eine Brother B3 ist neu in meine Sammlung hinzu gekommen und ich vermute, dass es eine der ersten Brother Strickmaschinen war. Die B1 hat 184 Nadeln und die B3 160.
Erfreulicherweise ist das Anleitungsheft sowie die Rechnung von 1958 noch dabei gewesen.
Nun komme ich allerdings mit der Nadelsperrschiene überhaupt nicht weiter.
Anders als bei der anderen Brother B1 in meiner Sammlung gibt es hier zwei Möglichkeiten.
Im oberen Schlitz liegt eine dünne Metallplatte welche allerdings überhaupt keinen Druck auf die Nadeln ausübt. Sie liegt lose über den Nadeln. Eine Polsterung ist auf Grund des dünnen Schlitzes nicht möglich denn die Platte paßt gerade so in den Schlitz.Dann gibt es noch eine U Profil Leiste welche in die untere Öffnung eingeschoben werden kann.In diesem Kanal hat das UProfil überhaupt keinen Halt und wackelt hin und her . Vermutlich muß in diese Schiene ein Filz geschoben werden was aber das wackeln nicht verhindert.Im unteren Kanal waren Reste von einem klebrigen Textilband welches über die ganze Breite lief.
Im Anleitungsheft findet sich leider keine echte Hilfe.
Vielleicht kann mir jemand das Prinzip der Nadelsperrschiene neu erklären und ich finde so die Lösung? Vielen Dank!
P.S ich kann leider nicht mehr Fotos anfügen obwohl ich diese verkleinert habe.
Anbei ein Foto von der U Profil Schiene.Da könnte ich zwar einen Filz reinzwängen aber wozu? Ich halte diese U Profil Schiene für viel zu schmal . Den Filz ohne Unterlage reinlegen macht auch keinen Sinn da der Streifen dann sicher verrutscht.Vielleicht probiere ich es mal mit einer ausgedienten Nadelsperrschiene mit Filz. Aber ich wußte so gerne die Lösung



