Bündchen bei feinem Garn
Bündchen bei feinem Garn
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte gerne auf meiner brother KH940 eine Pullover aus feiner Merinowolle (750m/50g) stricken. Dazu nehme ich das Garn zweifädig. Glatt rechts bin ich begeistert von dem Ergebnis, aber alles was ich bisher an Bündchen probiert habe wirkt viel zu grob, zu locker, zu luftig und einfach nicht passend zum Rest.
Habt ihr da einen Tip? Wie macht ihr bei so feinem Garn die Bündchen? Bin allgemein noch kein Bündchen-Profi.
Danke und liebe Grüße,
Leolotte
Ich möchte gerne auf meiner brother KH940 eine Pullover aus feiner Merinowolle (750m/50g) stricken. Dazu nehme ich das Garn zweifädig. Glatt rechts bin ich begeistert von dem Ergebnis, aber alles was ich bisher an Bündchen probiert habe wirkt viel zu grob, zu locker, zu luftig und einfach nicht passend zum Rest.
Habt ihr da einen Tip? Wie macht ihr bei so feinem Garn die Bündchen? Bin allgemein noch kein Bündchen-Profi.
Danke und liebe Grüße,
Leolotte
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Bündchen bei feinem Garn
Ich rechne bei Bündchen immer maximal die Hälfte der Maschenweite, wie beim Hauptteil.
Darüber hinaus empfiehlt sich das Industriebündchen à la Churchy viewtopic.php?f=23&t=14112
Sicher ist auch die Verwendung der Feinstrickleiste hilfreich.
Darüber hinaus empfiehlt sich das Industriebündchen à la Churchy viewtopic.php?f=23&t=14112
Sicher ist auch die Verwendung der Feinstrickleiste hilfreich.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Bündchen bei feinem Garn
Hallo,
Bei meinen Merinoshirts nehme ich für die Bündchen einen Faden mehr. Ich stricke mit 2 Fäden Merino 30/2 und Maschenweite 3 die Hauptteile und die Bündchen mit 3 Fäden und Maschenweite 0**. Für die letzte Reihe des Bündchens erhöhe ich die Maschenweite auf 3/4, sonst ist das Umhängen der Maschen auf das hintere Nadelbett zu schwierig.
Bei meinen Merinoshirts nehme ich für die Bündchen einen Faden mehr. Ich stricke mit 2 Fäden Merino 30/2 und Maschenweite 3 die Hauptteile und die Bündchen mit 3 Fäden und Maschenweite 0**. Für die letzte Reihe des Bündchens erhöhe ich die Maschenweite auf 3/4, sonst ist das Umhängen der Maschen auf das hintere Nadelbett zu schwierig.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Re: Bündchen bei feinem Garn
Hallo,
Danke für eure Antworten!
Strickst du dann ein 1:1 Bündchen mit jeder zweiten Nadel Maren?
Bei einem 1:1 Bündchen mit jeder Nadel, was mir an sich sehr gut gefällt, macht meine Maschine an immer den gleichen Stellen Fehler. Woran kann das liegen?
Ich habe keine Feinstrickleiste, ist aber bestellt. Könnte die das Problem evtl schon beheben?
Liebe Grüße
Danke für eure Antworten!
Strickst du dann ein 1:1 Bündchen mit jeder zweiten Nadel Maren?
Bei einem 1:1 Bündchen mit jeder Nadel, was mir an sich sehr gut gefällt, macht meine Maschine an immer den gleichen Stellen Fehler. Woran kann das liegen?
Ich habe keine Feinstrickleiste, ist aber bestellt. Könnte die das Problem evtl schon beheben?
Liebe Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Bündchen bei feinem Garn
Hallo Leolotte,
ich stricke ohne Feinstrickleiste, ganz normal 1/1 Rippenbündchen. Ich nehme den Anschlag, bei dem man am Ende den Anschlagfaden herauszieht, dann hat man eine einwandfreie Kante. Genau beschrieben habe ich das in meiner Anleitung für ein Wollshirt, die findest du in den Links unter Strickmaschine 3 , Maren Wollshirt Grundanleitung.
Du musst etwas weiter unten schauen.
ich stricke ohne Feinstrickleiste, ganz normal 1/1 Rippenbündchen. Ich nehme den Anschlag, bei dem man am Ende den Anschlagfaden herauszieht, dann hat man eine einwandfreie Kante. Genau beschrieben habe ich das in meiner Anleitung für ein Wollshirt, die findest du in den Links unter Strickmaschine 3 , Maren Wollshirt Grundanleitung.
Du musst etwas weiter unten schauen.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Bündchen bei feinem Garn
Hauptbett 3, Doppelbett 4
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7