Wolltwister selber machen?
Wolltwister selber machen?
Hallo
Ich wollte einen Pulli mit zwei weißen und zwei blauen Fäden stricken. Da ich keinen Twister besitze, habe ich es als gefachtes Garn probiert. Von dem Ergebnis bin ich nicht so begeistert, da es ziemlich fleckig geworden ist.
Gibt es eine Möglichkeit einen einfachen Twister selber zu bauen?
viele Grüße
Elsnadel
Ich wollte einen Pulli mit zwei weißen und zwei blauen Fäden stricken. Da ich keinen Twister besitze, habe ich es als gefachtes Garn probiert. Von dem Ergebnis bin ich nicht so begeistert, da es ziemlich fleckig geworden ist.
Gibt es eine Möglichkeit einen einfachen Twister selber zu bauen?
viele Grüße
Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Hallo
Marion hat recht, der Wolltwister mit Handkurbel ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Aber mein Mann hat mir einen Konenständer gebaut.
Es ist ein Holzgestell und hat 3 Etagen. Die Fachböden sind aus beschichtetem Draht wie man ihn für Kleintierbehausungen nimmt.
Die Konen jeweils auf die Etagen gestellt und die Fäden dann von unten nach oben durch die Konen laufen lassen. Zusammen mit dem Handtwister kann sich das Ergebnis dann durchaus sehen lassen.
Stabile Kartons tun´s ja auch-war mir aber zu wackelig. Habe auch schon probiert 2 Konen jeweils nebeneinander zu stellen und die beiden Fäden dann nach oben laufen lassen. Ging auch ganz gut. Auf diese Weise hab ich mal 10 Fäden zusammen verdreht, das sah gestrickt nicht übel aus.
Viel Spaß beim Basteln
Elfi
Marion hat recht, der Wolltwister mit Handkurbel ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Aber mein Mann hat mir einen Konenständer gebaut.
Es ist ein Holzgestell und hat 3 Etagen. Die Fachböden sind aus beschichtetem Draht wie man ihn für Kleintierbehausungen nimmt.
Die Konen jeweils auf die Etagen gestellt und die Fäden dann von unten nach oben durch die Konen laufen lassen. Zusammen mit dem Handtwister kann sich das Ergebnis dann durchaus sehen lassen.
Stabile Kartons tun´s ja auch-war mir aber zu wackelig. Habe auch schon probiert 2 Konen jeweils nebeneinander zu stellen und die beiden Fäden dann nach oben laufen lassen. Ging auch ganz gut. Auf diese Weise hab ich mal 10 Fäden zusammen verdreht, das sah gestrickt nicht übel aus.
Viel Spaß beim Basteln

Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Konenständer
Hallo Elsnadel,
was elfi meint. Stell Dir vor Du hast eine Regal mit 3 Einlegböden und in jedem Einlegboden ist in der Mitte ein Loch wo der Faden der darunter stehenden Kone durchläuft, dann den Faden durch die Kone darüber und den Einlegboden (mit Loch) darüber usw. bis alle 3 Fäden oben zusammen laufen und dann über den Wollwickler. Bei dieser Aktion schlingen sich dann die Fäden noch um einander.
Schau mal unter ebay, so etwas würde es auch tun!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Gruß Dagmar
was elfi meint. Stell Dir vor Du hast eine Regal mit 3 Einlegböden und in jedem Einlegboden ist in der Mitte ein Loch wo der Faden der darunter stehenden Kone durchläuft, dann den Faden durch die Kone darüber und den Einlegboden (mit Loch) darüber usw. bis alle 3 Fäden oben zusammen laufen und dann über den Wollwickler. Bei dieser Aktion schlingen sich dann die Fäden noch um einander.
Schau mal unter ebay, so etwas würde es auch tun!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Gruß Dagmar
Hallo Elsnadel,
wenn ich zwei Konen nebeneinander stehen habe dann lasse ich beide Fäden durch eine der darüberstehenden Konen laufen.
Ich werd ein Foto machen, aber heut nimmer. Muss den ganzen Kram erst aus der Ecke hervorräumen.
Gruss Elfi
wenn ich zwei Konen nebeneinander stehen habe dann lasse ich beide Fäden durch eine der darüberstehenden Konen laufen.
Ich werd ein Foto machen, aber heut nimmer. Muss den ganzen Kram erst aus der Ecke hervorräumen.
Gruss Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Hallo Elsnadel,
hier wie versprochen ein Bild meines Konenständers.

An die Seite hat mein Mann noch eine hohe Latte geschraubt. Da ist dann oben ein Haken. Das bewirkt, dass alle Fäden erst mal schön nach oben laufen und gesammelt vom Haken aus wieder nach unten in den Twister.
So bleiben die Fäden weniger an den Konenrändern hängen.
Liebe Grüsse
Elfi
hier wie versprochen ein Bild meines Konenständers.

An die Seite hat mein Mann noch eine hohe Latte geschraubt. Da ist dann oben ein Haken. Das bewirkt, dass alle Fäden erst mal schön nach oben laufen und gesammelt vom Haken aus wieder nach unten in den Twister.
So bleiben die Fäden weniger an den Konenrändern hängen.
Liebe Grüsse
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Jetzt hast Du mich auf eine Idee gebracht, liebe Elfi ...
Es gibt manchmal in Kaufhäusern für kleines Geld so Rollregale mit drei Ablagefächern, aus kunststoffummanteltem Draht. Die sind niedrig genug, dass sie hinter der Strickmaschine stehen können. Ich habe zwei davon als Ablage im Badezimmer. (So ähnlich wie das hier, nur kleiner.) Nächstens obiere ich mal einen davon als Konenständer aus. Man kann die Fäden durch die Drahtmaschen ziehen.
lG Mallory
Es gibt manchmal in Kaufhäusern für kleines Geld so Rollregale mit drei Ablagefächern, aus kunststoffummanteltem Draht. Die sind niedrig genug, dass sie hinter der Strickmaschine stehen können. Ich habe zwei davon als Ablage im Badezimmer. (So ähnlich wie das hier, nur kleiner.) Nächstens obiere ich mal einen davon als Konenständer aus. Man kann die Fäden durch die Drahtmaschen ziehen.
lG Mallory
Hallo Elfi
Danke für das Bild. Muß ich die Fäden dann trotzdem noch twisten oder wickeln? Kann ich sie dann direkt von der Kone runter verstricken?
@ Mallory Ich schau beim nächsten Einkauf mal gleich nach so einem Wagen. Mein Mann ist bestimmt nicht böse, wenn er mir den Ständer nicht machen muß. Auch habe ich leider nicht soviel Platz.
Liebe Grüße
Elsnadel
Danke für das Bild. Muß ich die Fäden dann trotzdem noch twisten oder wickeln? Kann ich sie dann direkt von der Kone runter verstricken?
@ Mallory Ich schau beim nächsten Einkauf mal gleich nach so einem Wagen. Mein Mann ist bestimmt nicht böse, wenn er mir den Ständer nicht machen muß. Auch habe ich leider nicht soviel Platz.
Liebe Grüße
Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Elsnadel,Elsnadel hat geschrieben:Ich habe mit meinem Mann einige Diskussionen dazu gehabt. Er meint dass es schwierig ist,einen Twister selber zu bauen, der zugleich mit dem elektrischen Wickler bedient werden kann. Beide Geräte müssen die gleiche Drehzahl haben. Wenn nämlich der Twister langsamer läuft, als der Wickler, reißt die Wolle ab, da ja nicht soviel nachläuft, als der Wickler anfordert.
Wie geht das denn bei den gekauften Twistern? Ist da der Wickler schon mit dran?
am Hand-Twister ist ein abnehmbares Planetengetriebe, und das erzeugt die zusätzliche Drehung. Ohne Planetengetriebe ist es ein normaler Knäuelwickler, mit Planetengetriebe dreht sich die Knäuelhalterung in sich selbst, zusätzlich zur Drehung, die mit der Kurbel erzeugt wird. So ähnlich wie bei einem Karrussell, das sich im Kreis dreht, und die Gondeln können sich zusätzlich einzeln drehen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo an Alle,
guckt mal, hab ich beim googeln gefunden.
So sieht der Twister von Crazy´s a Garn-Design aus. Nach Aussage von Ihr in Ihrem Forum hat sie sich den bauen lassen

Der Kommentar von Ihr dazu:
In dem Kasten sind meine beiden Spulstellen, weil ich immer zwei verschiede Garne auf einmal mache.
was nicht zu sehen ist, das der zusammengenomme Faden von hinten rein kommt. Davor steht noch eine Art Gestell, wo die einzelnen Konen eingespannt sind.
Der Faden kommt aus dem Bügel und wird so um die Spule gelegt. Ich habe da so eine Art lange Feder mit einem haken dran.
Der Einfädler muß ja biegsam sein, sonst komme ich nicht um die Kurve. Jedenfalls stecke ich die Feder von hinten durch und hänge den Faden in den Haken ein, dann kann ich den Faden durchziehen. Dabei dreht sich aber die Spule selbst im entgegengesetzten. So entsteht schließlich der Twisteffekt.
Wie schon mal gesagt, diese Maschine gibt es eigentlich nicht, ich habe sie mir bauen lassen.
guckt mal, hab ich beim googeln gefunden.
So sieht der Twister von Crazy´s a Garn-Design aus. Nach Aussage von Ihr in Ihrem Forum hat sie sich den bauen lassen




Der Kommentar von Ihr dazu:
In dem Kasten sind meine beiden Spulstellen, weil ich immer zwei verschiede Garne auf einmal mache.
was nicht zu sehen ist, das der zusammengenomme Faden von hinten rein kommt. Davor steht noch eine Art Gestell, wo die einzelnen Konen eingespannt sind.
Der Faden kommt aus dem Bügel und wird so um die Spule gelegt. Ich habe da so eine Art lange Feder mit einem haken dran.
Der Einfädler muß ja biegsam sein, sonst komme ich nicht um die Kurve. Jedenfalls stecke ich die Feder von hinten durch und hänge den Faden in den Haken ein, dann kann ich den Faden durchziehen. Dabei dreht sich aber die Spule selbst im entgegengesetzten. So entsteht schließlich der Twisteffekt.
Wie schon mal gesagt, diese Maschine gibt es eigentlich nicht, ich habe sie mir bauen lassen.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Spinnrad als twister
Hallo
Ich habe zwar einen Daruma Twister, aber was der twistet, ist nicht sehenswert, es sei denn man nüddelt die Wolle mehrere Male. Langweilig.
Also habe ich mir ein hübsches Spinnrad gekauft
[img][img]http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/OJYAI.jpg[/img][/img]
und das darf dann auch in der Stube stehen, wenn ich eine Pause mit dem twisten mache.
Also mir passt das besser wie solch grosser "Schrank". Ganz von der Schönheit abgesehen, ist mann wirklich Herr übers twisten und kann selbst die Art des Twistens bestimmen. Im Ebay gibt es oft preiswerte Spinnräder zu haben.
Liebe Grüsse von Ingeborg
" So viel Wolle - und so wenig Zeit"
Ich habe zwar einen Daruma Twister, aber was der twistet, ist nicht sehenswert, es sei denn man nüddelt die Wolle mehrere Male. Langweilig.
Also habe ich mir ein hübsches Spinnrad gekauft
[img][img]http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/OJYAI.jpg[/img][/img]
und das darf dann auch in der Stube stehen, wenn ich eine Pause mit dem twisten mache.
Also mir passt das besser wie solch grosser "Schrank". Ganz von der Schönheit abgesehen, ist mann wirklich Herr übers twisten und kann selbst die Art des Twistens bestimmen. Im Ebay gibt es oft preiswerte Spinnräder zu haben.
Liebe Grüsse von Ingeborg
" So viel Wolle - und so wenig Zeit"
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/