Hallo, ihr Lieben!
Ich bin hier neu und hoffe auf Mithilfe.
Ich stricke für meine Kinder sehr gerne und viel mit der Hand und habe aus diesem Grund nun die Strickmaschine oder Strickmaschinen meiner GRoßtante geerbt. Nun habe ich die ganzen Teile da und null Ahnung, worum es sich dabei handelt. Ob es zwei Maschinen sind (zumindest schon mal zwei Koffer) oder eine Maschine mit Zubehör-Maschine, denn da steht etwas von Doppelbett.
Der einzige Ansatz sind zwei Bescheibungen, die beiliegen von KR 891 und KH 810 und die Fotos, die ich nach dem Putzen des Ganzen gemacht habe. Siehe Google-Foto-Link:
https://photos.app.goo.gl/NyGXj9xQ6APgxxXE6
Vielleicht finde ich jemanden hier, der mir zumindest schon mal sagen kann, worum es sich wirklich handelt und ob es sich noch lohnt mich damit zu beschäftigen oder es besser einfach irgendwo reinzustellen und zu verkaufen.
Danke, danke danke
Strickmaschinen geerbt
-
- Mitglied
- Beiträge: 295
- Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
- Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker - Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg
Re: Strickmaschinen geerbt
Es ist eine Brother Maschine mit Doppelbett, das Modell konnte ich leider nicht erkennen. Es ist auch ein Elektroschlitten dabei.
Es würde sich auf jeden Fall lohnen sich damit zu beschäftigen.
Du musst allerdings umdenken, Handstricken und Maschinen stricken sind sehr unterschiedlich!
Ich nehme an, sie muss gründlich gereinigt werden.
Da findest Du Tipps und Anregungen im Forum.
Meine Meinung! Ich würde mich über so ein Erbe riesig freuen.
Ich habe meine Erste Brother vor 30 Jahren gekauft und ich liebe sie;-)
Inzwischen sind noch "Geschwister" dazu gekommen
Liebe Grüße
Sylvia
Es würde sich auf jeden Fall lohnen sich damit zu beschäftigen.
Du musst allerdings umdenken, Handstricken und Maschinen stricken sind sehr unterschiedlich!
Ich nehme an, sie muss gründlich gereinigt werden.
Da findest Du Tipps und Anregungen im Forum.
Meine Meinung! Ich würde mich über so ein Erbe riesig freuen.
Ich habe meine Erste Brother vor 30 Jahren gekauft und ich liebe sie;-)
Inzwischen sind noch "Geschwister" dazu gekommen
Liebe Grüße
Sylvia
Re: Strickmaschinen geerbt
Hallo Sylvia!
Danke für deine Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass die Fotos der Maschinen jetzt erst upgeloaded wurden.
Momentan bin ich noch etwas skeptisch, nachdem ich die viele Teile gesehen habe.
Danke für deine Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass die Fotos der Maschinen jetzt erst upgeloaded wurden.
Momentan bin ich noch etwas skeptisch, nachdem ich die viele Teile gesehen habe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Strickmaschinen geerbt
Ob du die Maschine behalten möchtest oder nicht, kannst nur du entscheiden. Es ist eine gute Maschine, auch mit dem Zubehör.
Aber es kostet Zeit, die Maschine zu reinigen und sich dann damit zu beschäftigen. Oben Wolle rein, unten Pullover raus, ist leider nicht. Für uns Maschinenstricker ein faszinierendes Hobby, für andere nur Stress.
Falls du dich reinarbeiten möchtest, findest du hier im Forum immer Hilfe. Insbesondere bei den Brother Maschinen, die sehr verbreitet sind.
Viel Erfolg!
Aber es kostet Zeit, die Maschine zu reinigen und sich dann damit zu beschäftigen. Oben Wolle rein, unten Pullover raus, ist leider nicht. Für uns Maschinenstricker ein faszinierendes Hobby, für andere nur Stress.
Falls du dich reinarbeiten möchtest, findest du hier im Forum immer Hilfe. Insbesondere bei den Brother Maschinen, die sehr verbreitet sind.
Viel Erfolg!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Strickmaschinen geerbt
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich neben meinen drei kleinen Kindern, die Zeit finde mich einzuarbeiten. Hab gestern schon mal 4 Stunden geputzt und es wäre wahrscheinlich für einen Kenner immer noch zu wenig.
Sie einfach online zu verkaufen, wäre aber wahrscheinlich schade drum, abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, was so etwas wert wäre.
Ich denke, ich schau mir das ganze mal bei meiner Mutter und ihrer Singer-Strickmaschine an. Das Prinzip wird wohl ähnlich sein. Danke
Sie einfach online zu verkaufen, wäre aber wahrscheinlich schade drum, abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, was so etwas wert wäre.
Ich denke, ich schau mir das ganze mal bei meiner Mutter und ihrer Singer-Strickmaschine an. Das Prinzip wird wohl ähnlich sein. Danke
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So Jan 08, 2012 10:29
- Strickmaschine: Brother KH 930, KR 850
Brother KH 260 , KR 260 - Wohnort: Nähe Göttingen
Re: Strickmaschinen geerbt
Moin Clsi,
vielleicht würde es Dir helfen, wenn einer von uns aus dem Forum sich mal um Dich " kümmert ". Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke Du in Deutschland kommst.
Viele Grüße Dagi
vielleicht würde es Dir helfen, wenn einer von uns aus dem Forum sich mal um Dich " kümmert ". Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke Du in Deutschland kommst.
Viele Grüße Dagi
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Strickmaschinen geerbt
Das ist eine KH-891, eine Lochkartenautomat mit eingebautem Formstricker.



Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..