Damits mir nicht nochmal passiert, denn ich konnte keinen Fehler entdecken.
Ich habe das Muster für den Bauch (Punkte) fertig gehabt und wollte nun zur Musterpasse kommen. Um den Kamm hochzuhängen, was beim Muster sehr schwer geht, hat ich erst noch 2 Reihen schwarz eingeschoben, also: KC auf N, Lochkarte auf Stopp. Dann Kamm hochgehängt, Schlitten nach links, neue Musterkarte rein, Schlitten auf KC und nach rechts. Dann den weißen Faden eingefädelt als 2. Farbe Nüßchen B. MC Taste gedrückt, LOKA auf Transport.
Dann wollte ich losstricken, aber es ging nur sehr ruckelig. Gut, das passiert manchmal, weil auch das Muster nicht so gleichmäßig ist. Aber auch die nächsten 2 Reihen ruckelten, und ich konnte am Gestrick erst bei der 3. Reihe sehen, das es falsch gestrickt hat.
Irgendetwas hab ich falsch gedrückt, oder gar nicht. Aber ich komme nicht drauf, was es ist.
Wer weiß es?
Was lief hier falsch beim Jacquardmuster? (KH 868)
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Was lief hier falsch beim Jacquardmuster? (KH 868)
- Dateianhänge
-
- P1000704.JPG (193.72 KiB) 2949 mal betrachtet
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Was lief hier falsch beim Jacquardmuster? (KH 868)
Bist Du über die Marlierungsmarke gefahren, so dass ordentlich vorgewählt wwrden konnte?
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Was lief hier falsch beim Jacquardmuster? (KH 868)
Hm, das könnte ich jetzt nicht beschwören. Ist gut möglich!
Einige Reihen später passierte ähnliches, aber nur für ein paar Maschen. Da war es ein Einfädelfehler. Das Garn war zuende, aber die Reihe noch nicht, und da hab ich den Rest aus Nüßchen A rausgezogen (15-20cm) und nach unten hängen lassen, und dafür einen neuen Faden eingefädelt. Hat nicht funktioniert, schade. Aber es sah genauso aus wie oben auf dem Bild. Ich prüfe jetzt immer ganz penibel, dass es auch richtig eingefädelt ist.
Inzwischen bin ich am Halsausschnitt angekommen, und prompt tauchen die Nächsten Fragen auf.
Aber: Ich habe schon wieder viel gelernt bei diesem Projekt. Strickmaschine stricken ist wirklich sehr spannend.
LG
Heija
Einige Reihen später passierte ähnliches, aber nur für ein paar Maschen. Da war es ein Einfädelfehler. Das Garn war zuende, aber die Reihe noch nicht, und da hab ich den Rest aus Nüßchen A rausgezogen (15-20cm) und nach unten hängen lassen, und dafür einen neuen Faden eingefädelt. Hat nicht funktioniert, schade. Aber es sah genauso aus wie oben auf dem Bild. Ich prüfe jetzt immer ganz penibel, dass es auch richtig eingefädelt ist.
Inzwischen bin ich am Halsausschnitt angekommen, und prompt tauchen die Nächsten Fragen auf.
Aber: Ich habe schon wieder viel gelernt bei diesem Projekt. Strickmaschine stricken ist wirklich sehr spannend.
LG
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Was lief hier falsch beim Jacquardmuster? (KH 868)
Hallo Heija,
falls du mit dem Doppelbettkamm strickst: Den würde ich nicht herausziehen und neu einhängen, sondern einfach nur hochrollen und mit z.B. Wäscheklammern oder ähnlichem befestigen.
Auch den Einbettkamm lasse ich im allgemeinen unten drin und hänge dafür mehrere Krallengewichte gleichmäßig über die Breite verteilt ein. Vor allem am Rand ist das Nachhängen wichtig. In der Mitte reicht oft die Schwerkraft.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
falls du mit dem Doppelbettkamm strickst: Den würde ich nicht herausziehen und neu einhängen, sondern einfach nur hochrollen und mit z.B. Wäscheklammern oder ähnlichem befestigen.
Auch den Einbettkamm lasse ich im allgemeinen unten drin und hänge dafür mehrere Krallengewichte gleichmäßig über die Breite verteilt ein. Vor allem am Rand ist das Nachhängen wichtig. In der Mitte reicht oft die Schwerkraft.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Was lief hier falsch beim Jacquardmuster? (KH 868)
Oh, achso, ich dachte, ich müßte laufend hochhängen. Nur am Rand kleine Krallengewichte einzuhängen geht leicht und stört den Strickrhytmus nicht. Bzw: Bis es auf dem Boden ist, aber da kommts, glaub ich, nicht hin. Das mit dem Aufrollen werd ich ausprobieren, danke für den Tip!
Leider noch Anfänger auf der KH 868