Preis für Handarbeit
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Preis für Handarbeit
Diesen Link hat mit gerade meine Tochter geschickt - bitte bis zum Ende lesen: https://img.buzzfeed.com/buzzfeed-stati ... ality=auto
- Bewertung: 4.88%
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Handarbeit


Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Preis für Handarbeit
Ich wundere mich nur über die Dauer dieses Dialogs ...
Ich hätte mit "then go to Walmart" geendet. *
Aber lustig zu lesen.
*) auf deutsch: "Dann geh doch zu Netto!!!"
Ich hätte mit "then go to Walmart" geendet. *
Aber lustig zu lesen.
*) auf deutsch: "Dann geh doch zu Netto!!!"

Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Handarbeit
Ich hätte für jede Beleidigung noch 50 € draufgelegt 

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Preis für Handarbeit
"Fucking Blanket."
Was für ne Frechheit und der Rest natürlich auch.
Liebe Grüße von Anna
Was für ne Frechheit und der Rest natürlich auch.
Liebe Grüße von Anna
Re: Preis für Handarbeit
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das eine echte Konversation sein soll. Jeder normale Mensch hätte den Typen spätestens nach der zweiten Beleidigung geblockt und sich nicht auf ellenlange Diskussionen eingelassen. Ich glaube eher, dass da jemand vorführen wollte, mit was für Idioten man sich in Social Media rumärgern muss und hat exemplarisch alle schlechten Erfahrungen, die sie im Laufe der Zeit gemacht hat, in dieser Pseudodiskussion verarbeitet.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Handarbeit
Milva, ich halte es auch nicht für unwahrscheinlich, dass hier eine exemplarische Diskussion stattgefunden hat.
Dass die Inhalte jedoch durchaus plausibel wiedergegeben sind, kann hier im Forum nicht nur ich bestätigen. Jede, die ihre Sachen schon einmal auf einem Bazar oder Kunsthandwerkermarkt verkauft hat, kann ein Lied davon singen. "Was???? ein Paar handgestrickte Socken für 17 € ?????
Die Leute schmeißen handwerkliche Arbeit mit industriell Gefertigtem wild durcheinander und verlangen Flohmarktpreise.
Ich bin in einem Tauschring, in dem Dienstleistungen gegen eine Tauschwährung angeboten werden. Immer wieder poppen Diskussionen auf, ob eine Stunde Gartenarbeit nicht mehr wert sei als eine Stunde für jemanden einkaufen oder putzen. Oder ob eine Yogastunde nicht höher angesetzt werden muss als eine Stunde Wände streichen oder Kuchen backen. Nein. Es wird Lebenszeit getauscht. Und der Wert der Lebenszeit ist für alle gleich.
Die meisten Stricksachen, die ich anfertige verschenke ich.
Oft kommen Interessierte für einen Strickauftrag. Die Debatte läuft meist so ab: Potentieller Auftraggeber: "Du strickst doch so gerne und so gut. Würdest du mir einen Pulli stricken?" Danach kommt die Erläuterung, wie er sein soll. Ich weise dann schon auf die Garnkosten hin. (Genau: das kommt auch in der Konversation vor). Dann sage ich, wieviel Zeit ich dafür benötige und nenne einen Preis. Alternativ dazu kann man bei mir genausoviele Stunden Hausarbeit ableisten, wie ich stricke. Also 50 Stunden stricken = 50 Stunden Hausarbeit. Seltsam, dass viele dann spätestens einen Rückzieher machen. Warum bloß?
Immerhin schätze ich eine Stunde Hausarbeit als genauso wertvoll ein, wie eine Stunde stricken, obwohl das Know-How und die Fertigkeiten beim Stricken recht hoch anzusiedeln wäre, also höher im Niveau als Hausarbeit. Putzen kann doch jeder, stricken nicht
Spannenderweise meinen die potentiellen Auftraggeber wohl, sie könnten ohne vergleichbare Gegenleistung über meine Lebenszeit verfügen.
Und genau das ist nach meiner Auffassung die Essenz der Sozial Media Diskussion: die potentielle Auftraggeberin ärgert sich, dass sie nicht einfach kostenlos über die Lebenszeit der Deckenhäklerin verfügen kann, sondern dass die Handarbeiterin ihre Freizeit als so wertvoll einschätzt, dass sie etwas dafür haben will, wenn sie sie für eine fremde Person zur Verfügung stellt.
Die Auftraggeberin stuft mit ihrem Ansinnen sowohl das Know-How als auch die Zeit der Auftragnehmerin herab, und damit auch das Produkt selbst. Schnäppchenmentalität und Menschenverachtung.
Und genau deshalb verschenken viele Handarbeiterinnen ihre Sachen lieber, als dass sie sie billig an Leute verramschen, die sie ohnehin nicht zu schätzen wissen, sondern sie als Ergebnis von Langeweile bei zuviel freier Zeit beurteilen.
Dass die Inhalte jedoch durchaus plausibel wiedergegeben sind, kann hier im Forum nicht nur ich bestätigen. Jede, die ihre Sachen schon einmal auf einem Bazar oder Kunsthandwerkermarkt verkauft hat, kann ein Lied davon singen. "Was???? ein Paar handgestrickte Socken für 17 € ?????
Die Leute schmeißen handwerkliche Arbeit mit industriell Gefertigtem wild durcheinander und verlangen Flohmarktpreise.
Ich bin in einem Tauschring, in dem Dienstleistungen gegen eine Tauschwährung angeboten werden. Immer wieder poppen Diskussionen auf, ob eine Stunde Gartenarbeit nicht mehr wert sei als eine Stunde für jemanden einkaufen oder putzen. Oder ob eine Yogastunde nicht höher angesetzt werden muss als eine Stunde Wände streichen oder Kuchen backen. Nein. Es wird Lebenszeit getauscht. Und der Wert der Lebenszeit ist für alle gleich.
Die meisten Stricksachen, die ich anfertige verschenke ich.
Oft kommen Interessierte für einen Strickauftrag. Die Debatte läuft meist so ab: Potentieller Auftraggeber: "Du strickst doch so gerne und so gut. Würdest du mir einen Pulli stricken?" Danach kommt die Erläuterung, wie er sein soll. Ich weise dann schon auf die Garnkosten hin. (Genau: das kommt auch in der Konversation vor). Dann sage ich, wieviel Zeit ich dafür benötige und nenne einen Preis. Alternativ dazu kann man bei mir genausoviele Stunden Hausarbeit ableisten, wie ich stricke. Also 50 Stunden stricken = 50 Stunden Hausarbeit. Seltsam, dass viele dann spätestens einen Rückzieher machen. Warum bloß?


Spannenderweise meinen die potentiellen Auftraggeber wohl, sie könnten ohne vergleichbare Gegenleistung über meine Lebenszeit verfügen.
Und genau das ist nach meiner Auffassung die Essenz der Sozial Media Diskussion: die potentielle Auftraggeberin ärgert sich, dass sie nicht einfach kostenlos über die Lebenszeit der Deckenhäklerin verfügen kann, sondern dass die Handarbeiterin ihre Freizeit als so wertvoll einschätzt, dass sie etwas dafür haben will, wenn sie sie für eine fremde Person zur Verfügung stellt.
Die Auftraggeberin stuft mit ihrem Ansinnen sowohl das Know-How als auch die Zeit der Auftragnehmerin herab, und damit auch das Produkt selbst. Schnäppchenmentalität und Menschenverachtung.
Und genau deshalb verschenken viele Handarbeiterinnen ihre Sachen lieber, als dass sie sie billig an Leute verramschen, die sie ohnehin nicht zu schätzen wissen, sondern sie als Ergebnis von Langeweile bei zuviel freier Zeit beurteilen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)