vorerst mal heftig ins schleudern geraten!

Liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Schönen Spätabend,
ich habe den rosafarbenen Twister und diesen elektrischen. Beide auch verwendet. Bei beiden Twistern habe ich die Wolle (Garn) zweimal getwistet, denn dann gibt es wirklich keine Streifen oder Flächen. Ist natürlich mühsamer, aber der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Ich habe - schon Ewigkeiten her und leider schon verschenkt - ein Kostüm gestrickt.
L.G.empisal
ich habe den rosafarbenen Twister und diesen elektrischen. Beide auch verwendet. Bei beiden Twistern habe ich die Wolle (Garn) zweimal getwistet, denn dann gibt es wirklich keine Streifen oder Flächen. Ist natürlich mühsamer, aber der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Ich habe - schon Ewigkeiten her und leider schon verschenkt - ein Kostüm gestrickt.
L.G.empisal
- Bewertung: 2.44%
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Twister von Hague?
Herzlichen Dank auch dir, empisal, für deine Rückmeldung!
Darauf, das Garn zweimal zu twisten, wäre ich gar nicht gekommen.
Der Mehraufwand würde mich nicht weiter stören.
Hab noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Martina
Darauf, das Garn zweimal zu twisten, wäre ich gar nicht gekommen.
Der Mehraufwand würde mich nicht weiter stören.
Hab noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina