Hallo,
ich habe ein kleines Problem beim Stricken von 4-faden DBJ auf meiner Brother CK35.
Ich stricke die Hauptfarbe 3-fädig und die übrigen Farben 2-fädig mit sehr dünner Merinowolle. Am Hauptschlitten T2 und am Ribberschlitten T1.
Ich verwende 4 große Gewichte und 2 kleine an den Seiten.
Die Fäden der Hauptfarbe machen aber riesige Probleme, da sie immer ungleichmäßig abgestrickt werden bzw. eingezogen werden.
Auch an der Spannungsscheibe auf dem Garnmast laufen die Fäden schon unterschiedlich nach:
Kennt jemand dieses Problem? Was könnten dabei die Fehlerquellen sein? Die Spannung generell? Oder kann es an der Wicklung der Fäden liegen?
Vielen Dank schon im Voraus!
Liebe Grüße!
Probleme Garn Doppelbett-Jacquard Brother
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Di Jun 19, 2018 23:46
- Strickmaschine: Pfaff/ Passap Duomatic 80 & E6000,
Handstrick-Nadeln 2-10
Re: Probleme Garn Doppelbett-Jacquard Brother
Hallo OOKnit,
hast du die Fäden zu einem Knäul gewickelt? Vielleicht war die Spannung schon beim Wickeln unterschiedlich, das passiert sehr leicht und führt dazu, dass sie entspannt leicht unterschiedlich lang sind. Ich lasse die Fäden daher lieber einzeln in die Fadenführung laufen.
LG
Catharina
hast du die Fäden zu einem Knäul gewickelt? Vielleicht war die Spannung schon beim Wickeln unterschiedlich, das passiert sehr leicht und führt dazu, dass sie entspannt leicht unterschiedlich lang sind. Ich lasse die Fäden daher lieber einzeln in die Fadenführung laufen.
LG
Catharina
-
- Mitglied
- Beiträge: 295
- Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
- Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker - Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg
Re: Probleme Garn Doppelbett-Jacquard Brother
Hallo OOKnit!
Das Problem hatte ich auch mal.
Da habe ich einen Mehrfach Fadenspanner entdeckt und gekauft.
Da werden die einzelnen Fäden eingefädelt und gebündelt in die Fadenführung eingeführt.
Seit ich das Teil habe, gibt es keine Probleme mehr, auch nicht mit verschiedenen Garnqualitäten.
Ich habe mit dem Handy ein Foto gemacht aber meine versuche das Bild ins Forum zu stellen sind kläglich gescheitert.
Es gibt aber sicher hier Mitglieder, die wissen was ich meine.
Liebe Grüße
Sylvia
Das Problem hatte ich auch mal.
Da habe ich einen Mehrfach Fadenspanner entdeckt und gekauft.
Da werden die einzelnen Fäden eingefädelt und gebündelt in die Fadenführung eingeführt.
Seit ich das Teil habe, gibt es keine Probleme mehr, auch nicht mit verschiedenen Garnqualitäten.
Ich habe mit dem Handy ein Foto gemacht aber meine versuche das Bild ins Forum zu stellen sind kläglich gescheitert.
Es gibt aber sicher hier Mitglieder, die wissen was ich meine.
Liebe Grüße
Sylvia
-
- Mitglied
- Beiträge: 295
- Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
- Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker - Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg
Re: Probleme Garn Doppelbett-Jacquard Brother
Hallo!
Schau mal bei Strick allerlei Voigt 6 Fach Fadenspannung
Das habe ich in Erinnerung
Ich hoffe es stimmt
Liebe Grüße
Sylvia
Schau mal bei Strick allerlei Voigt 6 Fach Fadenspannung
Das habe ich in Erinnerung

Ich hoffe es stimmt

Liebe Grüße
Sylvia
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Jul 12, 2018 23:03
- Strickmaschine: Brother KH940/Brother CK35
Re: Probleme Garn Doppelbett-Jacquard Brother
Liebe Sylvia, liebe Catharina,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde es mal mit einzelnen Fäden versuchen!
Liebe Grüße,
Otto.
vielen Dank für den Tipp. Ich werde es mal mit einzelnen Fäden versuchen!
Liebe Grüße,
Otto.