Re: Was ist Zwirn?
Re: Was ist Zwirn?
Hallo liebe Strick Damen und/oder Herren,
also ich hab da ein keines Problem und brauch dringend eure Hilfe.
Meine Mama ist studierte Modedesignerin und näht strickt alles mögliche. Von Löchern über Jacken, Shirt bis zu ganzen Anzügen und das mit einer Leidenschaft die ich leider nicht nachvollziehen kann. Ich komme eher nach eine Vater und interessiere mich für Naturwissenschaften und Technik. Meine Mutter hat mir jetzt aber aufgetragen Zwirn zu kaufen. Also sie wünscht es sich zum Geburtstag.. hab aber einfach null plan was das sein soll ?!
also ich hab da ein keines Problem und brauch dringend eure Hilfe.
Meine Mama ist studierte Modedesignerin und näht strickt alles mögliche. Von Löchern über Jacken, Shirt bis zu ganzen Anzügen und das mit einer Leidenschaft die ich leider nicht nachvollziehen kann. Ich komme eher nach eine Vater und interessiere mich für Naturwissenschaften und Technik. Meine Mutter hat mir jetzt aber aufgetragen Zwirn zu kaufen. Also sie wünscht es sich zum Geburtstag.. hab aber einfach null plan was das sein soll ?!
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Zwirn?!?
Trotz einschlägiger Ausbildung und profunder Kenntnisse im Textilbereich erschliesst es sich mir gerade nicht, was sie in diesem Fall mit "Zwirn" meinen könnte. Alles was ich unter Zwirn kenne, ist nichts, was ich mir auch nur annähernd zum Geburtstag wünschen würde.
Die Bezeichnung Zwirn bezieht sich normalerweise auf Garne, die aus mehreren einzelnen Fäden zusammen verdreht (verzwirnt) sind. Vor meinem inneren Auge erscheint bei dem Begriff "zwirn" aber als erstes ein Stern Küchenzwirn. Umgangssprachlich verwendet man "feiner Zwirn" auch für ein gediegeneres Kleidungsstück, einen Anzug oder so.
Du wirst wahrscheinlich nicht drum herum kommen, nochmal genauer nachzufragen, was sie genau gemeint hat, wenn Du nicht mit einem Stern Küchenzwirn bei ihrem Geburtstag auftauchen willst.
Grüßlis,
frieda
Die Bezeichnung Zwirn bezieht sich normalerweise auf Garne, die aus mehreren einzelnen Fäden zusammen verdreht (verzwirnt) sind. Vor meinem inneren Auge erscheint bei dem Begriff "zwirn" aber als erstes ein Stern Küchenzwirn. Umgangssprachlich verwendet man "feiner Zwirn" auch für ein gediegeneres Kleidungsstück, einen Anzug oder so.
Du wirst wahrscheinlich nicht drum herum kommen, nochmal genauer nachzufragen, was sie genau gemeint hat, wenn Du nicht mit einem Stern Küchenzwirn bei ihrem Geburtstag auftauchen willst.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Was ist Zwirn?!?
Ich greife dir mal unter die Arme und habe für dich das nächstliegende gemacht: beim google im Suchfeld den Begriff: "Zwirn kaufen" eingegeben.
Das hier ist unter anderem erschienen:
https://www.amazon.de/Zwirn/s?ie=UTF8&p ... Ck%3AZwirn
War doch gar nicht so schwer.

Ansonsten kenne ich, genauso wie Frieda, unter der Bezeichnung (feiner) Zwirn eine echt tolle Klamotte.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Zwirn?!?
Die Mama vom Fach hatte vielleicht dieses im Sinn
http://stores.ebay.de/JOVS-Shop?_dmd=2&_nkw=zwirn
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... cat=160706
http://stores.ebay.de/JOVS-Shop?_dmd=2&_nkw=zwirn
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... cat=160706
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Was ist Zwirn?!?
Ich kenne das nur als Konengarn/Konenwolle.Michaela hat geschrieben: ↑Di Jan 23, 2018 13:36 Die Mama vom Fach hatte vielleicht dieses im Sinn
http://stores.ebay.de/JOVS-Shop?_dmd=2&_nkw=zwirn
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... cat=160706
Was wäre dann der Unterschied zum Zwirn, denn die Konenwolle, die ich habe, sind alles verzwirnt. Und somit auch Zwirne?
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo Jan 22, 2018 14:34
Re: Was ist Zwirn?!?
Hi Creomid,
meines Wissens nach besteht Zwirn aus mehreren Garnen. Ein Garn ist ein einzelner Faden.
Diese einzelnen Garne sind zusammen verzwirbelt. Von daher kommt auch der Begriff Zwirn.
Normalerweise verwendet man Zwirn um besonders Reiß- und Abriebfest zu nähen. Ich habe Zwirn verwendet um z.B. mein gepolstertes Sofa zu reparieren. Auf dem Sofa wird auch mal drauf rumgerutscht
Du kannst dich hier mal haushaltsapparate.net/wissen-sie-was-feiner-zwirn-ist/ tiefer einlesen.
Ist alles sehr detailliert beschrieben für was du Zwirn verwenden kannst.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Jagmirimur
meines Wissens nach besteht Zwirn aus mehreren Garnen. Ein Garn ist ein einzelner Faden.
Diese einzelnen Garne sind zusammen verzwirbelt. Von daher kommt auch der Begriff Zwirn.
Normalerweise verwendet man Zwirn um besonders Reiß- und Abriebfest zu nähen. Ich habe Zwirn verwendet um z.B. mein gepolstertes Sofa zu reparieren. Auf dem Sofa wird auch mal drauf rumgerutscht

Du kannst dich hier mal haushaltsapparate.net/wissen-sie-was-feiner-zwirn-ist/ tiefer einlesen.
Ist alles sehr detailliert beschrieben für was du Zwirn verwenden kannst.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Jagmirimur
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Was ist Zwirn?!?
Wenn die Mama auch eine Spinnerin ist, bezeichnet sie alles, was kein Single ist, als Zwirn, also jeden Faden, der nicht einzeln mit Drall sondern verzwirnt ohne Drall ist. Die Ausdrucksweise ist unter Spinnern ganz gebräuchlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Was ist Zwirn?!?
Ist es nicht ein bisschen skurril, dass wir zu erraten versuchen, was Creomied durch simples Nachfragen herausfinden könnte?
- Bewertung: 2.44%
Re: Was ist Zwirn?!?
Ich bezeichne meine selbst gesponnene Wolle niemals als Zwirn.Irene Winter hat geschrieben: ↑Di Jan 23, 2018 21:33 Wenn die Mama auch eine Spinnerin ist, bezeichnet sie alles, was kein Single ist, als Zwirn, also jeden Faden, der nicht einzeln mit Drall sondern verzwirnt ohne Drall ist. Die Ausdrucksweise ist unter Spinnern ganz gebräuchlich.
Wenn mich jemand frag, ob ich mein Spinngarn als Single verarbeite, antworte ich: nein, verzwirnt.
Und das ist dann mein Strickgarn, welches ich manchmal auch verhäkle.
Für mich ist Zwirn immer noch dieser sehr stabile Nähfaden, der auf einem Kunststoffstern aufgewickelt ist. Den Link dazu ahbe ich weiter oben eingestellt.
Kommt jemand und fragt mich ob ich Zwirn da habe, werde ich demjenigen dieses Kärtchen reichen.
So wurde es schon von meiner Mutter bezeichnet, die Schneiderin gewesen ist.
So, nun wissen wir, was wir uns alle unter "Zwirn" vorstellen, nur die Fragestellerin hat sich noch nicht wieder zu Wort gemeldet...wobei ich auch der Meinung bin, sie sollte ihr Mutter befragen, was sie denn damit meinen würde.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Re: Was ist Zwirn?!?
Hallo!
Eine sehr komische Frage !
(Und ein "außergewöhnlicher Wunsch"einer Schneiderin)
Eine sehr komische Frage !
(Und ein "außergewöhnlicher Wunsch"einer Schneiderin)
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Zwirn?!?
Hallo Creomied,
welchen Zwirn hast Du denn nun Deiner Mutter gekauft?
Und war sie damit zufrieden?
welchen Zwirn hast Du denn nun Deiner Mutter gekauft?
Und war sie damit zufrieden?
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Was ist Zwirn?!?
Hallo, ihr lieben Zwirnkundigen!
Habe diesbezüglich auch eine schüchterne Frage, und zwar, was diese Bettlaken betrifft:
http://margritfischer.gmxhome.de/zwirn.JPG
Weist die Bezeichnung „Zwirn“ nur auf die Verdrehung des Garns hin oder ist da auch ein Hinweis auf das Material (Baumwolle, Leinen, Halbleinen) enthalten?
LG
Margrit
Habe diesbezüglich auch eine schüchterne Frage, und zwar, was diese Bettlaken betrifft:
http://margritfischer.gmxhome.de/zwirn.JPG
Weist die Bezeichnung „Zwirn“ nur auf die Verdrehung des Garns hin oder ist da auch ein Hinweis auf das Material (Baumwolle, Leinen, Halbleinen) enthalten?
LG
Margrit
Re: Was ist Zwirn?!?
Ich würde denken, der Stoff des Lakens ist Reinleinen. Kann ja sein, daß regional auch verschiedene Bezeichnungen gebraucht werden. Ich habe z.B. Gläsertücher aus dem Großmarkt da steht drauf "Reinleinen" und andere aus einer guten Weberei da steht Flax drauf.
Den Ausdruck Zwirn kenne ich für Sternzwirn
...und feine Anzugstoffe wurden als "guter (oder schlechter) Zwirn" bezeichnet...vielleicht sind bei einem guten Zwirn hochwertigere gezwirnte Garne verwebt...und bei dem Laken eben hochwertig Garne....und nicht so lapperige und locker ver "drillte" Garne
Den Ausdruck Zwirn kenne ich für Sternzwirn
...und feine Anzugstoffe wurden als "guter (oder schlechter) Zwirn" bezeichnet...vielleicht sind bei einem guten Zwirn hochwertigere gezwirnte Garne verwebt...und bei dem Laken eben hochwertig Garne....und nicht so lapperige und locker ver "drillte" Garne

Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Was ist Zwirn?!?
Ich würde sagen, weder-noch. Diesem

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Was ist Zwirn?!?
Laut LEXIKON
ist "Zwirn
ein aus zwei oder mehreren zusammengedrehten Garnen hergestellter linienförmiger Faden, z. B. Nähgarn; einfache Zwirne können zu doppelten Zwirnen (Zwirnen 2. Ordnung, zweistufigen Zwirnen, Mehrfachzwirnen, Kordonettzwirnen, Auszwirnen, Nachzwirnen) zusammengedreht werden. Die Herstellung erfolgt auf Zwirnmaschinen (Ring-, Flügel- oder Doppeldraht-Zwirnmaschinen). Normalerweise wechseln die Drehrichtungen in den aufeinander folgenden Drehprozessen wie Spinnen, Zwirnen, Kabeln. Zwirn kann durch Bleichen, Färben, Glänzen veredelt werden (z. B. Stickgarn). Bei Kunst-, Zier-, oder Effektzwirn kann durch Einzwirnung von Knötchen, Schleifen oder bunt gefärbten Spritzern ein besonderer Effekt erzielt werden. Umwickelte Zwirne haben eine durchlaufende Seele (Kern), die mit einem oder mehreren Fäden umwickelt ist, unterschieden in Zwirn mit offener Wicklung (Seele ist sichtbar) und Zwirn mit geschlossener Wicklung (Seele unsichtbar). Auch Naturseidenfäden oder gedrehte Garne aus Endlos-Chemiefasern, die mit oder ohne Vordrehung gezwirnt (mouliniert) werden, nennt man Zwirne."
Und wenn jemand "Fachmann*frau" oder sogar "Fachlehrer*In" könnte es sein, dass er'sie auf die Fachterminologie wert legt. (Diese Terminologie in "Fleich und Blut" übergegangen ist)?!
Genauso, wie ein*e Elektrotechniker'in niemals Kabel sagen würde, wenn sie*er Leitungen meint, die in Gebäuden verwendung finden. Denn "Kabel" liegen IMMER in der Erde! (siehe "Erdkabel" oder "Freileitung" (bspw. beim Südlink)) Auch Eure Lade"kabel" (für euer I-Phon) sind korrekt "Ladeleitungen"!!! Und sie werden auch nicht zu "Kabeln", wenn "alle Welt" sie gebetsmülenartig so beschreibt!
Das gleiche gild für "Garn", "Zwirn" und "Faden"!
ist "Zwirn
ein aus zwei oder mehreren zusammengedrehten Garnen hergestellter linienförmiger Faden, z. B. Nähgarn; einfache Zwirne können zu doppelten Zwirnen (Zwirnen 2. Ordnung, zweistufigen Zwirnen, Mehrfachzwirnen, Kordonettzwirnen, Auszwirnen, Nachzwirnen) zusammengedreht werden. Die Herstellung erfolgt auf Zwirnmaschinen (Ring-, Flügel- oder Doppeldraht-Zwirnmaschinen). Normalerweise wechseln die Drehrichtungen in den aufeinander folgenden Drehprozessen wie Spinnen, Zwirnen, Kabeln. Zwirn kann durch Bleichen, Färben, Glänzen veredelt werden (z. B. Stickgarn). Bei Kunst-, Zier-, oder Effektzwirn kann durch Einzwirnung von Knötchen, Schleifen oder bunt gefärbten Spritzern ein besonderer Effekt erzielt werden. Umwickelte Zwirne haben eine durchlaufende Seele (Kern), die mit einem oder mehreren Fäden umwickelt ist, unterschieden in Zwirn mit offener Wicklung (Seele ist sichtbar) und Zwirn mit geschlossener Wicklung (Seele unsichtbar). Auch Naturseidenfäden oder gedrehte Garne aus Endlos-Chemiefasern, die mit oder ohne Vordrehung gezwirnt (mouliniert) werden, nennt man Zwirne."
Und wenn jemand "Fachmann*frau" oder sogar "Fachlehrer*In" könnte es sein, dass er'sie auf die Fachterminologie wert legt. (Diese Terminologie in "Fleich und Blut" übergegangen ist)?!
Genauso, wie ein*e Elektrotechniker'in niemals Kabel sagen würde, wenn sie*er Leitungen meint, die in Gebäuden verwendung finden. Denn "Kabel" liegen IMMER in der Erde! (siehe "Erdkabel" oder "Freileitung" (bspw. beim Südlink)) Auch Eure Lade"kabel" (für euer I-Phon) sind korrekt "Ladeleitungen"!!! Und sie werden auch nicht zu "Kabeln", wenn "alle Welt" sie gebetsmülenartig so beschreibt!
Das gleiche gild für "Garn", "Zwirn" und "Faden"!
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Zwirn?
Zwirn ist das Ergebnis des Zwirnens, das ist an kein Material gebunden, auch Wolle wird gezwirnt, darüber können dir die Spinnerinnen einiges erzählen.Weist die Bezeichnung „Zwirn“ nur auf die Verdrehung des Garns hin oder ist da auch ein Hinweis auf das Material (Baumwolle, Leinen, Halbleinen) enthalten?
Hier bei den Strickforum-Links gibt es entsprechende Informationen viewtopic.php?f=26&t=14663
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Was ist Zwirn?!?
Vielen Dank, jadyn, Kerstin, Alex.andra und Michaela für eure Antworten und Bemühungen. Ich denke, ich bin dadurch nun schon ein Stückchen gescheiter geworden.
Ganz verblüffend ist ja die Ähnlichkeit dieses Etiketts vom Ebay-Angebot, auf das Kerstins Link verweist, mit dem Etikett auf meinem Laken. Interessant ist auch, dass in der Beschreibung dieses Artikels als Material 100% BW angegeben wird.
Sicher würden einige von euch vom bloßen Griff her sagen können, ob ein Laken aus Leinen, Halbleinen oder Baumwolle ist. Mir fehlt da leider die Erfahrung. Aber „Zwirn“ scheint mir ein etwas härteres Gewebe zu ergeben. Trotzdem nicht unangenehm und sicher haltbar.
Liebe Grüße
Margrit
Ganz verblüffend ist ja die Ähnlichkeit dieses Etiketts vom Ebay-Angebot, auf das Kerstins Link verweist, mit dem Etikett auf meinem Laken. Interessant ist auch, dass in der Beschreibung dieses Artikels als Material 100% BW angegeben wird.
Sicher würden einige von euch vom bloßen Griff her sagen können, ob ein Laken aus Leinen, Halbleinen oder Baumwolle ist. Mir fehlt da leider die Erfahrung. Aber „Zwirn“ scheint mir ein etwas härteres Gewebe zu ergeben. Trotzdem nicht unangenehm und sicher haltbar.
Liebe Grüße
Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Was ist Zwirn?!?
Sorry; also noch ein mal: "Zwirn" ist ein "aus zwei oder mehreren zusammengedrehten Garnen hergestellter linienförmiger Faden, z. B. Nähgarn"! Ein "gewebtes" oder "verwircktes" Stück (gestrick (bspw. Jersey)) "Stoff" ist/wird es auch nicht, wenn es ausschleßlich aus "Zwirn" hergestellt wurde!
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Was ist Zwirn?!?
Hallo Alex.andra!
Meinen Satz:
Aber „Zwirn“ scheint mir ein etwas härteres Gewebe zu ergeben.
formuliere ich hier der Verständlichkeit halber gerne noch einmal etwas ausführlicher. Er lautet dann:
Aber „Zwirn(fäden)“ zu einem Stoff verwebt, scheinen mir ein etwas härteres Gewebe zu ergeben.
Du siehst, ich sage hier gar nicht, was du bemängelst, nämlich, dass in meinem Text der verwebte Stoff aus Zwirnfäden als „Zwirn“ bezeichnet würde.
Allgemein möchte ich aber darauf hinweisen, dass es durchaus üblich ist, Teile als Ganzes zu verwenden. Das ist eine Sonderform des Stilmittels der Metapher -„pars pro toto“ lautet der Fachbegriff - und diese wird z. B. in Wendungen wie „der Museumsbesuch beläuft sich auf 5 Euro pro Nase“ verwendet.
Dabei ist allen klar, dass eine Nase kein Mensch sein kann, und weiß trotzdem, was gemeint ist.
LG
Margrit
Meinen Satz:
Aber „Zwirn“ scheint mir ein etwas härteres Gewebe zu ergeben.
formuliere ich hier der Verständlichkeit halber gerne noch einmal etwas ausführlicher. Er lautet dann:
Aber „Zwirn(fäden)“ zu einem Stoff verwebt, scheinen mir ein etwas härteres Gewebe zu ergeben.
Du siehst, ich sage hier gar nicht, was du bemängelst, nämlich, dass in meinem Text der verwebte Stoff aus Zwirnfäden als „Zwirn“ bezeichnet würde.
Allgemein möchte ich aber darauf hinweisen, dass es durchaus üblich ist, Teile als Ganzes zu verwenden. Das ist eine Sonderform des Stilmittels der Metapher -„pars pro toto“ lautet der Fachbegriff - und diese wird z. B. in Wendungen wie „der Museumsbesuch beläuft sich auf 5 Euro pro Nase“ verwendet.
Dabei ist allen klar, dass eine Nase kein Mensch sein kann, und weiß trotzdem, was gemeint ist.
LG
Margrit