Hallo,
dass der Schlitten mehr Lärm macht und schwerer zu schieben ist, ist beim Musterstricken normal. Er hakt sich ja in das Metallband an der hinteren Seite des Nadelbetts ein, das bewegst du in jeder Reihe mit.
Das Musterproblem ist schwieriger zu lösen, da ich von hier aus nicht erkennen kann, wie du beim Stricken vorgehst. Meine Kristallkugel habe ich nämlich gerade an meine Chefin verliehen, damit sie beim WM-Tippspiel immer die richtigen Ergebnisse vorhersagen kann.

(Wir tippen tatsächlich im Büro, und sie liegt uneinholbar vorn.)
Bei den elektronischen Maschinen von Brother ist es wichtig, nach dem Programmieren und für die erste Vorwahlreihe den Schlitten von außen über die Wendemarkierung aufs Nadelbett zu schieben. Das muss man auch machen, wenn die Maschine zwischendurch mal ausgeschaltet war. Das Muster ist dann zwar noch im Speicher, aber der Schlitten muss erst neu initialisiert werden, und das geht nur beim Weg über die Wendemarkierung.
Weitere Fehlerursachen:
- Wenn man beim Musterstricken den Schlitten am Reihenende oder -anfang nopch mal extra hin- und herbewegt, kann es passieren, dass das Muster schon eine oder sogar mehrere Reihen weiterschaltet, obwohl man noch gar nicht gestrickt hat.
- Manche Muster enthalten Leerreihen, da kann nichts vorgewählt werden. Das gilt für manche Norwegerbordüren und für Lochmuster, bei denen die letzten ein oder zwei Reihen einer Sequenz, also bevor der Strickschlitten an der Reihe ist, immer leer sind. Wenn man bei Lochmustern mal aus dem Tritt gekommen ist und die Elektronik schon weitergeschaltet hat (siehe oben), kann das auch zu früh passieren.
- Es kommt vor, dass man versehentlich eine der Variationstasten aktiviert hat. Dann wird das Muster entsprechend der jeweiligen Variation vorgewählt, das ergibt ebenfalls Musterfehler.
- Die Nadelzählfolie kann verrutscht sein, dann liegt der Musteranfang nicht da, wo die entsprechende Zahl ist, sondern irgendwo links oder rechts daneben. Das ergibt Fehler in der Musterplatzierung. Ich habe mal stundenlang herumprogrammiert und mich gewundert, dass mein Muster immer falsch lag, bis ich merkte, dass die Folie sich um eine Nadel verschoben hatte.
Du siehst, es gibt viele Fehlerquellen, und auch die Elektrik im Haus kann Ärger bereiten. Du müsstet mal prüfen, bei welchen Gelegenheiten genau es zu Problemen kommt und das hier beschreiben, dann kann man versuchen, die Ursache einzugrenzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin