wolle von der hamburger wollfabrik

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Marlies
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
Wohnort: Much
Kontaktdaten:

wolle von der hamburger wollfabrik

Beitrag von Marlies »

hallo,

ich muss noch mal nerven. ich habe mir merino wolle von der hamburger wollfabrik gekauft. das ist zwar schöne wolle, doch ein problem habe ich damit. die wolle ist 4fädig und wenn ich die mit der strickmaschine stricke, werden manchmal nicht alle 4 fäden erfasst. was kann man dagegen machen? normal ist die wolle ja gezwirnt, so das man keine einzelne fäden hat und somit auch alle fäden mit strickt. ich meine so wolle, wie z. b. regia wolle. die ist ja auch 4fädig.

gibt es eigentlich ein gerät das die wolle zwirnt? bevor man anfängt zu stricken. dann hätte man ja keine einzelnen fäden mehr.
Viele liebe Grüße
Marlies

ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280

https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
strickbär

Beitrag von strickbär »

hallo marlies,
ich habe mir dafür eine zusätzliche fadenspannung gekauft. ich hatte die bei maren knackendöffel gesehen und muss sagen, die ist sehr gut. ich vermeide aber mir die fäden zusammen zu spulen. es ist besser, wenn du jeden einzelnen faden mit der kone hinter deine maschine stellst. so kann man besser unerwünschte schlaufenbildung vermeiden. du bekommst diese zusatzfadenspannung im stricklädch bei frau kulbatzki.
tel.nr. 06745 - 9680
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Bild

[/img]Bild

Dies sind meine Zusatzfadenspannungen, die wirklich sehr empfehlenswert sind, wenn man viel gefachtes Garn oder von mehreren Konen strickt.
Ich lasse auch gefachtes Garn dort durchlaufen. weil es einfach schon glatt in die normale Fadenspannung kommt.

Da ich mir nie aufschreibe, ob" mit oder ohne", läuft bei mir praktisch jedes Garn dadurch, nur wenn ich an der Obergrenze der Maschenweite bin, verzichte ich darauf.

Die einzige Maschine, die nicht mit dieser Spannung bestückt ist, ist die KX350, da passt sie nicht an die Fadenführung, aber da verstrickt man ja eh dickes Garn.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Marlies,
Soweit ich weiss, kann man diese Fadenspannung bei Onken bekommen, falls Du nicht noch andersweitig fündig wirst.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“