wer kennt dieses Muster?
wer kennt dieses Muster?
Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage:
ich habe einen tollen Topflappen auf dieser Seite entdeckt:
https://www.manufactum.de/topflappen-ba ... -p1537906/
und würde ihn gerne nacharbeiten. Erst dachte ich, daß es das kleine Perlmuster ist, das sieht aber bei mir irgendwie anders aus. Die schreiben dort, daß der Topflappen gehäkelt sei, was ich nicht glaube. Ich habe dann mal recherchiert und halte dabei aber nur das tunesische Häkeln für möglich, aber verschiedene Häkelversuche ergaben kein Ergebnis. Auch sind die perfekten Ränder rundherum für mich ein Rätsel.
Vielleicht kennt einer von Euch dieses Muster? Oder hat eine Idee? Über eine Antwort würde ich mich freuen . . .
Liebe Grüße
emma
ich habe einen tollen Topflappen auf dieser Seite entdeckt:
https://www.manufactum.de/topflappen-ba ... -p1537906/
und würde ihn gerne nacharbeiten. Erst dachte ich, daß es das kleine Perlmuster ist, das sieht aber bei mir irgendwie anders aus. Die schreiben dort, daß der Topflappen gehäkelt sei, was ich nicht glaube. Ich habe dann mal recherchiert und halte dabei aber nur das tunesische Häkeln für möglich, aber verschiedene Häkelversuche ergaben kein Ergebnis. Auch sind die perfekten Ränder rundherum für mich ein Rätsel.
Vielleicht kennt einer von Euch dieses Muster? Oder hat eine Idee? Über eine Antwort würde ich mich freuen . . .
Liebe Grüße
emma
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Hallo, und willkommen im Strickforum,
der von dir gezeigte Topflappen ist definitiv aus dem kleinen Perlmuster oder Reiskornmuster gestrickt. Der andere ist gehäkelt.
Es ist definitiv nicht tunesisch gehäkelt, beide Topflappen nicht.
Der schöne Rand entsteht dadurch, dass man die letzte Masche rechts strickt und die erste Masche rechts abhebt, indem man sie so abhebt, als wolle man sie rechts stricken.
Übrigens war der gehäkelte Topflappen Bestandteil meines letzten Blogbeitrags.
der von dir gezeigte Topflappen ist definitiv aus dem kleinen Perlmuster oder Reiskornmuster gestrickt. Der andere ist gehäkelt.
Es ist definitiv nicht tunesisch gehäkelt, beide Topflappen nicht.
Der schöne Rand entsteht dadurch, dass man die letzte Masche rechts strickt und die erste Masche rechts abhebt, indem man sie so abhebt, als wolle man sie rechts stricken.
Übrigens war der gehäkelte Topflappen Bestandteil meines letzten Blogbeitrags.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: wer kennt dieses Muster?
danke Michaela für Deine schnelle Antwort. Was mich irritiert, ist nicht unbedingt der Rand rechts und links, sondern der eigenartige (aber sehr schöne) Rand bei der Aufnahme, bzw. beim Abketteln - den kenne ich nicht beim Stricken, und deshalb habe ich auch diesen Zweifel beim Perlmuster, weil der Rand eigentlich so aussieht, wie das Muster. Auch ist die Schlaufe oben anders, als bei dem gehäkelten Modell, so, wie umwickelt. Vielleicht ist derTopflappen weder gestrickt noch gehäkelt.
Liebe Grüße
emma
Liebe Grüße
emma
Re: wer kennt dieses Muster?
es gab auf der Seite noch einen Herstellerhinweis:
https://www.spazastore.com/products/sim ... 6191947907
Da kann man das Muster besser erkennen. Die Beschreibung (mit google übersetzt): . . . Der einfache Topflappen ist eigentlich nicht so einfach. Dieser komplizierte Stich gibt diesem Topflappen seine Dichte, und mit dickem Baumwollgarn hat er fantastische hitzebeständige Eigenschaften. Erhältlich in Natur, Rot und Navy . . .
Gefertigt wird der Topflappen wohl von einer Fraueninitiative in Südafrika.
https://www.spazastore.com/products/sim ... 6191947907
Da kann man das Muster besser erkennen. Die Beschreibung (mit google übersetzt): . . . Der einfache Topflappen ist eigentlich nicht so einfach. Dieser komplizierte Stich gibt diesem Topflappen seine Dichte, und mit dickem Baumwollgarn hat er fantastische hitzebeständige Eigenschaften. Erhältlich in Natur, Rot und Navy . . .
Gefertigt wird der Topflappen wohl von einer Fraueninitiative in Südafrika.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Du hast Recht, Emma, die Nahaufnahme ist aufschlussreich.
Ich nehme meine Aussage zurück, das ist doch tunesisch gehäkelt, am rechten Seitenrand erkenne ich es. Es ist versetzt zwischen den Längsschlingen eingestochen.
In der ersten Reihe normal tunesisch, in der zweiten nimmt man nicht die Schlingen auf, sondern sticht wie beim normalen Häkeln zwischen die Längsschlingen in den Querriegel. Die zweite Reihe wiederholen
Guckst du
https://www.youtube.com/watch?v=hFqF1rfJPTA
Um das Gewebe noch dichter zu machen, kann man anstatt in die Querschlinge noch eins tiefer einstechen.
https://www.youtube.com/watch?v=OmyxKCH4PTs
Ich nehme meine Aussage zurück, das ist doch tunesisch gehäkelt, am rechten Seitenrand erkenne ich es. Es ist versetzt zwischen den Längsschlingen eingestochen.
In der ersten Reihe normal tunesisch, in der zweiten nimmt man nicht die Schlingen auf, sondern sticht wie beim normalen Häkeln zwischen die Längsschlingen in den Querriegel. Die zweite Reihe wiederholen
Guckst du

Um das Gewebe noch dichter zu machen, kann man anstatt in die Querschlinge noch eins tiefer einstechen.
https://www.youtube.com/watch?v=OmyxKCH4PTs
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: wer kennt dieses Muster?
Hallo Manuela,
alles trifft leider nicht das Muster von dem besagten Topflappen. Dies muß eine ganz besondere Technik sein, die ich (noch) nicht kenne. Trotzdem erst mal Danke für die Hilfe. So werde ich also weitersuchen . . .
Liebe Grüße
emma
alles trifft leider nicht das Muster von dem besagten Topflappen. Dies muß eine ganz besondere Technik sein, die ich (noch) nicht kenne. Trotzdem erst mal Danke für die Hilfe. So werde ich also weitersuchen . . .
Liebe Grüße
emma
Re: wer kennt dieses Muster?
Vielleicht kaufst Du einfach die Topflappen, dann kannst du sehen, wie sie hergestellt sind. Da haltbare Baumwolle auch nicht billig ist, ist der Preis doch ok. Außerdem sind die Produkte in Kapstadt hergestellt. Viele andere Souveniers, die in diesem Markt in der Waterfront in Kapstadt verkauft werden, werden in China produziert....
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Wie das Muster letztendlich aussieht, häng auch sehr stark vom verwendeten Garn ab.
Um den gleichen Effekt zu erzielen, brauchst Du sehr ähnliches Garn, was Material, Drehung, Zwirnung und Anzahl der Einzelfäden betrifft.
Edit: Tippfehler korrigiert
Um den gleichen Effekt zu erzielen, brauchst Du sehr ähnliches Garn, was Material, Drehung, Zwirnung und Anzahl der Einzelfäden betrifft.
Edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Sa Apr 28, 2018 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: wer kennt dieses Muster?
Ich halte inzwischen für möglich, daß der Topflappen gewebt ist. Wenn man das Bild vergrößert, sieht man dünnere, (vielleicht Kett)fäden. Aber; ich habe sowieso vor, mir den Topflappen zu kaufen, da ich ihn sehr schön finde. Ich bezweifele jedoch, daß ich herausfinde, wie er gemacht wurde. Nun denn . . .
Liebe Grüße
Emma
Liebe Grüße
Emma
Re: wer kennt dieses Muster?
Ich glaube nicht, daß er gewebt ist...Die Website zeigt ja noch andere gestrickte und gehäkelte Küchenutensilien.
Ich verlasse Kapstadt in der nächsten Woche, sonst würde ich mal im Shop vorbei schauen...
https://www.spazastore.com
https://www.etsy.com/de/listing/2329689 ... _active_26
Ich verlasse Kapstadt in der nächsten Woche, sonst würde ich mal im Shop vorbei schauen...
https://www.spazastore.com
https://www.etsy.com/de/listing/2329689 ... _active_26
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Der eine Topflappen ist im Perlmutter gestrickt: 1r/1l in jeder Reihe abwechselnd.
Der andere Topflappen ist gehäkelt.
9.- finde ich für Handarbeit auf keinen Fall zu teuer.
Verstricke mal Paketband im Perlmuster und Du wird sehen, das kommt dem recht nahe.
Ich denke, bei dem Original es ist ein eher stark gedrehtes Baumwoll-Garn ziemlich fest vertstrickt.
Gewebt ist es sicher nicht.
Der andere Topflappen ist gehäkelt.
9.- finde ich für Handarbeit auf keinen Fall zu teuer.
Verstricke mal Paketband im Perlmuster und Du wird sehen, das kommt dem recht nahe.
Ich denke, bei dem Original es ist ein eher stark gedrehtes Baumwoll-Garn ziemlich fest vertstrickt.
Gewebt ist es sicher nicht.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Ich hab mal eben einen gestrickt, aber der sieht dem Original so ähnlich, dass ich mich fast nicht traue, hier ein Bild zu posten.
Am Ende kommt jemand wegen Copyright.
Wobei das Muster ja ein Klassiker ist und sogar meine Tochter schon vor Jahren solche Topflappen gestrickt hat.
Edit: Tippfehler
Am Ende kommt jemand wegen Copyright.
Wobei das Muster ja ein Klassiker ist und sogar meine Tochter schon vor Jahren solche Topflappen gestrickt hat.
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am So Apr 29, 2018 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Hummelbrummel, da besteht keine Gefahr der Copyrightverletzung, denn es gibt ja niemanden, der die Urheberschaft für sich beanspruchen könnte.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Näheres bei Hummelbrummel:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2018/ ... -ever.html
https://hummelbrummel.blogspot.de/2018/ ... -ever.html
- Dateianhänge
-
- DSC_2796.jpg (217.57 KiB) 22502 mal betrachtet
-
- DSC_2795.jpg (238.92 KiB) 22502 mal betrachtet
- Bewertung: 2.44%
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: wer kennt dieses Muster?
...schön, daß du das Rätsel gelöst hast...ich denke durch den doppelten Faden wird diese schöne Struktur erreicht.
Einen Nachmittag hast du gestrickt, also schafft man 2 am Tag....in Deutschland hergestellte Handarbeiten sind nicht zu bezahlen....
Ich habe hier in Südafrika auch schon Waschlappen gestrickt, aber mir ist einfach die Baumwolle zu teuer. Es gibt nur Importe...andere Quellen habe ich noch nicht gefunden.
Einen Nachmittag hast du gestrickt, also schafft man 2 am Tag....in Deutschland hergestellte Handarbeiten sind nicht zu bezahlen....
Ich habe hier in Südafrika auch schon Waschlappen gestrickt, aber mir ist einfach die Baumwolle zu teuer. Es gibt nur Importe...andere Quellen habe ich noch nicht gefunden.
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Ich würde eher sagen, die Struktur kommt auch das "Missverhältnis" von Nadelstärke und Garndicke. : )
Ich hatte bloß kein dickeres Baumwollgarn. : )
Damit der Topflappen funktioniert, muss das Gestrick sehr eng gestrickt sein.
Ich hatte bloß kein dickeres Baumwollgarn. : )
Damit der Topflappen funktioniert, muss das Gestrick sehr eng gestrickt sein.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Da war meine allererste Vermutung doch richtig. Danke für die Verifizierung, Hummelbrummel.der von dir gezeigte Topflappen ist definitiv aus dem kleinen Perlmuster oder Reiskornmuster gestrickt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
Ne, das war doch keine Vermutung von Dir.
Das war Dein sachkundiges Know How.

Zuletzt geändert von Hummelbrummel am So Apr 29, 2018 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: wer kennt dieses Muster?
bei mir sah das Perlmuster nicht so aus wie bei Deinem Topflappen, Hummelbrummel, deshalb war verwarf ich es wieder. Wahrscheinlich lag das am Garn, obwohl ich es auch doppelt genommen hatte und mit 5er Nadeln gestrickt habe, also ziemlich fest.
Ich werde jetzt 2 Topflappen in Südafrika bestellen und bin nun sehr gespannt, wie die aussehen und sich anfühlen . . .
Ganz lieben Dank Euch allen, die Ihr Euch so intensiv mit meiner Frage befasst habt!
Liebe Grüße
emma
Ich werde jetzt 2 Topflappen in Südafrika bestellen und bin nun sehr gespannt, wie die aussehen und sich anfühlen . . .
Ganz lieben Dank Euch allen, die Ihr Euch so intensiv mit meiner Frage befasst habt!
Liebe Grüße
emma
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt dieses Muster?
5er Nadeln sind ziemlich dick.
Ich hab 2,5er fürs doppelte Garn genommen, wobei ich dieses Garn einfach mit 3er Nadeln verstricke, wenn ein Pullover draus werden soll.
Je dünner die Nadeln, desto besser für diesen Anwendungszweck, wie ich oben schon schrieb.
Und fest gedrehtes Baumwollgarn, wie ich oben ebenfalls schon schrieb.
Zeig doch mal ein Foto von Deinem Versuch, vielleicht ist dann noch ein gezielter Tipp möglich.
Ich hab 2,5er fürs doppelte Garn genommen, wobei ich dieses Garn einfach mit 3er Nadeln verstricke, wenn ein Pullover draus werden soll.
Je dünner die Nadeln, desto besser für diesen Anwendungszweck, wie ich oben schon schrieb.
Und fest gedrehtes Baumwollgarn, wie ich oben ebenfalls schon schrieb.
Zeig doch mal ein Foto von Deinem Versuch, vielleicht ist dann noch ein gezielter Tipp möglich.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com