Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Okay, langsam verstehe ich das ...
Dann kette ich also auf der Vorderteilseite in jeder 2. Reihe 5M ab?
Von Hand hatte ich mal einen Raglan von oben gestrickt, da war das nicht so ...
Dann kette ich also auf der Vorderteilseite in jeder 2. Reihe 5M ab?
Von Hand hatte ich mal einen Raglan von oben gestrickt, da war das nicht so ...
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Du kannst auch nur vier Maschen abketten und in den Zwischenreihen die fehlende Masche wie eine einfache Abnahme umhängen. Dann wird die Kante nicht so stufig.strick-gela hat geschrieben: ↑Mi Feb 13, 2019 20:26Dann kette ich also auf der Vorderteilseite in jeder 2. Reihe 5M ab?
Es gibt, grob geschätzt, ein paar tausend Varianten für Raglan-Schnitte, möglicherweise sogar noch mehr. Der Strickrechner hat sich offenbar auf diese Variante mit der weitergeführten Ausschnittkante spezialisiert. Wenn dir das nicht zusagt, müsstest du z.B. in einer Strickzeitschrift nach einem anderen Schnitt für einen V-Ausschnitt-Raglan in passender Größe Ausschau halten, der anders konstruiert ist, und dafür alles selbst berechnen. Oder selbst einen Schnitt entwickeln, der dir besser gefällt, und den dann berechnen. Das ist natürlich nicht so bequem.Von Hand hatte ich mal einen Raglan von oben gestrickt, da war das nicht so ...
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Sowas aber auch ... ich dachte, wenn ich den passenden Pullover ausmesse, die Maschenproben mache und die ganzen Maße in den Strickrechner eingebe, dann bekomme ich die entsprechenden Angaben zum Stricken ... daß es sooo kompliziert ist, hätte ich nicht erwartet.Kerstin hat geschrieben: ↑Mi Feb 13, 2019 20:53 Es gibt, grob geschätzt, ein paar tausend Varianten für Raglan-Schnitte, möglicherweise sogar noch mehr. Der Strickrechner hat sich offenbar auf diese Variante mit der weitergeführten Ausschnittkante spezialisiert. Wenn dir das nicht zusagt, müsstest du z.B. in einer Strickzeitschrift nach einem anderen Schnitt für einen V-Ausschnitt-Raglan in passender Größe Ausschau halten, der anders konstruiert ist, und dafür alles selbst berechnen. Oder selbst einen Schnitt entwickeln, der dir besser gefällt, und den dann berechnen. Das ist natürlich nicht so bequem.
Ich dachte, man würde die Ärmel beim Raglan immer gleich stricken, und dann bräuchte man sie nachher nur einsetzen ...
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Versuch doch einfach, genau nach der Anleitung des Strickrechners zu stricken. Möglicherweise sitzt das fertige Modell besser als ein stark vereinfachter Schnitt, gerade weil mehr und präzisere Formgebung darin steckt. 
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Die Schemazeichnung zeigt, wie es aussehen muss. Du folgst einfach stur der Anleitung. Beide Ärmel werden gegengleich gestrickt Bis R 236. Dann nimmst du am Rücken noch 4. ab, vorne aber 7 mal.das muss dann am Ende eine Form ergeben wie Auf dem Schema. Gucke es dir noch mal ganz in Ruhe an. Du schaffst das. Ist kein Hexenwerk. Allerdings unbedingt die zwei Ärmel gegengleich stricken! Rate mal, woher ich das weiß!
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Ich danke euch! Das macht mir doch ein bißchen Mut ... mal sehen, wann ich dazu komme!
Jetzt muß ich mich um andere Dinge kümmern (Mama wird vom KKH entlassen, ein Pflegehund zieht morgen ein) ...
Jetzt muß ich mich um andere Dinge kümmern (Mama wird vom KKH entlassen, ein Pflegehund zieht morgen ein) ...
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Ihr Lieben ... so langsam wächst der Pullover ...
Ich habe inzwischen den Rücken und das Vorderteil erstellen können und habe nun den ersten Ärmel angefangen.


Ich habe die Teile nach dem Stricken nur auf den Schaumstoff aufgesteckt ... das Vorderteil ist auf den Rücken gesteckt.
Jetzt hoffe ich, daß mir vorallem das Material reicht und die Ärmel auch so werden, wie es in der Anleitung steht und nach dem Zusammennähen der Pulli auch richtig passt
Ich habe inzwischen den Rücken und das Vorderteil erstellen können und habe nun den ersten Ärmel angefangen.


Ich habe die Teile nach dem Stricken nur auf den Schaumstoff aufgesteckt ... das Vorderteil ist auf den Rücken gesteckt.
Jetzt hoffe ich, daß mir vorallem das Material reicht und die Ärmel auch so werden, wie es in der Anleitung steht und nach dem Zusammennähen der Pulli auch richtig passt

Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Hallo!
Bis jetzt jetzt schaut das sehr gut aus!
Bis jetzt jetzt schaut das sehr gut aus!
- Bewertung: 2.44%
viele liebe Grüße Barbara
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Hallo Gela,
das ist ein sehr guter Anfang.
Ich würde allerdings niemals die Bündchen in irgendeiner Weise aufstecken oder aufnadeln. Bündchen müssen elastisch bleiben. Die untersten Nadeln kommen deshalb bei meinen Pullovern an die Grenze zwischen Bündchen und eigentlichem Teil; der untere Bündchenteil liegt locker.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
das ist ein sehr guter Anfang.
Ich würde allerdings niemals die Bündchen in irgendeiner Weise aufstecken oder aufnadeln. Bündchen müssen elastisch bleiben. Die untersten Nadeln kommen deshalb bei meinen Pullovern an die Grenze zwischen Bündchen und eigentlichem Teil; der untere Bündchenteil liegt locker.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Hallo Kerstin!
Vielen Dank für deinen Tip, dann werde ich die Nadeln am Bündchen mal fix wieder rausmachen ...
Grüße
GELA
Vielen Dank für deinen Tip, dann werde ich die Nadeln am Bündchen mal fix wieder rausmachen ...
Grüße
GELA
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Guten Morgen zusammen!
Endlich habe ich die vier Stücke vom Pullover fertig und der Rumpf ist bis zum Armloch auch zusammengenäht. Allerdings habe ich jetzt mit dem Einnähen der Ärmel Probleme.
Ich hatte oben auf der Schulter noch Ärmel übrig ...
Gut, im anderen Forum wurde mir schon gesagt, daß die Raglanabnahmen besser auf gleicher Höhe sein sollen, sehe ich ein, deshalb hab ich nochmal aufgetrennt. Aber wenn ich mir auch die Anleitung aus dem Strickrechner anschaue, dann muß ich feststellen, daß die Anzahl der Abnahmen beim Rückenteil und auf der Rückenteil-Seite des Ärmels nicht identisch sind.
Zumal man doch die Abnahmen, die man beim Ärmelloch am Reihenanfang macht, dann auch nachher aufeinanderlegen muß beim Zusammennähen.
eingekreister Bereich
Hier auch mal noch die Bilder von der Anleitung.



Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Endlich habe ich die vier Stücke vom Pullover fertig und der Rumpf ist bis zum Armloch auch zusammengenäht. Allerdings habe ich jetzt mit dem Einnähen der Ärmel Probleme.
Ich hatte oben auf der Schulter noch Ärmel übrig ...

Gut, im anderen Forum wurde mir schon gesagt, daß die Raglanabnahmen besser auf gleicher Höhe sein sollen, sehe ich ein, deshalb hab ich nochmal aufgetrennt. Aber wenn ich mir auch die Anleitung aus dem Strickrechner anschaue, dann muß ich feststellen, daß die Anzahl der Abnahmen beim Rückenteil und auf der Rückenteil-Seite des Ärmels nicht identisch sind.
Zumal man doch die Abnahmen, die man beim Ärmelloch am Reihenanfang macht, dann auch nachher aufeinanderlegen muß beim Zusammennähen.
eingekreister Bereich

Hier auch mal noch die Bilder von der Anleitung.



Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Hallo Gela,
leider kenne ich mich mit dem Strickrechner nicht aus. Aber für mich sieht es so aus, als hättest du den Schnitt nicht ganz korrekt interpretiert. Aus meiner Sicht ist dies kein Raglan, sondern ein Raglan mit Sattelschulter. Dafür spricht auch, dass du am Ende des Vorderteils gerade Schulterkanten hast.
Im Schnittschema machen die Ärmel einen "Knick" zum Halsausschnitt. Die obersten Ärmelreihen müssen also an die gerade Abkettkante des Vorderteils genäht werden. Sie ergeben eine Art Schulterpasse. Deshalb müssen die Ärmel länger sein als die Raglankante des Vorderteils.
Für Schnitte, bei denen Ärmel und Vorderteil nicht exakt auf gleicher Höhe enden oder die Ärmel wie hier einen Knick haben, passt eine betonte Raglankante, wie du sie gestrickt hast, nicht so recht. Damit solche Muster gut aussehen, müssen die Reihen exakt aneinanderpassen. Bei deinem ersten Nähversuch hast du ja gesehen, dass es merkwürdig aussieht, wenn die betonten Abnahmen auf unterschiedlichen Höhen sind.
Bei deinem Modell geht der letzte Teil der Naht zusätzlich "um die Ecke", und da kann nichts mehr zusammenpassen. Im obersten Teil, nach dem "Knick" hätte ich die Abnahmen also nicht mehr betont. Dazu gibt es ja kein Gegenstück mehr am Vorderteil, weil dieser Ärmelbereich an die Abkettkante des Vorderteils genäht wird.
Vielleicht solltest du vorab die tatsächliche Schnittform etwas genauer anschauen und dir überlegen, was wo genau zusammengenäht wird, bevor du entscheidest, aufwendige Ziernähte anzubringen. Sie passen leider nicht überall hin, und hier finde ich sie nicht so optimal. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
leider kenne ich mich mit dem Strickrechner nicht aus. Aber für mich sieht es so aus, als hättest du den Schnitt nicht ganz korrekt interpretiert. Aus meiner Sicht ist dies kein Raglan, sondern ein Raglan mit Sattelschulter. Dafür spricht auch, dass du am Ende des Vorderteils gerade Schulterkanten hast.
Im Schnittschema machen die Ärmel einen "Knick" zum Halsausschnitt. Die obersten Ärmelreihen müssen also an die gerade Abkettkante des Vorderteils genäht werden. Sie ergeben eine Art Schulterpasse. Deshalb müssen die Ärmel länger sein als die Raglankante des Vorderteils.
Für Schnitte, bei denen Ärmel und Vorderteil nicht exakt auf gleicher Höhe enden oder die Ärmel wie hier einen Knick haben, passt eine betonte Raglankante, wie du sie gestrickt hast, nicht so recht. Damit solche Muster gut aussehen, müssen die Reihen exakt aneinanderpassen. Bei deinem ersten Nähversuch hast du ja gesehen, dass es merkwürdig aussieht, wenn die betonten Abnahmen auf unterschiedlichen Höhen sind.
Bei deinem Modell geht der letzte Teil der Naht zusätzlich "um die Ecke", und da kann nichts mehr zusammenpassen. Im obersten Teil, nach dem "Knick" hätte ich die Abnahmen also nicht mehr betont. Dazu gibt es ja kein Gegenstück mehr am Vorderteil, weil dieser Ärmelbereich an die Abkettkante des Vorderteils genäht wird.
Vielleicht solltest du vorab die tatsächliche Schnittform etwas genauer anschauen und dir überlegen, was wo genau zusammengenäht wird, bevor du entscheidest, aufwendige Ziernähte anzubringen. Sie passen leider nicht überall hin, und hier finde ich sie nicht so optimal. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Danke Kerstin!
Nun ... es ist das erste Mal, daß ich mit dem Strickrechner arbeite und auch das erste Mal, daß ich auf der Maschine ein Kleidungsstück mache ... da war ich jetzt schon froh, überhaupt zurecht zu kommen.
Ich hatte jetzt den Ärmel mit dem Rückenteil verbunden ... die "stufige" Vorderseite vom Ärmel hatte ich noch nicht angenäht, daß ich sowieso schon am Zweifeln war...
Wenn es so ist, daß ich die Ärmel auf der Abkettnaht des Rückens noch mit annähen muß, dann passt die Zierkante von meinem Raglan wirklich nicht...
Achje ... werde ich wohl doch nochmal aufribbeln müssen und entweder ohne Zierkante abnehmen oder versuchen, den Rechner von einem normalen Raglan zu überzeugen...
Danke nochmals!!!
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Ich hab jetzt am Strickrechner "rumgespielt" und ein paar Angaben ausprobiert...
Auf jeden Fall habe ich im Strickrechner "Raglan genau" eingegeben und mich an die dortigen Angaben gehalten. Wenn ich "Raglan mit Sattelschulter" eingebe, meckert der Strickrechner erstmal über eine Angabe von mir, dann wird umgerechnet und der Ärmel wird dann ganz anders gestrickt, als ich es gemacht habe.
Also daran kann es nicht liegen. Ich glaube, der Strickrechner kann die Schulterbreite an der Halskante nicht anders darstellen...
Ich hab mal verschiedene Angaben gemacht, damit man den Unterschied sieht, was der Strickrechner darstellt ...

Raglan genau und Raglan mit Sattelschulter wird vom Schema her gleich angezeigt ... nur wenn die Halskante schmaler wird, sieht man den Unterschied.
rechts in der Tabelle seht ihr (Hoffentlich), wie die Anleitung für den Ärmel mit Sattelschulter ist. Das war bei mir nicht so...
Die momentan einzige Rettung wäre jetzt wirklich, nochmal bis zum Armloch zu ribbeln und ohne die betonte Abnahme zu arbeiten ...
Denn vom Schnitt her habe ich mich ja an den Pullover gehalten, den ich schon von Hand gestrickt hatte, und da war die Schulter genauso gestrickt ...also mit den Maßen.

Auf jeden Fall habe ich im Strickrechner "Raglan genau" eingegeben und mich an die dortigen Angaben gehalten. Wenn ich "Raglan mit Sattelschulter" eingebe, meckert der Strickrechner erstmal über eine Angabe von mir, dann wird umgerechnet und der Ärmel wird dann ganz anders gestrickt, als ich es gemacht habe.
Also daran kann es nicht liegen. Ich glaube, der Strickrechner kann die Schulterbreite an der Halskante nicht anders darstellen...
Ich hab mal verschiedene Angaben gemacht, damit man den Unterschied sieht, was der Strickrechner darstellt ...

Raglan genau und Raglan mit Sattelschulter wird vom Schema her gleich angezeigt ... nur wenn die Halskante schmaler wird, sieht man den Unterschied.
rechts in der Tabelle seht ihr (Hoffentlich), wie die Anleitung für den Ärmel mit Sattelschulter ist. Das war bei mir nicht so...
Die momentan einzige Rettung wäre jetzt wirklich, nochmal bis zum Armloch zu ribbeln und ohne die betonte Abnahme zu arbeiten ...
Denn vom Schnitt her habe ich mich ja an den Pullover gehalten, den ich schon von Hand gestrickt hatte, und da war die Schulter genauso gestrickt ...also mit den Maßen.


Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Hallo
Ich hab Geseke, dass die Raglan beim zusammen nähen nicht aufeinander sind... das heisst sie sind verschoben.....
Wenn die beim zusammen nähen stimmen würden..... ja dann geht’s auf
Beim Rückenteil und der Ärmel hat auf der Seite vom Rücken gleich viele Raglanabnehmen..... das geht auf
Noch mal auftrennen und nähen
Lg Romi
Ich hab Geseke, dass die Raglan beim zusammen nähen nicht aufeinander sind... das heisst sie sind verschoben.....
Wenn die beim zusammen nähen stimmen würden..... ja dann geht’s auf
Beim Rückenteil und der Ärmel hat auf der Seite vom Rücken gleich viele Raglanabnehmen..... das geht auf
Noch mal auftrennen und nähen
Lg Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
biene11 hat geschrieben: ↑Di Jun 04, 2019 16:47 Hallo
Ich hab Geseke, dass die Raglan beim zusammen nähen nicht aufeinander sind... das heisst sie sind verschoben.....
Wenn die beim zusammen nähen stimmen würden..... ja dann geht’s auf
Beim Rückenteil und der Ärmel hat auf der Seite vom Rücken gleich viele Raglanabnehmen..... das geht auf
Noch mal auftrennen und nähen
Lg Romi
Bist du dir sicher?
Lt. Anleitung hab ich am Rücken 25 Abnahmen in 102R, am Ärmel 'nur' 23 Abnahmen in 112R...
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Ich habe die Raglan abnehmen nicht gezählt ....es stimmt schon.... das müssen am Rücken gleichviele sein
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Wenn Du am Rücken 25 Raglanabnehmen hast ..... dann hat der Vorderteil 23 abnehmen
Ärmel hat auf der Rückenseite 25 abnehmen und auf der Vorderseite 24.... dann noch je nach Maschenprobe 3 x 5 Maschen
Dann passt der Raglan immer..... meine Erfahrung
Ärmel hat auf der Rückenseite 25 abnehmen und auf der Vorderseite 24.... dann noch je nach Maschenprobe 3 x 5 Maschen
Dann passt der Raglan immer..... meine Erfahrung
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
- Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Okay, aber der Ärmel war ja beim Zusammennähen länger als das Rückenteil ... obwohl ich am Ärmel eigentlich weniger Abnahmen habe ...
Ich steh grade voll auf dem Schlauch

Ich steh grade voll auf dem Schlauch



Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
von GELA
aus dem Leintal
**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
Re: Herrenpullover Gr 56 aus Drops-Fabel
Nun, die Raglanabnehmen müssen beim zusammennähen auf der gleichen Höhe sein
Das 1.
weiter das 4.mit dem 4.
Dann stimmts
Das 1.
weiter das 4.mit dem 4.
Dann stimmts
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.