Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Jul 31, 2018 08:43
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80- Brother KH940,KR850,KG 93, PPD110
ich spare für eine KH260! - Wohnort: NRW Lippstadt
Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hallo Zusammen,
endlich finde ich die Zeit mich zu melden. Leider war beruflich viel los. So hat es mit dem stricken nur für Socken gereicht - ja die liebe Zeit....
Aber das macht richtig Spaß! Die Auswahl an Sockenwolle ist ja auch riesig.
Ich brauche aber dringend Euren Rat. Ich möchte mir sehr gerne einen Umhängeschlitten kaufen. Bin aber total unsicher welcher gut ist.
Ich habe im Internet nachgelesen. Bei dem U70 steht, dass es sein kann - an der Maschine etwas umbauen muss?
Kann man mit dem U70 auch einzelne Maschen umhängen oder nur alle MA von einem Bett aufs andere?
Oder ist der U80 besser. Ich möchte gerne rechts/links Muster stricken.
Es wäre schön, wenn ich den ein oder anderen Rat bekommen könnte. Ich lade jetzt noch ein Bild hoch von einer kleinen Auswahl meiner ersten Socken.
Besonders die großen Socken (Gr 47) finde ich mit der Maschine toll. Da es mit der Hand doch viel ist.
Danke im vorraus.
LG Elli
endlich finde ich die Zeit mich zu melden. Leider war beruflich viel los. So hat es mit dem stricken nur für Socken gereicht - ja die liebe Zeit....
Aber das macht richtig Spaß! Die Auswahl an Sockenwolle ist ja auch riesig.
Ich brauche aber dringend Euren Rat. Ich möchte mir sehr gerne einen Umhängeschlitten kaufen. Bin aber total unsicher welcher gut ist.
Ich habe im Internet nachgelesen. Bei dem U70 steht, dass es sein kann - an der Maschine etwas umbauen muss?
Kann man mit dem U70 auch einzelne Maschen umhängen oder nur alle MA von einem Bett aufs andere?
Oder ist der U80 besser. Ich möchte gerne rechts/links Muster stricken.
Es wäre schön, wenn ich den ein oder anderen Rat bekommen könnte. Ich lade jetzt noch ein Bild hoch von einer kleinen Auswahl meiner ersten Socken.
Besonders die großen Socken (Gr 47) finde ich mit der Maschine toll. Da es mit der Hand doch viel ist.
Danke im vorraus.
LG Elli
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hallo Elli,
meine Erfahrungen mit Umhängeschlitten sind begrenzt. Ich habe U80 und U100, beide sind momentan nicht funktionstüchtig, leider.
Mit U80 hatte ich von Anfang an Probleme, Maschen wurden nur teilweise umgehängt, ständig klemmte der Schlitten und mehr.
U100 hat eine "Einrastfunktion" die den Kontakt zu den Schienen ist gewährleistet. Der U100 war wirklich gut anfangs, allerdings wurde durch Umhängen von Baumwollgarn etwas verbogen, den Fehler habe ich jedoch bisher noch nicht gefunden.
Empfehlen würde ich auf jeden Fall U100 oder U100E.
Grüsse,
BeaBea
meine Erfahrungen mit Umhängeschlitten sind begrenzt. Ich habe U80 und U100, beide sind momentan nicht funktionstüchtig, leider.
Mit U80 hatte ich von Anfang an Probleme, Maschen wurden nur teilweise umgehängt, ständig klemmte der Schlitten und mehr.
U100 hat eine "Einrastfunktion" die den Kontakt zu den Schienen ist gewährleistet. Der U100 war wirklich gut anfangs, allerdings wurde durch Umhängen von Baumwollgarn etwas verbogen, den Fehler habe ich jedoch bisher noch nicht gefunden.
Empfehlen würde ich auf jeden Fall U100 oder U100E.
Grüsse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Jul 31, 2018 08:43
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80- Brother KH940,KR850,KG 93, PPD110
ich spare für eine KH260! - Wohnort: NRW Lippstadt
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hallo BeaBea
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Im Internet wird es immer so einfach beschrieben .
Ich schaue mal Wie das Angebot ist . Versuche einen U 100 zu ersteigern. Berichte dann von meinen Erfahrungen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Im Internet wird es immer so einfach beschrieben .
Ich schaue mal Wie das Angebot ist . Versuche einen U 100 zu ersteigern. Berichte dann von meinen Erfahrungen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hallo Elli,
ich habe einen U 100E, dem ich sehr schön finde . Der ist eigentlich für die Elektronik-Maschinen gedacht, funktioniert aber auch für die DUO 80. Allerdings habe ich ihn bisher nur zum Umhängen nach dem Bündchen gebraucht oder bei den Socken.
Am Anfang bin ich immer in die Falle getappt wegen des Nadelversatzes am Ende der Reihe, aber dafür kann der U-Schlitten nichts.
Du brauchst aber unbedingt die kurze Anleitung zum Umhängen. Wenn sie nicht dabei ist, es gibt sie im Internet zum Kopieren. Es ist nämlich ein bestimmter Kurbelbereich notwendig und innerhalb dieses Bereiches mußt Du ausprobieren, welche genaue Position für Deine Maschine nötig ist. Das variiert von Maschine zu Maschine.
Außerdem soll die MW um eine Nr. höher eingestellt werden zum Umhängen, was ich meistens vergesse. Gewichte sollte man auch dafür entfernen, wenn man überhaupt welche drin hat.
Viel Glück beim Ersteigern.
Manon
ich habe einen U 100E, dem ich sehr schön finde . Der ist eigentlich für die Elektronik-Maschinen gedacht, funktioniert aber auch für die DUO 80. Allerdings habe ich ihn bisher nur zum Umhängen nach dem Bündchen gebraucht oder bei den Socken.
Am Anfang bin ich immer in die Falle getappt wegen des Nadelversatzes am Ende der Reihe, aber dafür kann der U-Schlitten nichts.
Du brauchst aber unbedingt die kurze Anleitung zum Umhängen. Wenn sie nicht dabei ist, es gibt sie im Internet zum Kopieren. Es ist nämlich ein bestimmter Kurbelbereich notwendig und innerhalb dieses Bereiches mußt Du ausprobieren, welche genaue Position für Deine Maschine nötig ist. Das variiert von Maschine zu Maschine.
Außerdem soll die MW um eine Nr. höher eingestellt werden zum Umhängen, was ich meistens vergesse. Gewichte sollte man auch dafür entfernen, wenn man überhaupt welche drin hat.
Viel Glück beim Ersteigern.
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Ich habe einen U80 gleich mit der Strickmaschine bekommen.Bei mir wird nur vom Bündchen auf glatt re umgehängt, es flutscht ohne auch nur eine MA zu verlieren, egal ob Socken oder Pullover.
Die Stellung der Kurbel ist wichtig (hier muß sie auf 9.00 Uhr zeigen)und ich habe einen Anschlagkamm im Gestrick....also ganz ohne Gewichte hänge ich nicht um, dann kommen die Randmaschen nicht mit.Notfalls ziehe ich mit einer Hand unten am Gestrick und schiebe den Schlitten mit der anderen Hand...
Zu anderen Einstellungen kann ich nichts sagen...
Die Stellung der Kurbel ist wichtig (hier muß sie auf 9.00 Uhr zeigen)und ich habe einen Anschlagkamm im Gestrick....also ganz ohne Gewichte hänge ich nicht um, dann kommen die Randmaschen nicht mit.Notfalls ziehe ich mit einer Hand unten am Gestrick und schiebe den Schlitten mit der anderen Hand...
Zu anderen Einstellungen kann ich nichts sagen...
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Jul 31, 2018 08:43
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80- Brother KH940,KR850,KG 93, PPD110
ich spare für eine KH260! - Wohnort: NRW Lippstadt
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hallo Jadyn
Hallo Manon
Vielen Dank für eure Hinweise.
Jetzt stöbere ich im Internet- was so angeboten wird.
LG Elli
Hallo Manon
Vielen Dank für eure Hinweise.
Jetzt stöbere ich im Internet- was so angeboten wird.
LG Elli
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa Feb 17, 2018 15:54
- Strickmaschine: eine Passap E6000 aber ohne Motor, eine Pfaff duomatic als Ersatzteilspender, eine Brother KH230 mit KR 230, eine Brother KH 230, eine Singer Solo, eine Empisal Knitmaster 302, eine Empisal Knitmaster 100
- Wohnort: hinter der Loreley
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hi Elli,
ich habe den U 100 und finde ihn toll. Diese Zeitersparnis! Ganz wichtig ist, dass die Kurbel auf 8 Uhr steht. Und die Randfedern müssen ganz weg, die mag er nicht. Und dann ganz schnell mit etwas Druck (im stehen klappt´s bei mir am besten) ratsch, hängen alle Maschen auf einer Seite.
GrußSu
ich habe den U 100 und finde ihn toll. Diese Zeitersparnis! Ganz wichtig ist, dass die Kurbel auf 8 Uhr steht. Und die Randfedern müssen ganz weg, die mag er nicht. Und dann ganz schnell mit etwas Druck (im stehen klappt´s bei mir am besten) ratsch, hängen alle Maschen auf einer Seite.
GrußSu
Liebe Grüße
Susanne
Susanne
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
- Strickmaschine: Passap Duomatic 80, grün
Passap Duomatic 80, grün
Brother KX-350
Passap E-6000
Hand-Strickapparat "familia" - Wohnort: Basel, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Lieben Dank an alle für diese Diskussion!
Mir wurde nur der U100 oder U100E empfohlen,
ich solle gar nicht erst mich mit was Anderem rumschlagen ...
U70 hatte ich irgendwann drei Stück im Hause
Nun werde ich den U100E anschaffen.
Sabin
Mir wurde nur der U100 oder U100E empfohlen,
ich solle gar nicht erst mich mit was Anderem rumschlagen ...
U70 hatte ich irgendwann drei Stück im Hause

Nun werde ich den U100E anschaffen.
Sabin
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.