Guten Tag,
nach längerer Zeit habe ich noch mal meine Strickmaschine Brother 940 hervorgeholt. Ich wollte ein Muster stricken, schließe den Strom an
und das Ding fängt an zu qualmen. Riecht nach Kabelbrand. Ich habe noch eine 930, dabei habe ich das Gleiche erlebt. Kann mir einer sagen,
ist das nur abgestandener Staub oder wirklich das Kabel defekt. Dazu muss ich sagen, ich habe auch zwei verschiedene Kabel angeschlossen. Beide haben gequalmt. Dort wo das Kabel in die Maschine angeschlossen ist, da kommt der Qualm raus und stinkt bestialisch. Die Maschine war immer abgedeckt und hat trocken gestanden.
Elektroanschluss qualmt
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschluss qualmt
Kondensator im Eimer. Ist bei den alten Maschinen sehr häufig. Wenn Du einen Lötkolben hast, kannst du den ganz einfach ersetzen. Hier im Forum gibt es eine ganze Reihe Berichte darüber, frag mal die Suchfunktion.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Elektroanschluss qualmt
danke Frieda,
ist alles verständlich???.. Nur wie kommt man da ran und wo sitzt das verdammte Ding?
Gruß Doris
ist alles verständlich???.. Nur wie kommt man da ran und wo sitzt das verdammte Ding?
Gruß Doris
ich stricke mit Brother KH 940
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Elektroanschluss qualmt
Gib doch mal Kondensator in die Suchfunktion ein, dann kommen jede Menge Beiträge. Lies dich da doch mal durch, ich habe dafür jetzt nicht die Zeit.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Elektroanschluss qualmt
Es lohnt immer, erst einmal bei den Links nachzusehen. Es gibt kaum Fragen, die da nicht schon beantwortet sind.
Wir haben die Strickmaschinenlinks gut geordnet, so dass gleich ersichtlich ist, wo die Hilfen stehen. Diese nach den Maßnahmen für durchgeschmorte Kondensatoren durchzusehen, dauert wenige Minuten.
Ich bin sicher, du findest jede Hilfe, die du brauchst. Wenn es nach dem Durchlesen der Hilfebeiträge noch Fragen gibt, kannst du diese gezielt stellen, denn du hast dann schon einen Überblick gewonnen.
Hier haben schon viele es geschafft, anhand der Beiträge in den Strickmaschinenlinks ihre Maschinen wieder in Gang gebracht.
Wir haben die Strickmaschinenlinks gut geordnet, so dass gleich ersichtlich ist, wo die Hilfen stehen. Diese nach den Maßnahmen für durchgeschmorte Kondensatoren durchzusehen, dauert wenige Minuten.
Ich bin sicher, du findest jede Hilfe, die du brauchst. Wenn es nach dem Durchlesen der Hilfebeiträge noch Fragen gibt, kannst du diese gezielt stellen, denn du hast dann schon einen Überblick gewonnen.
Hier haben schon viele es geschafft, anhand der Beiträge in den Strickmaschinenlinks ihre Maschinen wieder in Gang gebracht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Elektroanschluss qualmt
Hallo,
ich habe es an anderer Stelle zwar schon beschrieben, aber trotzdem hier noch ein mal:
Die Kondensatoren im Netzeingang der Elektronik-Strickmaschinen sind Netzfilter. Sie sollen hochfreqente Störungen aus dem elektrischen Netz "blocken". Die Netzfilter, die ich in meiner KH-910 vorgefunden habe, ist ein "Tiefpässe aus Induktivitäten (auch Drossel genannt (diese Spulen)) und Kondensatoren", diese Schaltung soll in aller Regel, so die Theorie, Störimpulse aus dem Netz, nicht in die Strickmaschinenelektronik vordringen lassen.
Wenn Du nun den "Netzfilter" weg läßt, weil bspw. die/oder der X- und/oder Y-Kondensatoren durchgebrannt ist/sind, können die Störimpulse (und die Störungen sind immer im elektr. Netz, mal mehr, mal weniger), aus dem Niederspannungsnetz ungehindert in die elektronische Logik vordringen und unter Umständen unvorhergesehene Schaltzustände (logische Zustände) verursachen. Die TTL Logik die ich in der 910 vorfinde, ist da - meiner Erfahrung nach - total (ober)empfindlich.
Wenn Du mal deinen Computer aufschraubst, wirst Du, ggf. so etwas: https://www.conrad.de/de/netzfilter-mit ... 15442.html, oder ähnliches, vorfinden. Dies erfüllt bei Deinem Rechner die gleiche Funktion, wie, ich es für die elektronik Stricker beschrieb.
Diesen "Entstör-Steckbuchse", könntest Du auch in Deine Strickmaschine einbauen (aber bitte die 3A ausführung benutzen!!). Müsstest dann blos ein anderer Netzleitung, solch eine mit "Kaltgerätestecker" (wie beim PC(-Netzteil), oder Drucker) verwenden.
Wie gesagt, es dürfte auch ohne "Netzfilter" funktionieren... fragt sich nur wie lange... die unliebsamen Störungen wegbleiben... und wann die Elektronik nerfig rummspinnt... aber dann weiste ja wenigstens warum!
Der Netzfilter befindet sich in/unter der rechten Seitenverkleidung, gleich hinter der Netzsteckbuchse. Du kannst Dich da selbst durchforsten: Lernen durch Erfolg und Nichterfolg, oder zeige uns Bilder der rechten Abdeckkappe ich werde Dich dann durch die Baustelle führen.
Die Kondensatoren, Du solltest beide erneuern, auch wenn nur einer "dicke Backen gemacht hat", kannst Du bspw. hier erhalten:
http://www.ebay.de/itm/2-WIMA-Kondensat ... IT&_trksid
http://www.ebay.de/itm/2-WIMA-Kondensat ... 0005.m1851
oder; bei www.conrad.de suchen nach Artikel; 450228 und; 450220.
ich habe es an anderer Stelle zwar schon beschrieben, aber trotzdem hier noch ein mal:
Die Kondensatoren im Netzeingang der Elektronik-Strickmaschinen sind Netzfilter. Sie sollen hochfreqente Störungen aus dem elektrischen Netz "blocken". Die Netzfilter, die ich in meiner KH-910 vorgefunden habe, ist ein "Tiefpässe aus Induktivitäten (auch Drossel genannt (diese Spulen)) und Kondensatoren", diese Schaltung soll in aller Regel, so die Theorie, Störimpulse aus dem Netz, nicht in die Strickmaschinenelektronik vordringen lassen.
Wenn Du nun den "Netzfilter" weg läßt, weil bspw. die/oder der X- und/oder Y-Kondensatoren durchgebrannt ist/sind, können die Störimpulse (und die Störungen sind immer im elektr. Netz, mal mehr, mal weniger), aus dem Niederspannungsnetz ungehindert in die elektronische Logik vordringen und unter Umständen unvorhergesehene Schaltzustände (logische Zustände) verursachen. Die TTL Logik die ich in der 910 vorfinde, ist da - meiner Erfahrung nach - total (ober)empfindlich.
Wenn Du mal deinen Computer aufschraubst, wirst Du, ggf. so etwas: https://www.conrad.de/de/netzfilter-mit ... 15442.html, oder ähnliches, vorfinden. Dies erfüllt bei Deinem Rechner die gleiche Funktion, wie, ich es für die elektronik Stricker beschrieb.
Diesen "Entstör-Steckbuchse", könntest Du auch in Deine Strickmaschine einbauen (aber bitte die 3A ausführung benutzen!!). Müsstest dann blos ein anderer Netzleitung, solch eine mit "Kaltgerätestecker" (wie beim PC(-Netzteil), oder Drucker) verwenden.
Wie gesagt, es dürfte auch ohne "Netzfilter" funktionieren... fragt sich nur wie lange... die unliebsamen Störungen wegbleiben... und wann die Elektronik nerfig rummspinnt... aber dann weiste ja wenigstens warum!
Der Netzfilter befindet sich in/unter der rechten Seitenverkleidung, gleich hinter der Netzsteckbuchse. Du kannst Dich da selbst durchforsten: Lernen durch Erfolg und Nichterfolg, oder zeige uns Bilder der rechten Abdeckkappe ich werde Dich dann durch die Baustelle führen.
Die Kondensatoren, Du solltest beide erneuern, auch wenn nur einer "dicke Backen gemacht hat", kannst Du bspw. hier erhalten:
http://www.ebay.de/itm/2-WIMA-Kondensat ... IT&_trksid
http://www.ebay.de/itm/2-WIMA-Kondensat ... 0005.m1851
oder; bei www.conrad.de suchen nach Artikel; 450228 und; 450220.
- Bewertung: 4.88%
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..