Wadenabnahme Trachtensocken
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Okt 03, 2018 16:40
Wadenabnahme Trachtensocken
Hallo,
Ich stricke das erste mal ein paar Trachtensocken. Ich habe das Modell von Schachenmayr 7009 genommen.
Leider komme ich nun bei der Wadenabnahme nicht weiter.
Ich soll die letzten 6 Zopfm. der 1.Nd markiere und 1. Zopfm. mit der M. davor rechts zusammen stricken. Dann 4 Zopfm. und die letzte Zopfm. mit der folgenden Masche rechts überzogen zusammen stricken.
Die Abnahme in jeder 4. Rd 6x und in jeder 2. Rd 17x wdh
Ich verstehe nicht ganz wann ich nun abnehmen soll. Wähle ich frei wo und wann ich abnehme? Ist nur das erste mal in einem Zopf und dann nehme ich egal wo ab?
Ich freu mich sehr über Hilfe!
Schöne Grüße
Ich stricke das erste mal ein paar Trachtensocken. Ich habe das Modell von Schachenmayr 7009 genommen.
Leider komme ich nun bei der Wadenabnahme nicht weiter.
Ich soll die letzten 6 Zopfm. der 1.Nd markiere und 1. Zopfm. mit der M. davor rechts zusammen stricken. Dann 4 Zopfm. und die letzte Zopfm. mit der folgenden Masche rechts überzogen zusammen stricken.
Die Abnahme in jeder 4. Rd 6x und in jeder 2. Rd 17x wdh
Ich verstehe nicht ganz wann ich nun abnehmen soll. Wähle ich frei wo und wann ich abnehme? Ist nur das erste mal in einem Zopf und dann nehme ich egal wo ab?
Ich freu mich sehr über Hilfe!
Schöne Grüße
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Wadenabnahme Trachtensocken
Ich verstehe das so, dass der 6er-Zopf immer weiter die Wade entlang läuft, die Abnahmen verlaufen links und rechts davon.
Die erste Zopfmasche liegt bei der Abnahme immer obenauf (rechts zusammenstricken)
die letzte Zopfmasche liegt ebenfalls immer obenauf, damit der Zopf als Ganzes erhalten bleibt (letzte Masche des Zopfes wird über die erste Masche links daneben überzogen)
Ich selbst würde die zweite Abnahme so machen:
letzte Zopfmasche wie zum Rechtsstricken abheben, zweite Masche wie zum Rechtsstricken abheben (also beide hintereinander, nicht gleichzeitig), mit der linken Nadel einstechen und beide Maschen zusammen rechts abstricken.
Die Abnahme sieht wesentlich besser aus als die überzogene Abnahme.
Die erste Zopfmasche liegt bei der Abnahme immer obenauf (rechts zusammenstricken)
die letzte Zopfmasche liegt ebenfalls immer obenauf, damit der Zopf als Ganzes erhalten bleibt (letzte Masche des Zopfes wird über die erste Masche links daneben überzogen)
Ich selbst würde die zweite Abnahme so machen:
letzte Zopfmasche wie zum Rechtsstricken abheben, zweite Masche wie zum Rechtsstricken abheben (also beide hintereinander, nicht gleichzeitig), mit der linken Nadel einstechen und beide Maschen zusammen rechts abstricken.
Die Abnahme sieht wesentlich besser aus als die überzogene Abnahme.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Okt 03, 2018 16:40
Re: Wadenabnahme Trachtensocken
Vielen Dank für die Antwort!
Und wann nehme ich ab? Ich habe insgesamt 5 zöpfe.
Wo soll ich die 6x mal und dann die 17x abnehmen? Entscheide ich das selbst?
Und wann nehme ich ab? Ich habe insgesamt 5 zöpfe.
Wo soll ich die 6x mal und dann die 17x abnehmen? Entscheide ich das selbst?
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Wadenabnahme Trachtensocken
Die Abnahmen sind genau angegeben, du kannst zwar trotzdem selbst entscheiden, aber empfehlenswert ist das nicht
Die Abnahmen verlaufen - wie ich bereits schrieb - immer an dem Zopf, der hinten an der Wade entlang läuft. Nicht verteilt an allen Zöpfen.
Daher heißt das - wie du geschrieben hast - Wadenabnahme. Wie die menschliche Wade sich verjüngt, verjüngt sich auch der Trachtenzopf.

Die Abnahmen verlaufen - wie ich bereits schrieb - immer an dem Zopf, der hinten an der Wade entlang läuft. Nicht verteilt an allen Zöpfen.
Daher heißt das - wie du geschrieben hast - Wadenabnahme. Wie die menschliche Wade sich verjüngt, verjüngt sich auch der Trachtenzopf.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Okt 03, 2018 16:40
Re: Wadenabnahme Trachtensocken
Ach jetzt versteh ich das
Also nicht in einer Runde 6x abnehmen, sondern jede 4. Und die 6x.
Klingt jetzt auch ziemlich logisch
Lieben Dank für die Hilfe!
Also nicht in einer Runde 6x abnehmen, sondern jede 4. Und die 6x.
Klingt jetzt auch ziemlich logisch
Lieben Dank für die Hilfe!
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Wadenabnahme Trachtensocken
Ja genau. Es geht so:
Abnahme / 3 Reihen -
Abnahme/ 3 Reihen -
Abnahme /3 Reihen -
Abnahme/3 Reihen -
Abnahme /3 Reihen -
Abnahme /3 Reihen -
entsprechend 17mal
Abnahme/1 Reihe
...
Abnahme / 3 Reihen -
Abnahme/ 3 Reihen -
Abnahme /3 Reihen -
Abnahme/3 Reihen -
Abnahme /3 Reihen -
Abnahme /3 Reihen -
entsprechend 17mal
Abnahme/1 Reihe
...
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Okt 03, 2018 16:40
Re: Wadenabnahme Trachtensocken
Super! Danke danke für die schnellen Antworten und die große Hilfe!
Jetzt kanns weiter gehen
Jetzt kanns weiter gehen