ich stricke gerade einen Cardigan (Modell 13 aus der aktuellen Lana Grossa Zeitschrift mit dem Garn Brigitte Nr.3) und ich hab bis auf die Vorderteile alles fertig. Jetzt steh ich leider wirklich an und brauche Hilfe.
In der Anleitung für das linke Vorderteil steht:
64 M. anschlagen und mit einer R-R beginnen: 3 M Patentrand, 15x die Sequenz *2M rechts, 2m links im Wechsel* stricken, R beenden mit 1Rand-M. 8cm stricken
In der folgenden Hin-R die M neu einteilen: Rand-M, 4x jede 10. M verdoppeln, 6 M rechts und weiter für die Blende 3x *2M links, 2M rechts*, 2M links und R beenden mit 3 M Patentrand. 64 M sind auf der Nadel, 17M davon entfallen auf die Blende.
Ich hab noch nie einen Cardigan mit Blende gestrickt und versteh grad eigentlich gar nichts von dieser Anleitung. Nachdem die Brigitte Nr.3 ein sehr feines Mohair ist hab ich jetzt mal 64 Maschen mit einer dickeren, billigen Wolle angeschlagen um auszuprobieren wie ich stricken soll und um besser zu sehen was ich mache. In der Anleitung ist das Patentmuster halt auch mit einer Hin-R beginnend beschrieben und ich kenne Patentrand sowieso nur mit einer "Vorbereitungsreihe" in der man mal die Umschläge dazuaufnimmt. Außerdem geht es sich mit dem Patentrand über 3 M und der Sequenz zwar aus mit den 64 Maschen aber ich hab dann keine Randmasche mehr.
Ich weiß auch nicht was es bedeutet "die M neu einzuteilen".
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand erkläre könnte was ich tun muss, vielleicht hat ja jemand diesen Cardigan schon gestrickt oder hat mehr Erfahrung

ganz liebe Grüße aus London,
Rina