Moin Mallory,
ich danke dir und deinem Mann für die Rückmeldung.
Die Liste mit den Pflanzabständen habe ich prompt entsorgt und werde mich an die Empfehlungen des "Gartengemüsekiosk" halten. Dass haut eher hin.
Heute berichtete meine Kollegin, dass nicht alle Kartoffeln blühen. Daraufhin habe ich eben mal die oberste Erdschicht im Kübel gelockert.

Soooo schöne hellgelbe Kartoffeln. "freu". sehen aus wie Frühkartoffeln und schmecken als Pellkartoffeln bestimmt sehr lecker da die Schale noch jung ist.
In meiner alten Wohnung sind Kartoffeln nichts geworden. Da kam nicht genug Sonne ran.
Ist jemand hie überhaupt an meinem Geschreibsel interessiert?
Ich schreib einfach mal weiter...
Da es für eine zweite Rutsche Kartoffeln zu spät wird (meine beginnenden keimenden Süßkartoffeln haben halt Pech. Ich werd versuchen den Steckling über den WInter zu kriegen), werde ich versuchen im Kübel einen späten Blumenkohl zu pflanzen.
Mein Grünkohl hat magere helle zwei Blättchen und kämpft tapfer.
Meine Kohlrabi habe ich vorgezogen (jaaaa; ich weiß; zu früh) und die haben bislang nur die beiden Keimblätter.
Meine Möhrchen habe ich in einen großen Topf gesetzt.
Meinen Porree will ich möglichst lange vorziehen, damit die winzigen Stängel es irgendwie schaffen... Aus den Anzuchttöpfen doch noch mal pikieren und dann erst raus? Viel Platz bräuchte er ja nicht; da ja oberirdisch wachsen. Kommt es hin?
Mit meinen Winterlauchzwiebeln wollte ich auch so verfahren.
Spinat ist vorgezogen und warten im Folienschrank draußen auf seinen Einsatz, dafür muss er noch ein bisschen wachsen.
Der Feldsalat streckt seine ersten Blättchen raus (dass ging mir irgendwie zu schnell im vergleich zu den Lauchzwiebeln). Den will ich zu den Radieschen in den Kasten setzen (braucht ja hoffentlich auch nicht zu viel Platz; bei 15cm breite max. 2 pro "Reihe"?).
Der letzte Keimversuch einer Gurke ist doch noch gekommen... Wir kriegen einen warmen goldenen Herbst und ich hab halt einen Nachzügler
Ich habe bezüglich meiner Katzen eine Art Zwischenlösung gefunden.
Erst hatte ich die 9x9 Töpfe so draußen auf dem Beet stehen. Mit denen kann man aber auch gut spielen und sich dran schubbern.
Nachdem ich vorhin mein Bohnen (warten auf die Abholung) wieder eingesammelt habe, sind die Töpfe nun halb eingebuddelt. So hab ich die Pflanzen quasi "Ausgesät", sie stehen an ihrem Bestimmungsplatz und wachsen mit den Bedingungen und sie sind halbwegs Katzensicher.
Um meine eigenen Bohnen hab ich mit leeren Töpfen / Dosen einen Kreis als Art Zaun gesteckt. Noch stehen alle 3 heile im Beet
Dass waren so meine nächsten Überlegungen.
Einen schönen Abend noch und frohes Gärtnern.
Ich freu mich ja schon auf meine Tomaten (der Umzug mit einem Südgarten war echt Volltreffer). Im nächsten Jahr stehe ich ab März parat zur Anzucht (wenn privat alles gut läuft). Yeah.