ich habe eine größere Menge Paketschnur und würde daraus gerne Einkaufsnetze stricken- am Liebsten auf der Grobstrickmaschine. Hat das jemand von euch schon einmal probiert ob das geht? Ich befürchte ja, dass die Schnur zu unelastisch ist. Häkeln läßt sie sich mit einer 5er Häkelnadel gut , aber das dauert mir zu lange
Schnur stricken
Schnur stricken
Hallo ,
ich habe eine größere Menge Paketschnur und würde daraus gerne Einkaufsnetze stricken- am Liebsten auf der Grobstrickmaschine. Hat das jemand von euch schon einmal probiert ob das geht? Ich befürchte ja, dass die Schnur zu unelastisch ist. Häkeln läßt sie sich mit einer 5er Häkelnadel gut , aber das dauert mir zu lange
.
ich habe eine größere Menge Paketschnur und würde daraus gerne Einkaufsnetze stricken- am Liebsten auf der Grobstrickmaschine. Hat das jemand von euch schon einmal probiert ob das geht? Ich befürchte ja, dass die Schnur zu unelastisch ist. Häkeln läßt sie sich mit einer 5er Häkelnadel gut , aber das dauert mir zu lange
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
Re: Schnur stricken
Warum probierst du es nicht einfach aus? 

Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Re: Schnur stricken
.....weil ich etwas Bedenken habe, ob das Strickschloss das aushält. Vielleicht hat es ja schon jemand vor mir probiert 
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schnur stricken
Ich hätte auch Bedenken. Mir ist es vor Jahren schon gelungen, mit glatter Baumwolle Grobi-Nadeln zu verbiegen; Paketschnur ist ja noch gröber.
Du könntest es aber über einen kleinen Bereich auf dem Nadelbett mit paraffinierter Schnur ausprobieren.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du könntest es aber über einen kleinen Bereich auf dem Nadelbett mit paraffinierter Schnur ausprobieren.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7133
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Schnur stricken
Ich stelle mir vor, man braucht enormen Abzug. Und ein Lochmuster soll es wahrscheinlich auch sein.
Wie Kerstin sagt: Paraffinieren, bis der Arzt kommt.
Wie Kerstin sagt: Paraffinieren, bis der Arzt kommt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Schnur stricken
Hallo,
hier meine Erfahrungen mit dem Verstricken von Paketschnur.
Ich habe meine alte Singer Solo bemüht ,und sie hat es nach einiger Übung echt brav gestrickt. Aber: die Schnur hat einen Drall und dadurch werden manche Maschen nicht gestrickt, zudem neigt die Schnur dazu, aus den Nadelköpfen zu springen. Es muss also nach jeder Reihe viel nachgearbeitet werden.
Ich habe das Projekt Taschen aus Schnur Stricken deshalb abgeschlossen .
Leider fehlt genau in der Mitte ein Stück an einer Platine- erstaunlicherweise strickt sie an dieser Stelle die Masche trotzdem ab aber es ist im Maschenbild deutlich zu sehen.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
hier meine Erfahrungen mit dem Verstricken von Paketschnur.
Ich habe meine alte Singer Solo bemüht ,und sie hat es nach einiger Übung echt brav gestrickt. Aber: die Schnur hat einen Drall und dadurch werden manche Maschen nicht gestrickt, zudem neigt die Schnur dazu, aus den Nadelköpfen zu springen. Es muss also nach jeder Reihe viel nachgearbeitet werden.
Ich habe das Projekt Taschen aus Schnur Stricken deshalb abgeschlossen .
Leider fehlt genau in der Mitte ein Stück an einer Platine- erstaunlicherweise strickt sie an dieser Stelle die Masche trotzdem ab aber es ist im Maschenbild deutlich zu sehen.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
- Dateianhänge
-
- E443F51B-D38C-40FD-97D6-CD3BC30DCECF.jpeg (99.51 KiB) 2790 mal betrachtet
-
- A13E54E7-937F-48A1-B1F9-A940B9516622.jpeg (67.4 KiB) 2790 mal betrachtet
- Bewertung: 4.88%
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de