Macht doch nichts. Wenn ich nicht diese frühe Erfahrung gehabt hätte, wäre mir überhaupt keine Idee gekommen, wie diese Kringel zustande gekommen wären.Nachtrag Hummelbrummel:
Wie sich gezeigt hat, war meine Vermutung falsch.
Ich nehme sie hiermit zurück. Sorry.
Welche Stricktechnik ist das?
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stricktechnik ist das?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Welche Stricktechnik ist das?
Sorry, das Bild, das ich vorhin gemacht habe, ist grottenschlecht. Ich versuche es bei Gelegenheit nochmal, aber wahrscheinlich klappt es erst nach Weihnachten. Ich muss eine neue Luftmaschenkette häkeln und damit rausgehen, weil es hier im Haus einfach zu dunkel ist, um ein vernünftiges Bild zu machen; und derzeit habe ich Hausgäste. Bitte um etwas Geduld!
Grüße von Anna
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Nov 01, 2019 14:37
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stricktechnik ist das?
Liebe Basteline,
ein Garnstück habe ich leider nicht. Soweit ich mich aber erinnere war das Garn aus reinem Mohair.
Es war sehr fest und zweifädig versponnen. Durch die langen Haare war das Garn wie Blech. Dadurch hat es sich beim Häkeln so gekringelt.
Die Cousine meiner Oma hatte auch immer solche Schals und ich habe mal einen für sie gehäkelt.
Das Garn war super kratzig und pikst sogar beim Häkeln.
Viele Grüße und einen guten Rutsch an alle
Iris
ein Garnstück habe ich leider nicht. Soweit ich mich aber erinnere war das Garn aus reinem Mohair.
Es war sehr fest und zweifädig versponnen. Durch die langen Haare war das Garn wie Blech. Dadurch hat es sich beim Häkeln so gekringelt.
Die Cousine meiner Oma hatte auch immer solche Schals und ich habe mal einen für sie gehäkelt.
Das Garn war super kratzig und pikst sogar beim Häkeln.
Viele Grüße und einen guten Rutsch an alle
Iris
Mein Blog: http://zahlenhexe.de
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt"
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt"