Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Aug 26, 2019 22:25
- Strickmaschine: Silver Reed sk280, Passap Duomatic
80 und Silver Reed lk150 - Wohnort: Duisburg
Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Hallo,
Ich habe mich jetzt seit ca. 2 Stunden durch die Designsoftware Themen durch gewühlt, aber aber leider nicht das passende gefunden.
Soweit habe ich die strickanleitung schon verstanden aber da wo es eingekreist ist ( siehe Bild) verstehe ich nicht.
Da steht ja in der 102 und 103 Reihe: für das armloch je - 1 Masche am Reihenanfang auf einmal abstricken.
Heißt für mich ich muss eine Masche abnehmen.
In Klammern (rote Schrift) steht aber eine Masche mehr??
Dann steht da ja: noch langsam bis 142 Maschen ????? Wie kommen die denn auf 142 Maschen? Und was soll "noch langsam bis" bedeuten?
Vorderteil Hälfte dasselbe.
Ich habe jetzt wirklich lange darüber gegrübelt, könnte mich jemand aufklären bitte. Das wäre super nett und sehr hilfreich. Danke.
Ich habe mich jetzt seit ca. 2 Stunden durch die Designsoftware Themen durch gewühlt, aber aber leider nicht das passende gefunden.
Soweit habe ich die strickanleitung schon verstanden aber da wo es eingekreist ist ( siehe Bild) verstehe ich nicht.
Da steht ja in der 102 und 103 Reihe: für das armloch je - 1 Masche am Reihenanfang auf einmal abstricken.
Heißt für mich ich muss eine Masche abnehmen.
In Klammern (rote Schrift) steht aber eine Masche mehr??
Dann steht da ja: noch langsam bis 142 Maschen ????? Wie kommen die denn auf 142 Maschen? Und was soll "noch langsam bis" bedeuten?
Vorderteil Hälfte dasselbe.
Ich habe jetzt wirklich lange darüber gegrübelt, könnte mich jemand aufklären bitte. Das wäre super nett und sehr hilfreich. Danke.
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Hallo Sabine,
leider kann man die Angaben in deinem Foto nicht gut erkennen!
Ausserdem wäre es hilfreich, wenn du auch deine Eingaben (also die 1. Seite) zur Verfügung stellst!
Dann weiß man, was du eigentlich stricken willst und erkennt evtl. gemachte Fehler bei der Eingabe!
leider kann man die Angaben in deinem Foto nicht gut erkennen!
Ausserdem wäre es hilfreich, wenn du auch deine Eingaben (also die 1. Seite) zur Verfügung stellst!
Dann weiß man, was du eigentlich stricken willst und erkennt evtl. gemachte Fehler bei der Eingabe!
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Aug 26, 2019 22:25
- Strickmaschine: Silver Reed sk280, Passap Duomatic
80 und Silver Reed lk150 - Wohnort: Duisburg
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
OK danke. Versuch es noch Mal. Hoffentlich kann man es jetzt besser sehen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20200118_101113.jpg (116.32 KiB) 4048 mal betrachtet
-
- IMG_20200118_101519.jpg (146.01 KiB) 4048 mal betrachtet
-
- IMG_20200118_101722.jpg (124.58 KiB) 4048 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Sieh dir mal die Schemazeichnung genau an!
Dort sind die Schultern breiter als der Rest!
Und auch bei deinen Eingaben sagst du Hüft- und Oberweite 48 cm aber bei Rüchenbreite 50 cm!
Also ist es kein Wunder, dass dir der Strickrechner für den eigentlichen "Ausschnitt" Zunahmen berechnet!
So wie deine Eingaben sind, wird überhaupt kein Armausschnitt berechnet!
Natürlich kann das ja auch bewusst von dir so gewollt sein!
Noch eine Anmerkung:
Armlochtiefe und Armweite oben scheinen m.E. auch nicht zusammenzupassen!
Hast du mal auf die Fragezeichen geklickt?
Da wird nämlich erklärt, wo man die einzugebenden Maße messen soll.
Dort sind die Schultern breiter als der Rest!
Und auch bei deinen Eingaben sagst du Hüft- und Oberweite 48 cm aber bei Rüchenbreite 50 cm!
Also ist es kein Wunder, dass dir der Strickrechner für den eigentlichen "Ausschnitt" Zunahmen berechnet!

So wie deine Eingaben sind, wird überhaupt kein Armausschnitt berechnet!
Natürlich kann das ja auch bewusst von dir so gewollt sein!

Noch eine Anmerkung:
Armlochtiefe und Armweite oben scheinen m.E. auch nicht zusammenzupassen!
Hast du mal auf die Fragezeichen geklickt?
Da wird nämlich erklärt, wo man die einzugebenden Maße messen soll.
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Aug 26, 2019 22:25
- Strickmaschine: Silver Reed sk280, Passap Duomatic
80 und Silver Reed lk150 - Wohnort: Duisburg
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Hallo,
Die ? Habe ich beachtet. Es wurde geraten dass die Hüfte und oberweite besser identisch sein sollten. Meine rückenbreite ist 50 cm. Die an lochtiefe ist so gewählt weil ich mag das nicht so wenn das unter den Achseln kneift.
Habe es jetzt überarbeitet die Arme lochtiefe um 2 cm verkürzt und die schulterbreite auch auf 48 gesetzt. Und siehe da ich muss weder was abnehmen noch zunehmen.
Vielen Dank für den Hinweis
Ich hoffe das klappt, ist meine erste Anleitung mit dem strickrechner.
Die ? Habe ich beachtet. Es wurde geraten dass die Hüfte und oberweite besser identisch sein sollten. Meine rückenbreite ist 50 cm. Die an lochtiefe ist so gewählt weil ich mag das nicht so wenn das unter den Achseln kneift.
Habe es jetzt überarbeitet die Arme lochtiefe um 2 cm verkürzt und die schulterbreite auch auf 48 gesetzt. Und siehe da ich muss weder was abnehmen noch zunehmen.
Vielen Dank für den Hinweis
Ich hoffe das klappt, ist meine erste Anleitung mit dem strickrechner.
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Hallo Sabine,
ich muss hierzu nochmal meinen Senf abgeben:
Armlochtiefe jetzt 25 cm also 50 cm wenn Vorder-und Rückenteil zusammengenäht sind.
In diesen "Armausschnitt" möchtest du dann einen Armel einnähen mit einer Armweite oben von 36 cm!
Entweder musst du den Ärmel vor dem Zusammennähen sehr dehnen; dann zieht er sich aber angenäht wieder zusammen.
Oder - da dein bevorzugter Schnitt ja eigentlich gar keinen Armausschnitt hat - kannst du das Loch auch weiter zunähen => dann steht dir aber nur eine Armlochtiefe von 18 cm zur Verfügung!
Das kneift bei dem Schnitt vielleicht nicht unter den Achseln aber am Oberarm!
Aber es gibt keine Strickpolizei und jeder kann seine selbstgemachte Kleidung so designen wie er es will!
ich muss hierzu nochmal meinen Senf abgeben:

Das wird aber genau mit deinen Angaben passieren!Die an lochtiefe ist so gewählt weil ich mag das nicht so wenn das unter den Achseln kneift.
Habe es jetzt überarbeitet die Arme lochtiefe um 2 cm verkürzt und die schulterbreite auch auf 48 gesetzt.
Armlochtiefe jetzt 25 cm also 50 cm wenn Vorder-und Rückenteil zusammengenäht sind.
In diesen "Armausschnitt" möchtest du dann einen Armel einnähen mit einer Armweite oben von 36 cm!
Entweder musst du den Ärmel vor dem Zusammennähen sehr dehnen; dann zieht er sich aber angenäht wieder zusammen.
Oder - da dein bevorzugter Schnitt ja eigentlich gar keinen Armausschnitt hat - kannst du das Loch auch weiter zunähen => dann steht dir aber nur eine Armlochtiefe von 18 cm zur Verfügung!

Das kneift bei dem Schnitt vielleicht nicht unter den Achseln aber am Oberarm!
Aber es gibt keine Strickpolizei und jeder kann seine selbstgemachte Kleidung so designen wie er es will!

Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Aug 26, 2019 22:25
- Strickmaschine: Silver Reed sk280, Passap Duomatic
80 und Silver Reed lk150 - Wohnort: Duisburg
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Hallo Katrin,
Bin für alles offen und nehme es gerne an
ganz besonders wenn man nicht wirklich Ahnung hat und es nach Augenmaß macht
Das mit dem Arm und Arm Ausschnitt hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Natürlich ist es logisch das dass NICHT passen kann, aber vor lauter Bäumen sieht man gar nicht den Wald.
So bildet sich mein Wissen weiter, was wichtig ist und auf was man achten muss. Wäre mir dann später oder besser zu spät aufgefallen. Überarbeite es natürlich nochmal.
Vielen lieben Dank dafür
Lieben Gruß
Sabine
Bin für alles offen und nehme es gerne an
Das mit dem Arm und Arm Ausschnitt hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Natürlich ist es logisch das dass NICHT passen kann, aber vor lauter Bäumen sieht man gar nicht den Wald.
So bildet sich mein Wissen weiter, was wichtig ist und auf was man achten muss. Wäre mir dann später oder besser zu spät aufgefallen. Überarbeite es natürlich nochmal.
Vielen lieben Dank dafür
Lieben Gruß
Sabine
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Hallo Sabine,
wenn du die Eingaben im Strickrechner fertig hast und nach dem Berechnen auf Drucken gehst, bekommst du eine extra Zeichnung (Häkchen ist als Standard gesetzt). Hier ist links unten ein grüner Smiley zu erkennen, wenn das Verhältnis von Armloch zu Ärmelweite in Ordnung ist. Bei einem roten Smiley stimmt das Verhältnis nicht, dann solltest du die Eingaben ändern.
Am besten nimmst du dir einen gut sitzenden Pullover und mißt diesen ordentlich aus. Diese Maße kannst du dir als Grundschnitt speichern und dann je nach Bedarf ändern (und unter neuem Namen speichern). Denk dabei auch an die Nahtzugaben! Wie schon geschrieben, geben die "?" wichtige Erläuterungen zu Maßen und Faustregeln.
Wenn du "Strickrechner" hier in die Suchfunktion eingibst, bekommst du weitere Hinweise.
Gutes Gelingen!
wenn du die Eingaben im Strickrechner fertig hast und nach dem Berechnen auf Drucken gehst, bekommst du eine extra Zeichnung (Häkchen ist als Standard gesetzt). Hier ist links unten ein grüner Smiley zu erkennen, wenn das Verhältnis von Armloch zu Ärmelweite in Ordnung ist. Bei einem roten Smiley stimmt das Verhältnis nicht, dann solltest du die Eingaben ändern.
Am besten nimmst du dir einen gut sitzenden Pullover und mißt diesen ordentlich aus. Diese Maße kannst du dir als Grundschnitt speichern und dann je nach Bedarf ändern (und unter neuem Namen speichern). Denk dabei auch an die Nahtzugaben! Wie schon geschrieben, geben die "?" wichtige Erläuterungen zu Maßen und Faustregeln.
Wenn du "Strickrechner" hier in die Suchfunktion eingibst, bekommst du weitere Hinweise.
Gutes Gelingen!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Aug 26, 2019 22:25
- Strickmaschine: Silver Reed sk280, Passap Duomatic
80 und Silver Reed lk150 - Wohnort: Duisburg
Re: Verstehe einige Angaben bei dem Strickrechner (fully fashioned) nicht
Oh toll, danke für den Hinweis 
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Grüße
Sabine