Liebe StrickerInnen! Jetzt habe ich endlich Anleitungen für diesen tollen Kaputzenkragen gefunden. Doch leider gibt es die Anleitung nicht auf Deutsch. Bitte kann mir das jemand von euch übersetzen? Ich wäre überaus dankbar für eure Hilfe. https://youtu.be/2ljUtISHvbU
Auf crazy pattern, etsy.... gibt es die Anleitung leider auch nicht.
In diesem Sinne hoffe ich auf eure Hilfe. Danke herzlichst Barbara
das ist mal eine interessante Konstruktion, die den Hals schön warm hält. Bei einem Windstoß fliegt einem die Kapuze natürlich trotzdem vom Kopf, aber das dürfte keine Rolle spielen.
Leider verstehe ich kein Russisch. Das einzige russische Wort, das ich kenne, lautet "njet". Wir sind auch kein Übersetzungsbüro. Zudem ist Dolmetschen relativ teuer; der Stundensatz beginnt bei 80 Euro und für Fach-Dolmetschen darf man noch einiges drauflegen.
Aus meiner Sicht kann man sich die Machart aber sehr schön aus dem Video und den Fotos ableiten. Details findet man heraus, wenn man die Untertitel im Video aktiviert und es gelegentlich anhält, um in Ruhe nachzulesen oder die einzelnen Bilder zu analysieren.
Man braucht z.B. 150 g Garn mit einer Lauflänge von 133 m auf 100 g, wobei ich schwören könnte, dass es auch mit 140 m Lauflänge funktioniert. Dazu eine 6 mm Rundnadel fürs Kapuzenteil und ein Nadelspiel 5 oder 6 mm für den Rollkragen.
Dann schlägt man 52 M in beliebiger Technik an. Eine Seitenkante bildet später die rückwärtige Naht, die andere legt sich (hoffentlich) schmeichelhaft um dein Gesicht. Gestrickt wird kraus rechts.
An der Kante fürs Gesicht wird in der 2. und danach jeder 4. folgenden Reihe 1 M zugenommen, bis insgesamt 9 M zugenommen wurden. Die ursprüngliche Randmasche ergibt später die Kipp- oder Klappkante nach außen. Deshalb strickst du sie auf der Innenseite als Patentmasche oder hebst sie in jeder 2. R nur ab, wobei der Faden auf der Außenseite weitergeführt wird. (Wenn du es verkehrtherum machst, merkst du das spätestens beim Umnähen der Kante.) Die zugenommenen Maschen werden kraus wie der Rest gestrickt.
Ab 25 cm Höhe ( (vielleicht auch 27 oder 28, ist nicht genau zu erkennen) werden an der hinteren Mitte Maschen abgenommen, und zwar insgesamt 10, in jeder 2. Reihe eine.
Wenn diese 10 M abgenommen sind, wird in jeder 2. Reihe auf derselben Seite wieder eine M zugenommen, insgesamt 10 mal. Das ergibt den dreieckigen Ausschnitt im Gestrick, der nach dem Zusammennähen für eine bessere Passform im Scheitelbereich sorgt.
Danach gerade weiterstricken und gegen Ende für die Blende auf der Gesichtsseite so abnehmen, wie man anfangs zugenommen hat. Das zählst du am besten selbst aus oder misst es aus, denn du bist ein großes Mädchen und kannst auch einiges selbst machen.
Danach abketten.
Das Kapuzenteil in der hinteren Mitte zusammennähen und die vordere Blende gemäß Video nach außen klappen und annähen. Das kann man alles dem Untertiteltext entnehmen. Die Kapuze wird zur Runde geschlossen. Aus der unteren Kante nimmst du gleichmäßig verteilt so viele Maschen auf, dass es einen Rollkragen ergibt, und strickst 1re-1li Rippenmuster. Wie viele Maschen du da brauchst, misst und probierst du am besten aus. Der Kragen sollte dich nicht erwürgen, sollte dir aber auch nicht vom Kopf wehen. Du strickst ihn etwa 20 cm hoch, dann kannst du abketten, und das Ding ist fertig.
Du siehst, mit etwas Geduld und eingeschalteten Untertiteln hättest du dir das alles auch selbst erschließen können. Man braucht definitiv keine eins-zu-eins-Übersetzung, um eine Anleitung in einer Sprache, die man nicht beherrscht, nachzuarbeiten. Entschlossenheit und genaues Hinschauen reichen völlig.
Danke liebe Kerstin
Ein Oberprofi wie du kann diese Anleitung bestimmt besser verstehen als ich leicht Fortgeschrittene. Ich habe es natürlich mit dem Untertitel versucht und Bild für Bild herauszufinden. Aber leider vergebens. Bei englischen Videos geht es eher.
Jedenfalls bin ich dir überaus dankbar, dass du dir die Zeit genommen hast und mir diese Anleitung so gut übersetzt hast. Ich schätze das sehr. Ich hoffe, dass ich das jetzt mit deiner Anleitung so hinbekomme und werde dir gerne berichten ob es mir gelungen ist, wenn es dir recht ist. Ganz liebe Grüße und danke nochmal
Barbara
ja, über eine Rückmeldung nach gelungener Umsetzung würde ich mich freuen. Aus dem letzten Teil des Videos geht hervor, dass die Gesamthöhe 52 cm betragen sollte. Somit hätte das Kapuzenteil allein eine Höhe von 32 cm. Wieviel davon auf die Abnahme/Zunahme entfällt, kann ich leider nicht abschätzen.
Übrigens scheint es zu diesem, sagen wir mal "Grundschnitt" jede Menge Varianten in verschiedensten Mustern zu geben. Wenn man erst einmal eine passende Version gestrickt hat,kann man sie also fast beliebig abwandeln.
Danke, Sabine, für Schriftliches eignet sich der sicherlich gut.
Ich fürchte aber, dass man damit einem Youtube-Video (wie in diesem Fall) nicht beikommt.
Danke, Kerstin, ich hätte mich auf diesen (Adjektiv verkneife ich mir hier)...........sagen wir mal, Wunsch eines Forumsneulings, der sich mit keiner Silbe vorgestellt hat, nicht letztendlich so entgegenkommend, ausführlich und konstruktiv äußern können.
Ich bin immer wieder beeindruckt von der enormen Hilfsbereitschaft hier und sehr dankbar.