
Hallo, ich reinige gerade den Nüsschenwechsler der Brother CK 35 und bin unsicher, welches Fett ich für das Plastikzahnrad verwenden kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit oder einen Tipp?
Selbstverständlich ist mein empfohlenes Schmierfett (kein Schmieröl!!!) geignet und schmiert die Mechanik von Kunststoff!!!!!Alex.andra hat geschrieben: ↑Sa Jan 27, 2018 09:01Silikon-Oel
Nimm nie nie niemals Silikonoel zum schmieren von Feinmechanik. Silikonoel wird nach einiger Zeit zu einem Sirup ähnlichen Klebstoff und verklebt dann mehr als es schmiert!!
>>>Y Nur Säure-, Silikon- und Harzfreies (Nähmaschinen)Oel und/oder Fett benutzen <<<
Ich benutze dazu:
Nähmaschinenoel und Fett.jpg
Klares (niemals gelblisches) Nähmaschinenoel (bekomme ich in jedem größeren Supermarkt)
TEXTAR "Cera-TEC" säure- harz und metallfreies Dauerschmierfett (wird von KFZ Mechenikern gern zum schmieren der Bremsen benutzt, deswegen bei jedem (guten) KFZ-Ersatzteilhändler erhältlich)
Kann natürlich auch anders heißen und unter anderen Namen verkauft werden!
Auf die Spize der Oelflasche klebe ich immer die Spitze einer med. Einwegspritze, die spitze Spitze der Nadel schleife ich allerdings stumpf, damit die verletzungsgefahr nicht so groß ist. Damit kann ich dann "haarfein", Tröfchen für Tröpfchen des Oels dosieren. Zum großfläschigeren "schmieren" (oelen) benutze ich mit Oel benetzte Haushaltstücher.
Das Fett nehme ich an "größeren" Getrieben (Zahn-Räderwerk) - das Oel wird in Lagerbuchsen, Gleitlager, Friktionstrieb und dergl. tröpchenweise(!!) geträufelt.
Liebe Grüße
Diesen (unquallifizierten) Ausruf kann ich zurückgeben: Lesen (und richtig Interpretieren) bildet!! Da ist durchaus von Fett die rede... ... Fraulein Beleidigt!Uschi58 hat geschrieben: ↑Sa Jan 27, 2018 23:23Selbstverständlich ist mein empfohlenes Schmierfett (kein Schmieröl!!!) geignet und schmiert die Mechanik von Kunststoff!!!!!Alex.andra hat geschrieben: ↑Sa Jan 27, 2018 09:01Silikon-Oel
Nimm nie nie niemals Silikonoel zum schmieren von Feinmechanik. Silikonoel wird nach einiger Zeit zu einem Sirup ähnlichen Klebstoff und verklebt dann mehr als es schmiert!!
>>>Y Nur Säure-, Silikon- und Harzfreies (Nähmaschinen)Oel und/oder Fett benutzen <<<
Ich benutze dazu:
Nähmaschinenoel und Fett.jpg
Klares (niemals gelblisches) Nähmaschinenoel (bekomme ich in jedem größeren Supermarkt)
TEXTAR "Cera-TEC" säure- harz und metallfreies Dauerschmierfett (wird von KFZ Mechenikern gern zum schmieren der Bremsen benutzt, deswegen bei jedem (guten) KFZ-Ersatzteilhändler erhältlich)
Kann natürlich auch anders heißen und unter anderen Namen verkauft werden!
Auf die Spize der Oelflasche klebe ich immer die Spitze einer med. Einwegspritze, die spitze Spitze der Nadel schleife ich allerdings stumpf, damit die verletzungsgefahr nicht so groß ist. Damit kann ich dann "haarfein", Tröfchen für Tröpfchen des Oels dosieren. Zum großfläschigeren "schmieren" (oelen) benutze ich mit Oel benetzte Haushaltstücher.
Das Fett nehme ich an "größeren" Getrieben (Zahn-Räderwerk) - das Oel wird in Lagerbuchsen, Gleitlager, Friktionstrieb und dergl. tröpchenweise(!!) geträufelt.
Liebe Grüße
Was soll das? Lies mal nach bevor du etwas behauptest, das ist kein Öl!!!
Hallo Alex.Andra,Alex.andra hat geschrieben: ↑Mo Jan 29, 2018 10:56Diesen (unquallifizierten) Ausruf kann ich zurückgeben: Lesen (und richtig Interpretieren) bildet!! Da ist durchaus von Fett die rede... ... Fraulein Beleidigt!Uschi58 hat geschrieben: ↑Sa Jan 27, 2018 23:23Selbstverständlich ist mein empfohlenes Schmierfett (kein Schmieröl!!!) geignet und schmiert die Mechanik von Kunststoff!!!!!Alex.andra hat geschrieben: ↑Sa Jan 27, 2018 09:01Silikon-Oel
Nimm nie nie niemals Silikonoel zum schmieren von Feinmechanik. Silikonoel wird nach einiger Zeit zu einem Sirup ähnlichen Klebstoff und verklebt dann mehr als es schmiert!!
>>>Y Nur Säure-, Silikon- und Harzfreies (Nähmaschinen)Oel und/oder Fett benutzen <<<
Ich benutze dazu:
Nähmaschinenoel und Fett.jpg
Klares (niemals gelblisches) Nähmaschinenoel (bekomme ich in jedem größeren Supermarkt)
TEXTAR "Cera-TEC" säure- harz und metallfreies Dauerschmierfett (wird von KFZ Mechenikern gern zum schmieren der Bremsen benutzt, deswegen bei jedem (guten) KFZ-Ersatzteilhändler erhältlich)
Kann natürlich auch anders heißen und unter anderen Namen verkauft werden!
Auf die Spize der Oelflasche klebe ich immer die Spitze einer med. Einwegspritze, die spitze Spitze der Nadel schleife ich allerdings stumpf, damit die verletzungsgefahr nicht so groß ist. Damit kann ich dann "haarfein", Tröfchen für Tröpfchen des Oels dosieren. Zum großfläschigeren "schmieren" (oelen) benutze ich mit Oel benetzte Haushaltstücher.
Das Fett nehme ich an "größeren" Getrieben (Zahn-Räderwerk) - das Oel wird in Lagerbuchsen, Gleitlager, Friktionstrieb und dergl. tröpchenweise(!!) geträufelt.
Liebe Grüße
Was soll das? Lies mal nach bevor du etwas behauptest, das ist kein Öl!!!
Und auch wenn Freulein-Beleidigt jetzt wieder scheit: Ein Silikonanteil im Fett (oder Öl) ist an (in) Feinmechanischen Geräten tötlich!!!