Hallo Zusammen,
ich freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Ich habe vor Jahren eine Duo 80 von einer Bekannten geliehen, um es auszuprobieren. Habe das Anleitungsbuch durchgearbeite. Ich bin super klar gekommen.
Jetzt hatte ich die Gelegenheit eine Duo 80 zu erwerben. Allerdings sind zusätzlich Teile dabei, die ich nicht kenne.
Vorne ist ein Lochkartenleser angebaut. Allerdings ohne irgendwelches Zubehör. Fehlen nur die Lochkarten? Oder was brauche ich noch um dieses zu nutzen?
Ich freue mich auf Eure Ratschläge. Ich kann es kaum erwarten, endlich anzufangen.
LG Elli1
Was gehört alles zur Duo 80?
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Was gehört alles zur Duo 80?
Hallo Elli,
zunächst kann man die Duo ja auch ohne Lochkartenleser (Deco) nutzen.
Hier ist mal aufgezählt, was dabei sein muss/sollte:
http://www.maschinenstricker.de/deco-lo ... eraet.html
Falls du Teile nicht identifizieren kannst,mach Fotos und lade die Bilder hoch.
Manchmal werden Teile verschiedener Maschinen durcheinander geworfen.
Liebe Grüße
Sandra
zunächst kann man die Duo ja auch ohne Lochkartenleser (Deco) nutzen.
Hier ist mal aufgezählt, was dabei sein muss/sollte:
http://www.maschinenstricker.de/deco-lo ... eraet.html
Falls du Teile nicht identifizieren kannst,mach Fotos und lade die Bilder hoch.
Manchmal werden Teile verschiedener Maschinen durcheinander geworfen.
Liebe Grüße
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Jul 31, 2018 08:43
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80- Brother KH940,KR850,KG 93, PPD110
ich spare für eine KH260! - Wohnort: NRW Lippstadt
Re: Was gehört alles zur Duo 80?
Hallo Sandra,
lieben Dank für deine Hilfe. Ich habe also doch nicht alles vollständig- macht aber nichts. Ich freue mich das ich endlich loslegen kann.
Eine original Arbeitslampe ist auch dabei. Habe aber im Internet noch keine Montageanleitung gefunden.
Aber das suchen macht auch Spaß.
LG Elli
lieben Dank für deine Hilfe. Ich habe also doch nicht alles vollständig- macht aber nichts. Ich freue mich das ich endlich loslegen kann.
Eine original Arbeitslampe ist auch dabei. Habe aber im Internet noch keine Montageanleitung gefunden.
Aber das suchen macht auch Spaß.
LG Elli
Re: Was gehört alles zur Duo 80?
Thread-Titel durch Admin angepasst.
Bei "Bitte um Hilfe" weiß niemand, um was es geht und wofür Hilfe gewünscht wird.
Ein eindeutiger, aussagekräftiger Titel spricht die fachkundigen Leser an, die weiterhelfen können.
Es grüßt
der Strickforum-Admin
Bei "Bitte um Hilfe" weiß niemand, um was es geht und wofür Hilfe gewünscht wird.

Es grüßt
der Strickforum-Admin
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Was gehört alles zur Duo 80?
Hallo Elli,
wenn ‚nur‘ die Lochkarten fehlen kannst du den Deco nicht nutzen - leider sind sie auch nicht so einfach aufzutreiben. Es gehört ein ganzes Set dazu (20), das sich aber doch hin und wieder bei den Vorbesitzern auffindet.
Abgesehen von allen Anbauteilen des Deco gehört unbedingt der Rohrständer zur Maschine, damit sie korrekt aufgebaut werden kann. Sie kann nicht einfach an eine Tischkante geschraubt werden: da verwindet sie sich und ist nur sehr schwer oder gar nicht bestrickbar.
Zum stricken selbst brauchst du auch zwingend die Abstreifer: die müssen paarweise dabei sein, je ein Paar in schwarz und orange (die orangen könnten auch weiß oder rot sein, Funktion ist gleich).
Wichtig auch die Anleitung: der darin beschriebene Kurzlehrgang ist wärmstens zu empfehlen, damit du dich mit den Grundlagen und Funktionen vertraut machen kannst.
Gerade am Anfang empfehle ich dir mit normaler Sockenwolle zu stricken (420m/100g): diese gut gewickelt nimmt die Duo als Feinstricker am liebsten.
Gefachte, dickere oder dünnere Garne kann sie auch, aber zu Anfang würde ich nicht unnötige eventuelle Fehlerquellen absichtlich hinzufügen
viele Grüsse
Kirsten
wenn ‚nur‘ die Lochkarten fehlen kannst du den Deco nicht nutzen - leider sind sie auch nicht so einfach aufzutreiben. Es gehört ein ganzes Set dazu (20), das sich aber doch hin und wieder bei den Vorbesitzern auffindet.
Abgesehen von allen Anbauteilen des Deco gehört unbedingt der Rohrständer zur Maschine, damit sie korrekt aufgebaut werden kann. Sie kann nicht einfach an eine Tischkante geschraubt werden: da verwindet sie sich und ist nur sehr schwer oder gar nicht bestrickbar.
Zum stricken selbst brauchst du auch zwingend die Abstreifer: die müssen paarweise dabei sein, je ein Paar in schwarz und orange (die orangen könnten auch weiß oder rot sein, Funktion ist gleich).
Wichtig auch die Anleitung: der darin beschriebene Kurzlehrgang ist wärmstens zu empfehlen, damit du dich mit den Grundlagen und Funktionen vertraut machen kannst.
Gerade am Anfang empfehle ich dir mit normaler Sockenwolle zu stricken (420m/100g): diese gut gewickelt nimmt die Duo als Feinstricker am liebsten.
Gefachte, dickere oder dünnere Garne kann sie auch, aber zu Anfang würde ich nicht unnötige eventuelle Fehlerquellen absichtlich hinzufügen

viele Grüsse
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook