Hallo,
Ich heißen Susi und hab seit Jahren mal wieder das stricken angefangen. Jetzt wollte ich ein Tuch mal Stricken anstatt häkeln. Aber über die fünf angeschlagenen Maschen komme ich nicht hinaus. Mir bleibt immer eine übrig und das steht nichts von Randmasche. Die erste Reihe wäre: 1Masche rechts, 1Masche links abheben,1Masche rechts, 1Masche links verschränkt zunehmen, 1Masche rechts. Irgendwie hab ich da ein Denkfehler drin. Kann mir da jemand helfen?
Gruß Susi.
Montani Tuch stricken
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo Dez 17, 2018 16:03
- Strickmaschine: Brother KH965i mit Doppelbett KR850, Elektroschlitten KG95, Schnittleser KL116, Intarsienschlitten KA8220, PPD-120 mit Cartridge III
- Wohnort: Heide Holstein
Re: Montani Tuch stricken
Moin zusammen,
helfen kann ich im Moment nicht, weil ich den Kopf nicht frei habe und Tücher nicht so ganz mein Fall sind. Aber ich habe mal nach der Anleitung gegoogelt:
https://stricken-haekeln.de/blattmuster-tuch-montani/
Vielleicht steigt da einer von euch durch.
helfen kann ich im Moment nicht, weil ich den Kopf nicht frei habe und Tücher nicht so ganz mein Fall sind. Aber ich habe mal nach der Anleitung gegoogelt:
https://stricken-haekeln.de/blattmuster-tuch-montani/
Vielleicht steigt da einer von euch durch.
- Bewertung: 2.44%
LG Sabine
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Montani Tuch stricken
Hallo Susi,
ich möchte dich nicht entmutigen, aber diese Anleitung ist Schrott, aus mehreren Gründen.
https://www.ravelry.com
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich möchte dich nicht entmutigen, aber diese Anleitung ist Schrott, aus mehreren Gründen.
- Erstens ist das Blattmuster nicht für einen Rand geeignet, da es sich zusammenzieht wie blöd.
- Zweitens ist die Strickschrift (weit unten auf der Seite) eine Zumutung. Die Autorin hat sich bemüht, lauter neue Symbole zu erfinden, die zusammen derart unleserlich sind, dass man das eigentliche Muster darin überhaupt nicht erkennen kann. Eine Strickschrift sollte aber so gezeichnet sein, dass man ggf. auch ohne Legende bzw. Sprachkenntnisse zurechtkommt. Japanische Strickschriften beispielsweise können das; mit denen von Burda geht es auch, wenn man da mal Grundkenntnisse hat.
- Drittens ist es eine weitere Zumutung, eine derartige Textwüste zum Nacharbeiten zu präsentieren. Man braucht drei Hände: Zwei zum Stricken und eine dritte, um die Zeile nicht zu verlieren, damit man nicht durcheinander kommt.
- Viertens sind schon in den ersten beiden Reihen Fehler, weil, wer auch immer das verfasst hat, nicht zählen kann und die Beschreibung unvollständig ist. Wie du schon festgestellt hast, ist es unmöglich, nach dieser Anleitung überhaupt korrekt anzufangen.
- Fünftens gibt es keine Möglichkeit, einen Kommentar zu schreiben, um denjenigen, der diesen Schrott (ab)getippt hat, überhaupt auf die Fehler hinzuweisen. Man müsste übers Impressum gehen, aber ich bezweifle, dass das etwas bringt.
https://www.ravelry.com
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 14.63%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Montani Tuch stricken
Danke, Satimi, für die Anleitung.
Wie Kerstin bin ich der Meinung: die Anleitung ist eine Zumutung.
Vielleicht gefällt dir das Candle-Flame-Tuch, das es in deutscher Übersetzung gibt und unzählge Male nachgestrickt wurde.
http://www.annelum.de/?p=2197
https://www.ravelry.com/patterns/librar ... lame-shawl
Ein ähnliches Tuch bietet auch Veronika Hug an, die sehr klare Anleitungen verfasst. Hier ein ähnliches Tuch "Catch a Smile" mit Videoanleitung.
Wie Kerstin bin ich der Meinung: die Anleitung ist eine Zumutung.
Vielleicht gefällt dir das Candle-Flame-Tuch, das es in deutscher Übersetzung gibt und unzählge Male nachgestrickt wurde.
http://www.annelum.de/?p=2197
https://www.ravelry.com/patterns/librar ... lame-shawl
Ein ähnliches Tuch bietet auch Veronika Hug an, die sehr klare Anleitungen verfasst. Hier ein ähnliches Tuch "Catch a Smile" mit Videoanleitung.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Montani Tuch stricken
Danke für eure Antworten. Ihr habt wahrscheinlich recht. Mich bei Ravelry zu registrieren hab ich auch schon überlegt. Die haben wirklich schöne Sachen da.
Ich hab mich jetzt erstmal an eine verständliche Anleitung für ein Tuch gewagt. Ich danke auch.
Ich hab mich jetzt erstmal an eine verständliche Anleitung für ein Tuch gewagt. Ich danke auch.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Montani Tuch stricken
ich feier ja die geilen Abkürzungen in dieser Anleitung ... liverschrzun! Für den Lacher war die Anleitung jedenfalls schon gut.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Montani Tuch stricken
Da hast du Recht.
Ich habe gerade "Wrapped in Jamie" gehäkelt, das war recht komplex und ich musste einiges dazu lernen, weil ich die Overlay-Technik zum ersten mal gearbeitet habe. Die Anleitung ist aber perfekt.
Hier eine Kostprobe
Fpdtr-4a-1b, übersetzt lautet die Anweisung: Front post double-treble around st 4 ahead and 1 round below.
Alles klar, oder?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)