Taugliche Fadenschere
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Taugliche Fadenschere
Hallo, zusammen,
viel stricken heißt oftmals auch viele Fäden vernähen.
Meine Fadenscheren geben nach und nach ihre Funktion auf.
Bestimmt 12 Jahre hatte ich die Prym Storchenschere und war sehr zufrieden. Jetzt werden die Schneiden stumpf und die Schraube locker.
Schleifen kostet 14 € plus die Fahrt zum Schleifer.
Dann hatte ich einen Fadenknipser, keine Ahnung, wie das heißt. Auch hier war ich zufrieden, bis das Teil zu Boden fiel und nicht mehr funktionierte. Reparatur nicht möglich.
Derzeit schneide ich - empfindliche Naturen bitte weglesen - mit dem Messerchen aus der Swisscard, die Schere taugt nur noch zum Nägelschneiden.
Ich möchte eine kleine Schere, wie die Storchenschere, die gut in mein Mäppchen passt.
Habt ihr eine preisgünstige Empfehlung?
Oder ist die Prym-Schere schon als optimal zu bezeichnen?
Danke für eure Einschätzung!
viel stricken heißt oftmals auch viele Fäden vernähen.
Meine Fadenscheren geben nach und nach ihre Funktion auf.
Bestimmt 12 Jahre hatte ich die Prym Storchenschere und war sehr zufrieden. Jetzt werden die Schneiden stumpf und die Schraube locker.
Schleifen kostet 14 € plus die Fahrt zum Schleifer.
Dann hatte ich einen Fadenknipser, keine Ahnung, wie das heißt. Auch hier war ich zufrieden, bis das Teil zu Boden fiel und nicht mehr funktionierte. Reparatur nicht möglich.
Derzeit schneide ich - empfindliche Naturen bitte weglesen - mit dem Messerchen aus der Swisscard, die Schere taugt nur noch zum Nägelschneiden.
Ich möchte eine kleine Schere, wie die Storchenschere, die gut in mein Mäppchen passt.
Habt ihr eine preisgünstige Empfehlung?
Oder ist die Prym-Schere schon als optimal zu bezeichnen?
Danke für eure Einschätzung!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Taugliche Fadenschere
Ich habe mal meine Scheren mit einem Rezept aus dem Internet prima nachgeschliffen. Einen Streifen Alufolie mehrfach falten und diesen mit der Schere mehrfach durchschneiden.
Wenn allerdings die Schraube nichts mehr taugt, ist das auch keine Lösung.
Grüße von Anna
ps. Übrigens habe ich aus dem Haushalt meiner Eltern ein elektrisches Schleifgerätchen. (Ich hätte mir sowas nie angeschafft, aber da es nun mal da rumstand, habe ich es mitgenommen, als ich den Haushalt auflöste). Zum Messerschleifen taugt es gut und es hat auch einen Schlitz zum Scherenschleifen. Ich bezweifle, ob es für eine so kleine Schere taugt, aber ehe Du 14 Euro zum Scherenschleifer trägst, kannst Du mir auch die Schere in einem einfachen Umschlag schicken und ich probiere es aus. Nur wie gesagt, wenn die Schraube hin ist, nützt auch Schleifen nichts.
Wenn allerdings die Schraube nichts mehr taugt, ist das auch keine Lösung.
Grüße von Anna
ps. Übrigens habe ich aus dem Haushalt meiner Eltern ein elektrisches Schleifgerätchen. (Ich hätte mir sowas nie angeschafft, aber da es nun mal da rumstand, habe ich es mitgenommen, als ich den Haushalt auflöste). Zum Messerschleifen taugt es gut und es hat auch einen Schlitz zum Scherenschleifen. Ich bezweifle, ob es für eine so kleine Schere taugt, aber ehe Du 14 Euro zum Scherenschleifer trägst, kannst Du mir auch die Schere in einem einfachen Umschlag schicken und ich probiere es aus. Nur wie gesagt, wenn die Schraube hin ist, nützt auch Schleifen nichts.

- Bewertung: 2.44%
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Taugliche Fadenschere
Der Recyclinggedanke gefällt mir sehr, danke für den Tipp! Das teste ich auf jeden Fall.
Das Angebot mit dem Schleifen ist sehr nett, dankeschön! Was es alles gibt, Schleifgeräte für den Hausgebrauch.
Im Falle, "dass" würde ich auch gleich noch ein Brotmesser, ein Gemüsemesser und ein Fleischmesser mitsenden
Die Klingen der Schere sind ja sehr schmal und kurz, keine Ahnung, ab da zuviel weggenommen wird.
Wg. der Schraube wollte ich noch zu einem befreundeten Schlosser, vielleicht hilft Draufhauen
Das Angebot mit dem Schleifen ist sehr nett, dankeschön! Was es alles gibt, Schleifgeräte für den Hausgebrauch.
Im Falle, "dass" würde ich auch gleich noch ein Brotmesser, ein Gemüsemesser und ein Fleischmesser mitsenden

Die Klingen der Schere sind ja sehr schmal und kurz, keine Ahnung, ab da zuviel weggenommen wird.
Wg. der Schraube wollte ich noch zu einem befreundeten Schlosser, vielleicht hilft Draufhauen

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Taugliche Fadenschere
Ich muss gestehen, dass ich nur eine simple Stickschere für unterwegs habe.
An den Strickmaschinen hat jeweils eine etwas größere Schere ihren festen Platz.
Und Storchenscheren gibt's u.a. hier:
https://www.scherenmanufaktur-paul.de/scheren/handarbeit/46/storchenschere?c=43
Zahlreiche Grüße
Kerstin
An den Strickmaschinen hat jeweils eine etwas größere Schere ihren festen Platz.
Und Storchenscheren gibt's u.a. hier:
https://www.scherenmanufaktur-paul.de/scheren/handarbeit/46/storchenschere?c=43
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Taugliche Fadenschere
Vielen Dank für den Link, Kerstin! Sehr verlockend, sich ein schönes Präzisionsgerät zu kaufen. Vielleicht sollte ich mir eine Ersatzschere zulegen für diejenige, die durch zu-Boden-Fallen kaputt ging.
Wie du habe ich an der Maschine auch eine große Schere, aber zum Mitnehmen und für die Arbeiten auf dem Sofa finde ich die kleine Storchenschere sehr praktisch.
Ich habe Annas Tipp mit der Alufolie getestet und die Schere schneidet wieder besser.
Man kann das gut prüfen.
Viele werden wissen, dass man mit einer normalen Schere schlecht Haare schneiden kann, weil die Haare einfach weggleiten, anstatt geschnitten zu werden. genauso war es auch mit der Fadenschere: das Garn - wenn nicht gerade straff gespannt - rutschte einfach weg und wurde eher zerfranst als geschnitten.
Nach der Alubehandlung schnitt sie wieder winzige Stückchen am lockeren Faden ab. Genial!
Ich hoffe, der Effekt ist wiederholbar.
Wie du habe ich an der Maschine auch eine große Schere, aber zum Mitnehmen und für die Arbeiten auf dem Sofa finde ich die kleine Storchenschere sehr praktisch.
Ich habe Annas Tipp mit der Alufolie getestet und die Schere schneidet wieder besser.
Man kann das gut prüfen.
Viele werden wissen, dass man mit einer normalen Schere schlecht Haare schneiden kann, weil die Haare einfach weggleiten, anstatt geschnitten zu werden. genauso war es auch mit der Fadenschere: das Garn - wenn nicht gerade straff gespannt - rutschte einfach weg und wurde eher zerfranst als geschnitten.
Nach der Alubehandlung schnitt sie wieder winzige Stückchen am lockeren Faden ab. Genial!
Ich hoffe, der Effekt ist wiederholbar.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Taugliche Fadenschere
Von Fiskars habe ich mir mal ein Gerät zum Scherenschleifen gekauft.
Das funktioniert recht gut. Mit Alufolie geht es, aber man darf die Scheren nie zu stumpf werden lassen. Regelmäßig ist wie bei allen Dingen wichtig.
Das funktioniert recht gut. Mit Alufolie geht es, aber man darf die Scheren nie zu stumpf werden lassen. Regelmäßig ist wie bei allen Dingen wichtig.
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Taugliche Fadenschere
Vielen Dank, Inge.
Ich glaube, der Punkt festzustellen, wann die Schere schon zu stumpf ist, ist nicht so einfach.
Jetzt, wo du darauf aufmerksam machst, werde ich besser darauf achten und früher schärfen, so lange die Schraube noch tut.
Ich glaube, der Punkt festzustellen, wann die Schere schon zu stumpf ist, ist nicht so einfach.
Jetzt, wo du darauf aufmerksam machst, werde ich besser darauf achten und früher schärfen, so lange die Schraube noch tut.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Taugliche Fadenschere
Mich hat die Storchenschere genervt, weil die Grifflöcher so winzig sind und man immer ewig basteln muß, bis man die Finger drin hat. Ansonsten ist sie solide, das muß man sagen.
Ich habe mir eine ziemlich billige Scherenschnittschere beim Büromarkt gekauft, die große Grifflöcher hat, die habe ich jahrelang (ausschließlich für Fäden) genutzt und bin sehr zufrieden - ist nochimmer scharf, obwohl es wirklich kein Markendings war.
Zum Geburtstag bekam ich einen Fadenknipser einer japanischen Firma (mini Nigiri). Der Laden, bei dem ich kaufte, verlangte 10 Euro, inklusive 2x Schärfen. Ich habe das Ding jetzt 1 Jahr in Benutzung, es ist noch immer so scharf, dass ich den Nähfaden nach dem Schnitt problemlos einfädeln kann (Nähmaschine). Aber ich finde eigendlich meine alte Billigschere besser, ich kann sie besser und schneller ohne Hingucken greifen.
Der Fadenknipser ist qualitativ absolut gut, aber so scharf und spitzig, könntest Du nur in einer Schachtel transportieren.
Ich habe mir eine ziemlich billige Scherenschnittschere beim Büromarkt gekauft, die große Grifflöcher hat, die habe ich jahrelang (ausschließlich für Fäden) genutzt und bin sehr zufrieden - ist nochimmer scharf, obwohl es wirklich kein Markendings war.
Zum Geburtstag bekam ich einen Fadenknipser einer japanischen Firma (mini Nigiri). Der Laden, bei dem ich kaufte, verlangte 10 Euro, inklusive 2x Schärfen. Ich habe das Ding jetzt 1 Jahr in Benutzung, es ist noch immer so scharf, dass ich den Nähfaden nach dem Schnitt problemlos einfädeln kann (Nähmaschine). Aber ich finde eigendlich meine alte Billigschere besser, ich kann sie besser und schneller ohne Hingucken greifen.
Der Fadenknipser ist qualitativ absolut gut, aber so scharf und spitzig, könntest Du nur in einer Schachtel transportieren.
- Bewertung: 2.44%
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: Taugliche Fadenschere
Oder eine neue Prym; https://www.naehwelt-flach.de/Zubehoer/ ... torder=asc
€ 8.40
Oder etwas billiger auf Aliexpress;
https://www.aliexpress.com/wholesale?ca ... chenschere
€ 8.40

Oder etwas billiger auf Aliexpress;
https://www.aliexpress.com/wholesale?ca ... chenschere
- Bewertung: 2.44%
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Taugliche Fadenschere
Das mit dem Scherenschleifen würde mich dann auch brennend Interessieren.
Denn ich habe hier 5 (Schneider)Scheren, die teilweise mindestens 70 Jahre alt sind und mal richtig teuere und gute Schneiderscheren waren, nun aber leider mal geschliffen/aufgearbeitet werden müssten um sich wieder Schneiderscheren nennen zu dürfen.
Und irgendwie 15€ pro Schereschleifen beim Profi sind, selbst wenn ich bei 5 aufeinmal, "Massenrabat" erhalte, einfach zu viel?!
Zuletzt geändert von Alex.andra am Do Dez 05, 2019 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: Taugliche Fadenschere
Kannst du es nicht selbst schleifen mit einem Wetzstein/Schleifstein?Alex.andra hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2019 16:42 ....... gute Schneiderscheren waren, nun aber leider mal geschliffen/aufgearbeitet werden müssten um sich wieder Schneiderscheren nennen zu dürfen.
Und irgendwie 15€ pro Schereschleifen beim Profi sind, selbst wenn ich bei 5 aufeinmal, "Masenrabat" erhalte, einfach zu viel?!
So etwas? https://www.otto.de/p/graewe-schleifste ... =635007349
(Achtung für der richtiger Körnung wann du irgendwo einer kauft).
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Taugliche Fadenschere
Hallo,
ich nutze um Fäden unterwegs zu schneiden, ganz frech eine kleine Nagelschere. Die ist schön klein, scharf
und auch spitz um mal an kniffligere Stellen zu kommen.
Meine kompletten Küchenmesser schleife ich ganz einfach auf der Rückseite einer alten Porzellantasse...alle superscharf und auch Tomaten werden hauchdünn geschnitten. Das erfordert etwas Übung, erspart aber den lästigen Messerschleiftermin. Bei uns steht der irgendwie unregelmäßig auf dem Markt und diese Termine verbasel ich immer. Ich habe eine große, sehr alte, Stoffschere, die ich ebenfalls so geschliffen habe...damit hat es geklappt. Schön in eine Richtung die beiden Schneideseiten an der Kante abziehen, die Schere auf und zu machen...manchmal gibt es kleine Grate...dann in die Alufolie schneiden... und schon konnte ich selbst Seide wieder schneiden. Einfach mal an alten Messern und Scheren ausprobieren...bevor man diese entsorgt, kann man damit gut üben.
ich nutze um Fäden unterwegs zu schneiden, ganz frech eine kleine Nagelschere. Die ist schön klein, scharf
und auch spitz um mal an kniffligere Stellen zu kommen.
Meine kompletten Küchenmesser schleife ich ganz einfach auf der Rückseite einer alten Porzellantasse...alle superscharf und auch Tomaten werden hauchdünn geschnitten. Das erfordert etwas Übung, erspart aber den lästigen Messerschleiftermin. Bei uns steht der irgendwie unregelmäßig auf dem Markt und diese Termine verbasel ich immer. Ich habe eine große, sehr alte, Stoffschere, die ich ebenfalls so geschliffen habe...damit hat es geklappt. Schön in eine Richtung die beiden Schneideseiten an der Kante abziehen, die Schere auf und zu machen...manchmal gibt es kleine Grate...dann in die Alufolie schneiden... und schon konnte ich selbst Seide wieder schneiden. Einfach mal an alten Messern und Scheren ausprobieren...bevor man diese entsorgt, kann man damit gut üben.
- Bewertung: 2.44%
liebe Strick-Grüsse
Wischel
Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Wischel
Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Taugliche Fadenschere
Mittlerweile kann ich sagen: die Fadenschere ist abgenudelt, die Schraube lockert sich ständig und das Schleifen am Alu nutzt nicht mehr, zumindest nicht lange.
Eine Bekannte hat mir nun eine Schere bei einem Hersteller chirurgischer Instrumente beschafft, zum Einkaufspreis. Die wird gerade getestet.
Eine Bekannte hat mir nun eine Schere bei einem Hersteller chirurgischer Instrumente beschafft, zum Einkaufspreis. Die wird gerade getestet.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Taugliche Fadenschere
Hallo Michaela.
Ganz wichtig ist, dass du eine Fadedenschere niemals für etwas anderes als textile Fäden benutzt.
Meine Fadenschere ist bestimmt schon 30 Jahre alt und ist scharf wie am Anfang. Ich hatte ihr einen Anhänger verpasst mit der Aufschrift, nur für Textil
, der ist inzwischen nicht mehr lesbar, aber die Reste reichen als Warnung.
Jede Zweckentfremdung nimmt so eine Schere übel.
Ganz wichtig ist, dass du eine Fadedenschere niemals für etwas anderes als textile Fäden benutzt.
Meine Fadenschere ist bestimmt schon 30 Jahre alt und ist scharf wie am Anfang. Ich hatte ihr einen Anhänger verpasst mit der Aufschrift, nur für Textil
Jede Zweckentfremdung nimmt so eine Schere übel.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: Taugliche Fadenschere
Was du wirklich sagst; verstecken für aller MännerKnackendöffel Maren hat geschrieben: ↑Fr Dez 06, 2019 17:55 Ganz wichtig ist, dass du eine Fadedenschere niemals für etwas anderes als textile Fäden benutzt.



*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis