Hallo Heija,
ich habe deine Anfrage abgetrennt, weil der Thread, an den du den Beitrag angehängt hattest, nun wirklich schon sehr alt war.
Zur Beantwortung deiner Frage: Ja, man kann innerhalb eines Musters die Reihen, in denen nur eine Farbe vorkommt, ohne Spannfäden stricken. Aber das ist meiner Ansicht nach nur sinnvoll, wenn man für das nächste Muster wieder beide Fäden auf einer Seite hat. Das klappt, wenn sowohl mit der Grundfarbe als auch mit der Musterfarbe eine gerade Reihenzahl gestrickt wird, ODER wenn mit jeder der Farben eine ungerade Reihenzahl gestrickt wird. Wird mit einer Farbe eine gerade Zahl gestrickt, z.B. die insgesamt zwei Reihen Grundfarbe in deinem Beispiel, und mit der anderen eine ungerade Reihenzahl, z.B. die eine Reihe in Musterfarbe zwischen den Grundfarbe-Reihen, dann funktioniert es NICHT. Abhilfe: Statt der einen Reihe Musterfarbe zwei stricken, dann geht's.
Man muss in so einem Fall zweimal hintereinander in dieselbe Richtung stricken, also erst die Grundfarbe z.B. von rechts nach links, dann bringt man den Schlitten durch die Luft wieder nach rechts und strickt zwei Reihen Musterfarbe, rechts endend, dann den Schlitten durch die Luft wieder nach links bringen, Grundfarbe einfädeln und nach rechts zurück stricken.
Allerdings gibt es bei Lochkarten-Maschinen ein Problem: Die Karte wird nicht weitertransportiert, wenn der Schlitten nicht die Richtung wechselt. Du müsstest also die Reihen, die nacheinander in dieselbe Richtung gehen (erste Reihe Musterfarbe, zweite Reihe Grundfarbe) irgendwie für dich kennzeichnen, damit du weißt, was da passieren muss. (Bei Elektronik-Maschinen ist es unproblematisch, da schaltet das Muster auch dann weiter, wenn man zweimal über die Wendemarkierung in dieselbe Richtung strickt.)
Und eines muss man ebenfalls beachten: Die Schlitteneinstellung muss VOR dem Stricken einer einfarbigen Reihe geändert werden. Der Drehknopf bleibt auf KC, aber die MC-Taste muss weggeschaltet werden, indem man den "Plain"-Schieber betätigt. Dann fädelt man die gewünschte Farbe wie zum Einfarbig-Stricken ins Nüsschen A ein und strickt nur mit dieser Farbe. Wenn es dann wieder zweifarbig weitergehen soll, muss NACH dem Vorwählen, aber VOR dem Stricken wieder die MC-Taste gedrückt werden, und in jedes Nüsschen kommt eine Farbe wie zuvor.
Das Ganze erfordert also ziemlich viel Konzentration und Planung. Fast alle traditionellen Norwegermuster haben ungerade Reihenzahlen, weil sie von Hand in Runden gestrickt werden. Da spielt es keine Rolle, auf welcher Seite welcher Faden ist. Solche Muster sind deshalb für die Strickmaschine nur geeignet, wenn man sie auf möglichst gerade Reihen ändert, indem man beispielsweise die mittlere Reihe verdoppelt. Eine andere Möglichkeit ist, einzelne einfarbige Reihen mit einer dritten Farbe zu stricken. Das kann sehr gut aussehen.
Also, es ist machbar mit den einfarbigen Reihen ohne Spannfaden, aber es nicht so ganz einfach.
Zahlreiche Grüße
Kerstin