Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Do Mär 10, 2016 12:44
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80+4-Farbwechsler+Deco
Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich will mir vielleicht eine Pfaff duomatic 80 zulegen. Ich würde gerne u. a. Kinderpullis oder auch große Pullis stricken und diese bemustern. Ich habe hier im Forum gelesen das man mit dem Deco einen 40er Rapport stricken kann und diesen auch über das ganze Nadelbett wiederholen kann. Stimmt das? Und wie geht man da vor? Danke.
ich will mir vielleicht eine Pfaff duomatic 80 zulegen. Ich würde gerne u. a. Kinderpullis oder auch große Pullis stricken und diese bemustern. Ich habe hier im Forum gelesen das man mit dem Deco einen 40er Rapport stricken kann und diesen auch über das ganze Nadelbett wiederholen kann. Stimmt das? Und wie geht man da vor? Danke.
Liebe Grüße
Fussel
Fussel
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Passap Deco
Hallo Fussel,
Mit der Passap/Pfaff Duomatic80 kann auf voller Breite bemustert werden, mit und auch ohne Deco. Es gibt neben dem Anleitungsbuch, welches ein unbedingtes Muss zum Erlernen der Maschine ist, noch mehrere kleine Stichmuster-Hefte, die eine Auswahl an einfarbigen Strukturmustern und mehrfarbigen Musterungen zeigen.
Das Decogerät hat vier wesentliche Komponenten:
1. eine Schiene, die einmal an das vordere Bett montiert wird und dann dran bleibt,egal ob mit oder ohne Deco gestrickt wird,
2. der Lochkartenleser, wird auf die Schiene gesteckt,
3. der Selektor, er wird am vorderen Schlitten/Schloss angebracht und überträgt die Signale der Lochkarte auf die Stösser (die wiederum die Nadeln steuern),
4. die Lochkarten, 40er Rapport
daneben enthält das Deco-Paket noch ein paar andere nützliche Kleinteile, die in der Deco Anleitung erklärt werden.
Zu bemerken gibt es noch, dass das Stricken mit dem Decogerät deutlich mehr Kraft beansprucht und auch etwas Lärm verursacht.
Jede Farbe wird separat gestrickt (das ist anders als bei den japanischen Maschinen) und beansprucht zwei Strickreihen, d.h. bei einem zweifarbigen Norwegermuster braucht eine gelochte Musterreihe vier Schlittenbewegungen, das Ergebnis ist ZWEI Reihen hoch.
Andererseits ist die Duomatic sehr gut zum Stricken von Doppelbett Jacquard, keine Spannfäden, Musterung auf voller Strickbreite.
Grüsse,
BeaBea
Mit der Passap/Pfaff Duomatic80 kann auf voller Breite bemustert werden, mit und auch ohne Deco. Es gibt neben dem Anleitungsbuch, welches ein unbedingtes Muss zum Erlernen der Maschine ist, noch mehrere kleine Stichmuster-Hefte, die eine Auswahl an einfarbigen Strukturmustern und mehrfarbigen Musterungen zeigen.
Das Decogerät hat vier wesentliche Komponenten:
1. eine Schiene, die einmal an das vordere Bett montiert wird und dann dran bleibt,egal ob mit oder ohne Deco gestrickt wird,
2. der Lochkartenleser, wird auf die Schiene gesteckt,
3. der Selektor, er wird am vorderen Schlitten/Schloss angebracht und überträgt die Signale der Lochkarte auf die Stösser (die wiederum die Nadeln steuern),
4. die Lochkarten, 40er Rapport
daneben enthält das Deco-Paket noch ein paar andere nützliche Kleinteile, die in der Deco Anleitung erklärt werden.
Zu bemerken gibt es noch, dass das Stricken mit dem Decogerät deutlich mehr Kraft beansprucht und auch etwas Lärm verursacht.
Jede Farbe wird separat gestrickt (das ist anders als bei den japanischen Maschinen) und beansprucht zwei Strickreihen, d.h. bei einem zweifarbigen Norwegermuster braucht eine gelochte Musterreihe vier Schlittenbewegungen, das Ergebnis ist ZWEI Reihen hoch.
Andererseits ist die Duomatic sehr gut zum Stricken von Doppelbett Jacquard, keine Spannfäden, Musterung auf voller Strickbreite.
Grüsse,
BeaBea
- Bewertung: 4.88%
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Re: Passap Deco
Hast du sehr schön erklärt! 

Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Do Mär 10, 2016 12:44
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80+4-Farbwechsler+Deco
Re: Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
Danke für die Antwort.
Über die verschiedenen Komponenten und seine nützlichen Kleinteile habe ich mich schon informiert.
Aber wie geht man vor, wenn man mit dem Deco mehr als ein Raport bemustern will?
Und dass das Stricken mit Deco schwerer geht, ist auch interessant. Naja, ich werde schon nicht - wie bei meiner alten Tewi Matic das gefühl haben an der Maschine Ausdauersport triben zu müssen.......
Über die verschiedenen Komponenten und seine nützlichen Kleinteile habe ich mich schon informiert.
Aber wie geht man vor, wenn man mit dem Deco mehr als ein Raport bemustern will?
Und dass das Stricken mit Deco schwerer geht, ist auch interessant. Naja, ich werde schon nicht - wie bei meiner alten Tewi Matic das gefühl haben an der Maschine Ausdauersport triben zu müssen.......

Liebe Grüße
Fussel
Fussel
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
Hallo Fussel,
der Rapport wiederholt sich automatisch über die Anzahl deiner gewählten Nadeln - da muss nichts weiter ein- oder umgestellt werden.
Viele Grüße
Kirsten
der Rapport wiederholt sich automatisch über die Anzahl deiner gewählten Nadeln - da muss nichts weiter ein- oder umgestellt werden.
Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
Hallo Fussel,
bei Einzelmotiven benötigt du Intermittierstecker, die werden in die Schiene gesteckt und zeigen dem Deco, wo er mit dem Muster beginnen, bzw. enden soll. So kann man auch kleine Muster oben rechts oder unten links oder... in einem Strickteil erstellen.
Ohne die Stecker mustert der Deco, wie Kirsten schon schrieb, über die gesamte Breite.
Die besten Erfahrungen habe ich dabei mit relativ dünner Wolle gemacht, dann kann man die Motiv gut herausarbeiten ohne ein steifes Brett zu produzieren.
Die Duo hat einen relativ schweren Schlitten - um Ausdauersport kommt man bei größeren Teilen (bei einem Strickkleid komme ich pro Teil gerne mal auf 700 bis 1000 Reihen - über die gesamte Breite) nicht herum.
Es ist allerdings auch Übungssache - je öfter man strickt, umso besser geht es. Die Maschine wird geschmeidiger (wenn die Stößer lange nicht benutzt wurden, sind sie anfangs recht schwergängig, trotz Schmierung) und man selbst baut Muskeln auf.
Ich hatte 2016 eine Brustkrebs-OP und mir deshalb einen Motor angebaut, aus Sorge, das ich womöglich den Schlitten gar nicht mehr bewegt kriegen würde und mein Hobby aufgeben müsste. War zum Glück eine überflüssige Anschaffung, den Motor nutze ich nicht (Angst um meine Katzen) und die Kraft kam recht schnell zurück - dank Training mit der Duo, besser als jede Reha
.
Liebe Grüße
Sandra
bei Einzelmotiven benötigt du Intermittierstecker, die werden in die Schiene gesteckt und zeigen dem Deco, wo er mit dem Muster beginnen, bzw. enden soll. So kann man auch kleine Muster oben rechts oder unten links oder... in einem Strickteil erstellen.
Ohne die Stecker mustert der Deco, wie Kirsten schon schrieb, über die gesamte Breite.
Die besten Erfahrungen habe ich dabei mit relativ dünner Wolle gemacht, dann kann man die Motiv gut herausarbeiten ohne ein steifes Brett zu produzieren.
Die Duo hat einen relativ schweren Schlitten - um Ausdauersport kommt man bei größeren Teilen (bei einem Strickkleid komme ich pro Teil gerne mal auf 700 bis 1000 Reihen - über die gesamte Breite) nicht herum.
Es ist allerdings auch Übungssache - je öfter man strickt, umso besser geht es. Die Maschine wird geschmeidiger (wenn die Stößer lange nicht benutzt wurden, sind sie anfangs recht schwergängig, trotz Schmierung) und man selbst baut Muskeln auf.
Ich hatte 2016 eine Brustkrebs-OP und mir deshalb einen Motor angebaut, aus Sorge, das ich womöglich den Schlitten gar nicht mehr bewegt kriegen würde und mein Hobby aufgeben müsste. War zum Glück eine überflüssige Anschaffung, den Motor nutze ich nicht (Angst um meine Katzen) und die Kraft kam recht schnell zurück - dank Training mit der Duo, besser als jede Reha

Liebe Grüße
Sandra
- Bewertung: 4.88%
Re: Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
Ich kann das so bestätigen, als ich gewerblich und sogar nur Einbett Ajour oder Zöpfe gestrickt habe,war mein rechter Oberarm 2cm stärker im Umfang....Meine alte Veritas hatte 2 Griffknöpfe da war der Sport nicht so einseitig. Bei der Duo versuche ich jetzt gleichmäßig verteilt zu schieben...nachdem meine rechte Schulter schon nach dem Wollwickler meckert (Spätschaden?)....Strickendes Landei hat geschrieben: ↑Do Feb 01, 2018 17:43
Es ist allerdings auch Übungssache - je öfter man strickt, umso besser geht es. Die Maschine wird geschmeidiger (wenn die Stößer lange nicht benutzt wurden, sind sie anfangs recht schwergängig, trotz Schmierung) und man selbst baut Muskeln auf.
Ich hatte 2016 eine Brustkrebs-OP und mir deshalb einen Motor angebaut, aus Sorge, das ich womöglich den Schlitten gar nicht mehr bewegt kriegen würde und mein Hobby aufgeben müsste. War zum Glück eine überflüssige Anschaffung, den Motor nutze ich nicht (Angst um meine Katzen) und die Kraft kam recht schnell zurück - dank Training mit der Duo, besser als jede Reha.
Liebe Grüße
Sandra
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Do Mär 10, 2016 12:44
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80+4-Farbwechsler+Deco
Re: Passap Deco - Bemusterung über das Nadelbett
Danke. Jetzt wird mir schon klrer wie das mit der Bemusterung funktionniert. 

Liebe Grüße
Fussel
Fussel