Hallo ihr Lieben,
ich habe eine kleine große Frage und hoffe, dass mir jemand hier helfen kann!
http://stylebubble.co.uk/style_bubble/2 ... bling.html
Ich habe diesen Ratten-Strickpullover entdeckt und frage mich, wie er genau gestrickt wurde. Wie nennt man diese Art des Musters?
Und hat eventuell jemand eine konkrete Idee, wie man dies an einer Strickmaschine umsetzen könnte?
Ich danke euch schonmal!
Beste Grüße
"Lace-Knit" mit der Strickmaschine
"Lace-Knit" mit der Strickmaschine
Zuletzt geändert von Weregild am So Mär 17, 2019 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: "Lace-Knit" mit der Strickmaschine
Hallo Weregild,
ich würde meinen, dass dies ein Zusammenspiel von sehr dünnem und dickerem Garn der gleichen Farbe ist. Auf der Maschine am ehesten/einfachsten als Intarsien zu stricken: die Ratten in dickerem, der ‚Hintergrund‘ mit dünnem Garn.
viele Grüsse
Kirsten (die es ganz minimal ‚krabbelt‘ bei dem Rattenmotiv
)
ich würde meinen, dass dies ein Zusammenspiel von sehr dünnem und dickerem Garn der gleichen Farbe ist. Auf der Maschine am ehesten/einfachsten als Intarsien zu stricken: die Ratten in dickerem, der ‚Hintergrund‘ mit dünnem Garn.
viele Grüsse
Kirsten (die es ganz minimal ‚krabbelt‘ bei dem Rattenmotiv
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Re: "Lace-Knit" mit der Strickmaschine
Die Strickschmiede hat geschrieben: ↑So Mär 10, 2019 13:43 Hallo Weregild,
ich würde meinen, dass dies ein Zusammenspiel von sehr dünnem und dickerem Garn der gleichen Farbe ist. Auf der Maschine am ehesten/einfachsten als Intarsien zu stricken: die Ratten in dickerem, der ‚Hintergrund‘ mit dünnem Garn.
viele Grüsse
Kirsten (die es ganz minimal ‚krabbelt‘ bei dem Rattenmotiv)
Vielen Dank für deine liebe Antwort Kirsten! Das wäre aufjedenfall eine Möglichkeit den Effekt zu imitieren.
Ich habe noch etwas weiter recherchiert und nun Nahaufnahmen der Stricktechnik gefunden - man erkennt dass es doch keine verschieden dicke Fäden sind, sondern tatsächlich das Strickmuster geändert ist. In dem Beispiel ist es so fein, dass es wahrscheinlich nur an einer Industriemaschine möglich ist, aber ich habe mich gefragt, ob eine ähnliche Technik am Feinstricker möglich ist.


(zum Vergrößern einfach raufklicken - Fotos von mir, hochgeladen via imgBB)
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: "Lace-Knit" mit der Strickmaschine
Hallo Weregild,
stimmt, auf den Detailaufnahmen sieht man es gut.
Hmm, das wäre vielleicht was für Designaknit, indem man dort ein entsprechendes Lochmuster programmiert?
Nur geraten/vermutet, ich habe kein DK.
Bestimmt bekommst du noch die richtigen Tipps, aber generell sollte es möglich sein.
viele Grüsse
Kirsten
stimmt, auf den Detailaufnahmen sieht man es gut.
Hmm, das wäre vielleicht was für Designaknit, indem man dort ein entsprechendes Lochmuster programmiert?
Nur geraten/vermutet, ich habe kein DK.
Bestimmt bekommst du noch die richtigen Tipps, aber generell sollte es möglich sein.
viele Grüsse
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 647
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Re: "Lace-Knit" mit der Strickmaschine
Ich kann der Link nicht öffnen?
Auf welche Strickmaschine strickst du (du kannst dein Profil hier änderen, so dass wir sehen können welche Strickmaschine du hast).
Du kannst dass auch stricken durch ein Netzmuster zu stricken und die Maschen für dem Muster von Hand wieder auf der Nadeln zurück zu hängen.
Loch-Effekt Muster finde Ich immer etwas steif (auch wann man Nähgarn nutzt).
Auf welche Strickmaschine strickst du (du kannst dein Profil hier änderen, so dass wir sehen können welche Strickmaschine du hast).
Du kannst dass auch stricken durch ein Netzmuster zu stricken und die Maschen für dem Muster von Hand wieder auf der Nadeln zurück zu hängen.
Loch-Effekt Muster finde Ich immer etwas steif (auch wann man Nähgarn nutzt).
- Bewertung: 2.44%
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: "Lace-Knit" mit der Strickmaschine
Hallo Weregild,
der Link funktioniert nicht. Es ist im allgemeinen einfacher, nicht auf ein bestimmtes Bild zu verlinken, sondern auf die Webseite, auf der sich das bewusste Bild befindet. Den Link dorthin kann man (auch beim Smartphone) aus der Adresszeile kopieren. Damit bekommen die Helfenden auch einen Zusammenhang zwischen Text (der ja meistens vorhanden ist) und Bild. Unterschätze nicht, wie nützlich Texte sein können!
Deine Ratten kannst du übrigens relativ simpel umsetzen. An dieser Stelle wäre es natürlich hilfreich, wenn man wüsste, was für eine Maschine du verwendest, aber das soll ja offenbar dein Geheimnis bleiben.
Egal, ich fasse mal zusammen: Die Basis ist das Lochmuster 103 aus dem gelben Brother Stitchworld Buch. Dafür kann man auch eine Lochkarte erstellen, da der Rapport nur 2 Nadeln und 6 Reihen umfasst. Für die Ratten schiebt man die Nadeln, die keine Löcher bilden sollen, zurück in B-Position, bevor man mit dem Lochschlitten drüberfährt.
Natürlich eignet sich diese Methode nicht nur für Ratten, sondern z.B. auch für einen einzelnen Elefanten oder ein Blütenmotiv oder sonst etwas, das relativ grobe Umrisse hat und sich als opakes Motiv auf einem gleichmäßig löchrigen Untergrund darstellen lässt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
der Link funktioniert nicht. Es ist im allgemeinen einfacher, nicht auf ein bestimmtes Bild zu verlinken, sondern auf die Webseite, auf der sich das bewusste Bild befindet. Den Link dorthin kann man (auch beim Smartphone) aus der Adresszeile kopieren. Damit bekommen die Helfenden auch einen Zusammenhang zwischen Text (der ja meistens vorhanden ist) und Bild. Unterschätze nicht, wie nützlich Texte sein können!
Deine Ratten kannst du übrigens relativ simpel umsetzen. An dieser Stelle wäre es natürlich hilfreich, wenn man wüsste, was für eine Maschine du verwendest, aber das soll ja offenbar dein Geheimnis bleiben.

Egal, ich fasse mal zusammen: Die Basis ist das Lochmuster 103 aus dem gelben Brother Stitchworld Buch. Dafür kann man auch eine Lochkarte erstellen, da der Rapport nur 2 Nadeln und 6 Reihen umfasst. Für die Ratten schiebt man die Nadeln, die keine Löcher bilden sollen, zurück in B-Position, bevor man mit dem Lochschlitten drüberfährt.
Natürlich eignet sich diese Methode nicht nur für Ratten, sondern z.B. auch für einen einzelnen Elefanten oder ein Blütenmotiv oder sonst etwas, das relativ grobe Umrisse hat und sich als opakes Motiv auf einem gleichmäßig löchrigen Untergrund darstellen lässt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 7.32%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de