ich war zu einem Städtetrip in Riga und habe eine Menge lettische Wolle mitgebracht, die gleiche Marke, die hier als "Klinta" verkauft wird - dort heißt sie "limbazutine". Sie ist locker gezwirnt, läuft 350 m auf 100 gr und fühlt sich beim Stricken recht rau an. Da es mir "von Hand" nicht gelingt, beim Mehrfarbenstricken auf der linken Seite eine gleichmäßige Fadenspannung zu halten, wollte ich zum ersten Mal im Leben mit Steeks stricken und suchte Hilfe in der entsprechenden Ravelry-Gruppe.
Dort gibt es eine Teilnehmerin, die angeblich diese Wolle mehrfarbig auf einem Brother-Feinstricker strickt. Sie fragte mich, warum ich das nicht auch so mache.
Ich habe bisher mehrfarbig nur SoWo auf der Brother verstrickt und muss jedes Mal die Maschenweite 10 einstellen, danne erziele ich 30 Maschen auf 10 cm. Für die lettische Wolle wäre das viel zu viel, die würde meiner Meinung nach ein Brett. Aber probiert habe ich es natürlich nicht, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen.
Handgestrickt habe ich eine Maschenprobe von 26 M auf 10 cm mit Nadelstärke 3,5.
Gibt es hier jemanden, der eine solche Wolle mit mehrfarbigen Einstrickmustern auf der Maschine strickt? Würde mich interessieren.
Grüße von Anna

Mein erster Steekversuch - hat geklappt!