Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal einen Raglanpullover so gestrickt, dass es keine Schrägen, sondern einen geraden Armansatz gibt? Vorder- und Rückteil also quasi unverändert bleiben, die Zu- bzw. Abnahmen nur in die Ärmel hineinlaufen? Falls ja, gibt es eine einfache Grundanleitung? Ich bin die nähfaulste Person dieser Welt und probiere alles aus, was komplett nahtlos funktioniert. Nun denke ich, wegen eines sehr transparenten Gestricks, das ich schon aus optischen Gründen ungern nähen will, gerade auf so einer Idee herum und frage mich, ob das funktionieren könnte.
Für Hinweise sehr dankbar,
Evchen
Raglan mit geradem Armansatz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Raglan mit geradem Armansatz
Googel mal nach „contiguous method“, das könnte deinen Vorstellungen entsprechen.
- Bewertung: 4.88%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Raglan mit geradem Armansatz
Also: wenn es keinen schrägen Armansatz gibt, ist es auch kein Raglan. Die Schräge ist genau die Charakteristik für einen Raglan.
Die Raglans von oben haben keine einzige Naht.
Wenn du "Raglan von oben" guugelst, wirst du unzählige nahtlose Anleitungen finden.
https://www.google.de/search?hl=de&site ... n+stricken
Eine weitere Methode, von oben zu beginnen, heißt "contiguous"
https://docplayer.org/23962477-Die-cont ... thode.html
Mit dem Begriff kann man auch bei der Bilder-Suche sehen, wie die Projekte nach dieser Methode gestrickt aussehen.
Die Raglans von oben haben keine einzige Naht.
Wenn du "Raglan von oben" guugelst, wirst du unzählige nahtlose Anleitungen finden.
https://www.google.de/search?hl=de&site ... n+stricken
Eine weitere Methode, von oben zu beginnen, heißt "contiguous"
https://docplayer.org/23962477-Die-cont ... thode.html
Mit dem Begriff kann man auch bei der Bilder-Suche sehen, wie die Projekte nach dieser Methode gestrickt aussehen.
- Bewertung: 4.88%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Raglan mit geradem Armansatz
Danke! Contiguous schaut so ungefähr aus wie das, was ich mir vorgestellt habe. Ich werde mal schauen, ob ich damit klarkomme.
-
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Di Jan 29, 2019 12:55
- Strickmaschine: Meine Luise: Brother KH892, KR830, KRC830 und DB-Vierfachfarbwechsler (der wartet aber noch auf seinen Einsatz)
Erbstücke aber immer noch nicht einsatzbereit (ich freue mich aber schon darauf)
Brother KH 940, mit KG 93 und KL 116 und ein Einbett-Farbwechsler
von meiner Wunschliste erfüllt:
KR850 (sogar zwei mal - einmal als Beigabe zu meinem „neuen“ Grobi)
KH-230 B-) ohne DB
Neu auf meiner Wunschliste
iknit oder Designaknit
Re: Raglan mit geradem Armansatz
Ihr seid der Hammer!!! Genau solche Gedanken hatte ich mir die Tage auch gemacht, da ich ja noch eine Ärmellösung für die geplante Jacke auf der StriMa suche, ich wollte sie nicht gerade einsetzen... Allerdings werde ich mit meinem Muster nicht ums Nähen herum kommen, da ich die Jacke quer stricken werde (damit die Ärmel nicht anders gestreift sind).
♡liche Grüße aus Lummerland
sendet Euch mietzimaus ☆
sendet Euch mietzimaus ☆